Zum Inhalt springen

Partner

Singer Concerto 1


7-auf einen streich

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab die singer concerto 1- und finde sie noch immer gaaanz toll!

so. nu is unser fernseher verreckt und meine jungs und ich haben entschieden, das mama erst mal auf ne ovi verzichtet und es einen neuen flimmerkasten gibt.

naja. war schon ein blödes gefühl, bis mir der geistesblitz kam und ich die bedienungsanleitung meines maschinchens vorzog. sie kann overlocknähte mit nem overlock-fuß und auch n rollsaum mit entsprechendem fuß. beides zusammen würde knapp 16 euro bei dittrich kosten. (wenn jemand noch ne günstigere quelle weiß....)

hat das jemand schon mal ausprobiert? der fußwechsel würde mich nicht stören. möchte nur mal wissen, ob die ergebnisse zufriedenstellend sind....

Werbung:
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kamani

    1

  • Sina

    1

  • 7-auf einen streich

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Simone,

 

die Overlockstiche einer Nähmaschine sind leider gar nicht mit den Stichen einer richtigen OVerlock vergleichbar. Wenn du mal die Nähte innen in einem T-Shirt vergleichst mit deinen Overlockstichen der Singer, dann wirst du den Unterschied schnell feststellen. Ausserdem ist es ja gerade das Problem viele Nähmaschinen, dass sich sehr dehnbare Stoffe schwierig nähen lassen. Die Ovi schafft das mit ihrem Differentialtransport aber spielend, da verzieht sich auch der labberigste Jersey nicht. Es sind einfach zwei völlig verschiedene Arten zu nähen. Die Ovi könnte aber auch deine Nähmaschine nicht ersetzen.

 

Die Overlockstiche an der Nähmaschine werden meistens nur zum Versäubern eingesetzt, zum Versäubern und gleichzeitigen Zusammennähen eignen sie sich eher nicht.

 

Genauso verhält es sich auch mit dem Rollsaum, der sieht auf der Ovi komplett anders aus als einer auf der Nähmaschine. Welches einem besser gefällt ist Geschmackssache, ich habe jedenfalls einen Rollsaumfuss aber damit zu nähen ist eine ziemliche Pfriemelei. Wenn man aber den Bogen raus hat, dann finde ich den Rollsaum mit der Nähmaschine auch schön. Er "wellt" sich aber nicht von allein wie bei vielen dieser gekauften Shirts.

 

Probiere doch mal die Stiche deiner Nähma aus und teste alle Möglichkeiten die du damit hast. Ich finde, auf eine Ovi kann man zur Not wirklich verzichten, wenn der Familienfrieden daran hängt. Dann würde ich lieber noch etwas länger sparen.

Geschrieben

Alllllso...ich hab zwar keine Singer (mehr)...aber eine Janome MC 9500. Die hat auch ein Extra-Füßchen, mit dem man eine Art "Overlockstich" machen kann. Bis meine Babylock Evolve vor einem Jahr hier bei mir einzog, hab ich mit eben jener "Alternative" zufrieden gegeben...

Auch wenn ich Sinas Kommentar ganz klar unterschreiben kann (Ovi ist nun mal nicht NähMa) so war das Ganze dennoch eine passable Lösung...

Ich würde dir gern ein Bild schicken von einem teil, dass ich mit jenem Füßchen (bei Janome heißt der Stich dann übrigens "Überwendlingstich), aber mit der Digicam haperts grad (die ist auf Reisen mit meinem Gatten).

Nun ja, wie Sina ja auch schon angemerkt hat, ist die Technik, wie diese Nähte entstehen zw. NähMa und Ovi eine gänzlich andere und die NähMa schneidet halt auch nicht ab. Bei meinem Janome-Füßchen ist da so eine Art Laufschiene dran, an der der Stoff entlanggeführt wird, während sie dann "drumrumschlingt"... Da die Maschine hierfür immer so "vor..bissl zurück...wieder vor...bissl zurück" genäht hat (ähnlich wie bei so manchen Zierstichen), dauerte das halt schon ein bissl, bis man einmal ein Teil gesäumt hatte...und zudem näht die Ovi von haus aus um einiges schneller (in meinem Fall: 800 Stiche/min die Janome, 1500 die Ovi)

Inwiefern man das Ergebnis deiner Singer mit dem der Janome vergleichen kann, ist natürlich offen... Kann nur sagen, dass es für mich durchaus (für eine begrenzte Zeit) eine Alternative war!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...