Laule Geschrieben 9. September 2006 Melden Geschrieben 9. September 2006 Hallöchen, nach der Schwangerschaft habe ich noch etliche Pfunde zuviel auf den Hüften und Beinen und finde einfach keine Hose, die mir passt. Mein Problem liegt darin, dass ich einfach zu "kräftige" Oberschenkel habe (Oberschenkelumfang: 67 cm). Hat eine gut Erfahrungen mit einem Hosenschnitt gemacht und kann mir diesen empfehlen? Bei den Schnitmuster-CD´s kann man immer nur den Hüftumfang eingeben, aber nicht den Beinumfang Bin schon am Überlegen, ob ich bei Golden Pattern oder Co. einen Schnitt speziell für mich bestelle. Hat dies schon eine von euch gemacht - eure Erfahrungen? Danke im Voraus. Claudia
Natalie Geschrieben 9. September 2006 Melden Geschrieben 9. September 2006 Huhu! Ich habe so richtigrichtigrichtig kräftige Oberschenkel. Bei mir paßt der Hosenschnitt aus der Ottobre woman. Liebe Grüße, Natalie
barbarissima Geschrieben 9. September 2006 Melden Geschrieben 9. September 2006 Einen speziellen Schnitt habe ich nicht für dich, aber hast du mal darüber nachgedacht, dir eine Marlenehose zu nähen? Da würde dein Oberschenkelproblem gar nicht mehr auffallen?
elchi13 Geschrieben 9. September 2006 Melden Geschrieben 9. September 2006 Ich kann mich Natalie nur anschließen. Versuch den Hosenschnitt der Ottobre Woman! Schön weite Hosenbeine. Manchen hier waren sie sogar zu weit, aber das kann man ja leicht abändern.
meisje Geschrieben 10. September 2006 Melden Geschrieben 10. September 2006 Aber ich bitte zu bedenken: wenn das Hosenbein so aaaaarg weit ist und sich bis unten hin so überhaupt nicht verändert (sprich enger wird) ist das auch nicht gerade förderlich für die Optik! Dann sieht nämlich alles "breit und kastig" aus (quadratisch, praktisch --- gut?)- und zwar von oben bis unten. Das sagt meisje, die auch dicke Oberschenkel hat (68 cm Umfang) und am besten mit Hosen aussieht, die zum Knie hin schmaler werden und dann mit einem sog. "Bellbottom" enden. und: meine Schwangerschaften sind schon eeeewig lange her....
Natalie Geschrieben 10. September 2006 Melden Geschrieben 10. September 2006 @meisje: Hast Du denn einen Lieblings-Schnitt? Ich bin immer auf der Suche nach Hosenschnitten , weil mir so überhaupt gar nix richtig paßt. Bis jetzt ist die Ottobre-Hose die Beste.... Liebe Grüße, Natalie
Rike Geschrieben 10. September 2006 Melden Geschrieben 10. September 2006 in der Juli Burda von 2004 war eine tolle Hose für Plusgrößen drin. Hab sie schon xmal in allen möglichen Stoffarten nachgenäht und mal wie in der Bumo mit Bruch, aber auch ohne. Der Schnitt ist so Klasse, das ich sogar schon Schlafanzughosen, bzw meine Hosenunterröcke davon nähte. Soagr als Sporthosenschnitt hab ich den schonn verwendet. Sitzt immer gut und bequem. LG Inge
meisje Geschrieben 10. September 2006 Melden Geschrieben 10. September 2006 Natalie schrieb: @meisje: Hast Du denn einen Lieblings-Schnitt? Ich bin immer auf der Suche nach Hosenschnitten , weil mir so überhaupt gar nix richtig paßt. Bis jetzt ist die Ottobre-Hose die Beste.... Liebe Grüße, Natalie Habe ich- und weiß aber leider nicht mehr, vom WEM der ist und auch nicht mehr von WANN (so alt ist der schon!) Könnte ein uralter Burda sein- aber wie gesagt: leider undefinierbar! Das Papier, auf dem ich den damals aus dem Heft (das ist auch schon lange entsorgt, sorry!) kopierte, ist schon ganz flatterig....(sollte ich mal neu abzeichnen! ) Sorry, dass ich dir nicht weiterhelfen kann.
Ulrike1969 Geschrieben 10. September 2006 Melden Geschrieben 10. September 2006 Hm, ich finde 67 cm nicht als übermäßig starke Oberschenkel - meine sind auch so in etwa (oder sogar 68 cm, je nachdem wo ich messe) und ich finde sie nicht sonderlich stark. Meine Wadeln fallen da mehr auf Bei Konfektionsgröße 46-48 muß ich dazu sagen. Bei z.B. Konfektionsgröße 40 würden die Oberschenkel natürlich stark aussehen - also eine Frage der Relationen zueinander. Also mir paßt eigentlich jeder Hosenschnitt - was die Beine betrifft war mir noch nie einer zu eng. Trage sowohl ganz gerade Schnitte - nicht zu weit - als auch Hosenbeine mit leichtem Schlag. Nur eng zulaufende Hosenbeine finde ich nicht kleidsam. Mein Tip für breite Oberschenkel: Bei Mehrgrößenschnitten an dieser Stelle auf eine größere Konfektionsgröße ausweichen. Evtl. den Schnitt an der Stelle nachmessen wie weit er wirklich ist. Bei Golden Pattern Jeansschnitt kann man nicht nur die Maße eingeben sondern auch die Hosenbeinform auswählen - von eng bis ganz weit in unterschiedlichen Kombinationen (z.B. oben eng, unten weit). Gruß Ulrike
barbarissima Geschrieben 10. September 2006 Melden Geschrieben 10. September 2006 Zitat Aber ich bitte zu bedenken: wenn das Hosenbein so aaaaarg weit ist und sich bis unten hin so überhaupt nicht verändert (sprich enger wird) ist das auch nicht gerade förderlich für die Optik! Das ist eine Frage der Körpergröße. Für kleine Frauen sind weite Hosenbeine möglicherweise nicht geeignet, aber ab normalgroß sind Marlenehosen m.e. kein Problem. Und es kommt darauf an, was man obendrüber trägt. Eine Marlenehose mit Blazer oder Twinset, das gibt eine total chice Optik:king:
meisje Geschrieben 10. September 2006 Melden Geschrieben 10. September 2006 barbarissima schrieb: Das ist eine Frage der Körpergröße. Für kleine Frauen sind weite Hosenbeine möglicherweise nicht geeignet, aber ab normalgroß sind Marlenehosen m.e. kein Problem. Und es kommt darauf an, was man obendrüber trägt. Eine Marlenehose mit Blazer oder Twinset, das gibt eine total chice Optik:king: Ich bin normalgroß- habe genau den deutschen Durchschnitt- bin also 168 cm groß! Ich fühle mich mit Marlenehosen "kastig--- so breit wie hoch". Twinset würde ich auch nie tragen (aber das ist mein persönlicher Geschmack!) Blazer ist eher mein Fall - aber dann auch (trotz oder gerade wegen Rubens) leicht antailliert- sonst ist es auch wieder kastig. Ich trage übrigens Größe 50. (naja- hier bin ich dann wohl für mein Gewicht die berühmten 50 cm zu kurz geraten.... ) Bei der letzten Farb-und Stilberatung (wurde von meinem Arbeitgeber bezahlt) habe ich von der Beraterin ein Lob für meinen sehr gut zu mir passenden und mich kleidenden Stil bekommen. Ich denke, dann kanns so verkehrt nicht sein?
Laule Geschrieben 11. September 2006 Autor Melden Geschrieben 11. September 2006 Moin, vielen Dank für eure Antworten. Werde mal die Ottobre woman ausprobieren. Ihr habt Recht, meine Oberschenkel sehen sehr kräftig aus, weil ich normalerweise - also vor der Schwangerschaft *seufz* - Größe 40 hatte und Hosen in Größe 42/44 nehmen musste, damit ich meine Stelzen drin verstauen konnte. Mittlerweile sind ein paar Nummer dazugekommen LG Claudia
Gast Friesenhexlein Geschrieben 11. September 2006 Melden Geschrieben 11. September 2006 ich empfehle Golden-Pattern. Bei mir hat der Jeansschnitt die beste Paßform. Vorher habe ich bestimmt schon an die 15 Schnitte ausprobiert, an meine Maße angepaßt usw. Das Resultat war immer sehr deprimierend. Mit GP bin ich zufrieden.
krabbe Geschrieben 11. September 2006 Melden Geschrieben 11. September 2006 Laule schrieb: ob ich bei Golden Pattern oder Co. einen Schnitt speziell für mich bestelle. Hat dies schon eine von euch gemacht - eure Erfahrungen? Hallo, beim Jeansschnitt von Golden Pattern kann man die Oberschenkelweite angeben. Allerdiings habe ich die Hose bis jetzt noch nie genäht, weil ich zu faul zum kleben bin, aber die Bluse, und die paßte wie A... auf Eimer. Viele liebe Grüße Petra
Nilaya Geschrieben 11. September 2006 Melden Geschrieben 11. September 2006 Hallo, kann mir jemand sagen, wass dieser "Ottobre"-Schnitt ist? Ich bin 1.65m groß, meine Oberschenkel sind an der stärksten Stelle auch so 69cm dick.. Taille ist 72cm und obenrum hab ich Konfektionsgröße 38.. Bei Hosen mittlerweile schon teilweise 42 Bräuchte also etwas, was kaschiert...Denn so wie das bei engeren Hosen momentan aussieht, ist es einfach bäh..
Ulrike1969 Geschrieben 11. September 2006 Melden Geschrieben 11. September 2006 Nilaya schrieb: Hallo, kann mir jemand sagen, wass dieser "Ottobre"-Schnitt ist? Wie schon geschrieben ist das der Hosenschnitt aus der Ottobre Woman. Das Heft ist glaube ich im April oder so rausgekommen - und bei Ottobre und anderen Shops zu kaufen. Gruß Ulrike
Rookie65 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Golden Pattern kann ich auch empfehlen. Ich nähe mir gerade die Bundfaltenhose, allerdings ohne Falte am Bund, den Schnitt kann man ja variieren wie mal will. Jetzt habe ich gerade den Reißverschluß reingepfrimelt, meiner erster und mal zur Probe angezogen. Die Hose sitzt wie angegossen, mal sehen wie´s ausschaut, wenn der Bund dran ist. Ürigens: Die Bluse und der kostenlose Hemdenschnitt zum Ausprobieren sitzen auch super (was ich an der Hüfte zu viel habe, habe ich obenrum zu wenig). Andere Hosenschnitte habe ich auch schon ausprobiert, allerdings auch nur mit mäßigem Erfolg, irgendwo mußte immer wieder geändert werden wegen kräftiger Oberschenkel und dickem Po. Viele Grüße Rookie
britta Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Ich bin mit der Jeans von Golden Pattern super zufrieden. - Allerdings muß man da ein bißchen mit der Einstellung spielen. - Mein Problem sind ein dicker Po und dicke Beine. Da war ein Ändern eines gekaufen Schnitts sehr aufwendig und hatte letztendlich nicht den erwünschten Erfolg. Mal eine Frage zu Hosen mit weiten Beinen: Ziehen die Hosen zwischen den Beinen nicht irgendwann nach oben? - Das sieht nicht besonders gut aus, außerdem gibt das Scheuerstellen. - Oder liegt das auch am Schnitt? LG Britta
gin-gid Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Achtung: Zum Ottobre Basis Schnitt: also ich fand gerade diesen Schnitt verhaelltnismaessig eng an den Oberschenkeln... !!! oder ist das nur meine persoenliche Meinung? wuerde auf jeden Fall empfehlen ihn vor dem Zuschneiden als Papierschnitt anzuprobieren und am Oberschenkel eine Groesse groesser waehlen und/oder eine extra ueppige Nahtzugabe am Oberschenkel zuzugeben um es dort ev. weiter zu naehen. (ich habe bei etwas kraftigeren (?) Oberschenkeln ca 1 cm zugegeben und am Knie einiges rausgenommen weil da fuer meine Geschmack ganz schoen schlabberig war...) Gruss, gin-gid
gin-gid Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Hallo nochmal... hab vergessen zu erwaehnen, dass ich die Hose in einer Mischung aus Gr. 38 und 40 genaeht habe (vieleicht hilfreich zu wissen?) Und eine Frage (ich haenge mich einfach mal dran...) an alle die hier anscheinend auch mit einer "A"-foermigen Figur und etwas kraeftigeren Oberschenkeln gesegnet sind: Habt ihr noch weitere Schnittempfehlungen? zB einen vorteilhaften Rockschnitt? (Bei mir gehen zB fast alle Laengen, aber ich muss aufpassen dass sie nicht grade runtergehen, dann sieht es aus wie Tonne oder quadratisch...) liebe Gruesse, gin-gid
-Bibi Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 http://www.burdamode.com/8143_Hosenanzug,1270778-1128998-1003251-1250016,deDE.html den nähe ich gerade.... obereinfach und superbequem.... flippiger schmeichler.... allerdings geschmackssache.... liebe grüße
gin-gid Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 -Bibi schrieb: http://www.burdamode.com/8143_Hosenanzug,1270778-1128998-1003251-1250016,deDE.html den nähe ich gerade schick! bitte ein Foto wenn er fertig ist!!! ...wuerde mich sehr interessieren wie es bei einem Normal-sterblichen aussieht.
nähfloh Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 gin-gid schrieb: Habt ihr noch weitere Schnittempfehlungen? zB einen vorteilhaften Rockschnitt? hallo gin-gid! ich (155cm, Hüfte 100, Taille 76, oberschenkel 55) gefalle mir in geraden Röcken überhaupt nicht - noch weniger in den derzeit modernen Trapez-Röcken. mir gefällt so etwas: das heißt, am Saum eingestellte Bleistiftröcke
gin-gid Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 nähfloh schrieb: ...am Saum eingestellte Bleistiftröcke Hi Naehfloh, tolle Roecke ! - ja, genau sowas gefaellt mir auch und wuerde mir sicherlich auch stehen. Wie bekommst du das am Saum eingestellte hin? und so, dass man auch noch damit gehen kann? Hast du einen guten Schnitt fuer nicht dehnbaren Stoff (mit dehnbarem ist es ja nich soooo schwierig) oder irgendwelche Tricks damit (trotz Schlitz oder gewisser Gehweite etc.) die eingestellte, koerpernahe und vorteilhaftere Siluette erhalten bleibt???
RamonaBoehme Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Hallo, ich hab mir aus der letzten Burda 10/06 die Hose Nr. 133 in Gr.46 genäht. Sie passt ohne große Änderungen, gut die Länge mußte eingekürzt werden (Ich bin bloß 1,58m klein.) und sitzt superbequem! Die Beine sind nicht so extrem weit, sodass ich nicht aussehe wie ein Maggiwürfel... Viele Grüße Ramona
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden