Dannyela Geschrieben 9. September 2006 Melden Geschrieben 9. September 2006 Huhu, ich hab da mal ne Frage ,wir sind gerade am umziehen und meine bedienungsanleitung für die Näma ist schon im Karton und in der neuen Wohnung,ich sitze gerade in der alten Wohnung..logisch So nun meine Frage welches ist der größte Stickrahmen für die Innovis 500d??? und wo bekomme ich ihn??? es gibt doch diese hoop Rahmen,wie groß kann ich denn da am größten sticken wenn ich den größt möglichen Rahmen für meine 500d nehmen würde,wo krieg ich sowas ??????? Fragen über Fragen ich danke schon mal im vorraus für eure Antworten lG Daniela
bb2111 Geschrieben 9. September 2006 Melden Geschrieben 9. September 2006 Das würde mich auch mal interessieren ob die hoop Rahmen gehen. Ich glaube gelesen zu haben das bei der innovis 500 D nur ein 120x180 mm großer passt sonst nur noch ein ganz kleiner? Aber hier sin sicher Händler bei die dir helfen können!
ULME Geschrieben 9. September 2006 Melden Geschrieben 9. September 2006 Hallo, über die Brother-Originalzubehöre bin ich - leider - nicht informiert, aber dafür kenne ich mich mit den Hoop-It-All-Rahmen aus;) . Für die Innovis 500 gibt es derzeit einen Kappenrahmen (Kappenrahmen sind von der Stickfeldgröße immer wie die Rahmen, die bei der Maschine sind) und einen GIANT LONG HOOP mit den Außenmaßen 15,24 x 37,47 cm, die eine maximale Stickfläche von 10,16 x 30,48 cm zulassen. Doppelt breite Rahmen stehen derzeit auf "In future, if there are enough requests", was nichts anderes bedeutet, als dass man diese Rahmen produzieren wird, wenn genug Nachfrage besteht. Hoop-It-All verfährt schon seit Jahren nach dem Prinzip, dass zuerst gebaut wird, was auch gewünscht wird. Solltet Ihr - oder auch andere Sticker - Interesse haben an den doppelt breiten Rahmen, gebt mir doch bitte Bescheid, damit ich das weiterleiten kann. Natürlich ist das völlig unverbindlich und hat nichts mit einer Bestellung oder so zu tun. Viele Grüße, Ulrike:)
Hanni Geschrieben 10. September 2006 Melden Geschrieben 10. September 2006 Hallo Daniela:) , für die Innov-is 500 gibt es optional den 170mm x 100mm Stickrahmen. Um diesen aber nutzen zu können braucht du eine Software um das größere Muster zu teilen und die Ped-Basic oder Vikantbox um das Muster vom Computer auf eine Leerkarte von Brother zu speichern. Stickrahmen und Ped-Basic könnte ich dir günstig abgeben. Bei Interesse bitte melden. Gruß Hanni
Knuddelmaus Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Hallo Hanni, Dein letzer Beitrag hier ist zwar schon eine Weile her, aber ich wollte trotzdem noch etwas dazu fragen. Ich habe meine Innov is 500 D erst seit 3 Monaten und bin nun am überlegen, mir den größeren Stickrahmen zu kaufen. Was ich aber nicht kappiere: wieso muß ich dann das Stickmuster teilen? Wenn ich ein neues erstelle, kann ich es doch gleich auf die Rahmengrösse anpassen. Ein bestehendes Muster kann man doch nachher auch immer noch größer ziehen - klar, dass man dabei das Seitenverhältnis einhalten muss. Manche Muster füllen ja auch nur die 10 cm auf einer Seite aus und wenn ich dann alles um 90 ° drehe, hab ich wieder mehr Platz um das Muster zu vergrößern. Lieg ich hier etwa falsch? Oder meintest Du die Kaufstickmuster? Teilen will ich auf keinen Fall. Das ist mir so eine Fuschelei beim Ansetzen. Wäre schön, wenn sich dazu noch jemand äußern würde. Viele Grüße Knuddelmaus
sticki Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Teilen musst du große Muster da der Stickbereich der Maschine trotz großem Rahmen ja immer gleich bleibt. Nur weil dann ein großer Rahmen dranhängt kann die Maschine ja nicht plötzlich größere Bewegungen ausführen, soll heißen die Laufwege für den Rahmen bleiben gleich. Deswegen kann immer nur das festgelegte mögliche Stickfeld unter die Nadel transportiert werden.
Knuddelmaus Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Aha, das wußte ich nicht. Ok, also bei der Innov is 500 d kann das Stickmodul nur eine Bewegung von 10 x 10 cm ausführen. Das bedeutet, ich muß ein Bild als zwei Dateien abspeichern (z. B. einmal die untere Hälfte und einmal obere Hälfte) und dann nacheinander jeden Teil für sich durchsticken. Aber zwischendrin den Rahmen versetzen muß ich dabei nicht. Nochmal im Klartext: Wenn ich bespielsweise ein Bild in der Größe 10 x 14 cm digitalisieren will, muß ich eine Datei mit 10 x 10 und eine mit 10 x 4 digitalisieren und die dann nacheinander durchsticken. Sieht man den Ansatz dabei am fertigen Stickbild nicht? Oder könnte man das Bild im Ganzen digitalisieren und danach erst an einer günstigen Stelle aufteilen, z. B. bei 10 x 8 und 10 x 6 oder so? Danke schon mal für die Auskunft. Gruß Knuddelmaus
sticki Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Normalerweise teilt man das Motiv erst nach der Digitalisierung oder Vergrößerung. Dabei kann man natürlich gucken wie es am günstigsten ist, damit Ansätze kaum zu sehen sind. Und doch, du musst den Rahmen versetzen. Was du nicht musst ist den Stoff umspannen.
Knuddelmaus Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Hä ? , den Rahmen versetzen aber Stoff drinlassen. Sorry, wenn ich blöd frage, aber habe diesen Rahmen noch nie gesehen. Hat der etwa zwei von diesen Klemmhaltern an der Seite? Hört sich etwas kompliziert an, denn ich muß dann wohl alle Farben evtl. zweimal einfädeln, bei einem großen Muster. Oh Mann, das hatte ich mir einfacher vorgestellt. Jetzt versteh ich langsam, warum viele die 500 D verkaufen, wenn sie merken, dass der Rahmen zu klein wird. Aber wenn ich die Geschichte weiterspinne, heißt das wohl, dass bei der nächstgrößeren Maschine - ich glaube die 1200 D - der Stickbereich auf 130 x 170 festgelegt ist und wenn ich dann einen größeren Rahmen will, muß ich auch wieder Muster teilen usw. Danke für die Aufklärung. Gruß aus Sturmland:roller:
sticki Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Jepp, das hast du alles richtig erkannt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden