Zum Inhalt springen

Partner

"Echter 4-Faden-Stich": welche 4-Fädige kann's?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

welche 4-fädige Overlockmaschine (also zwei Nadeln, einen Obergreifer, einen Untergreifer) beherrscht den unten abgebildeten Stich?

http://hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=949&stc=1

Pati Palmer. Creative Serging. ISDN 0935278-12-5

Seite 14

 

Linker Nadelfaden und Untergreifer bilden zusammen einen zweifädigen Kettenstich.

Rechter Nadelfaden und Obergreifer bilden zusammen einen zweifädigen (wie auch immer zu bezeichnenden) Kantenumschlingungsstich.

 

Beide Nähte sind unabhängig voneinander.

 

Es gibt normierte Bezeichnungen für jeden Stich (sagte mir ein Techniker von Bernina). Jedem Stich sei eine eindeutige Kennzahl zugewiesen.

Kennt jemand von Euch eine Webseite, wo diese Zuweisungen gelistet ist, oder sind sie wirklich nur in den gedruckten Din-Normen verfügbar?

Werbung:
  • Antworten 49
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • maro

    11

  • Andreas Borutta

    11

  • Rike

    4

  • Flipper

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Andreas!

Kettenstiche können nur Maschinen, die auch covern können.

Also keine reinen Overlocks.

Den Kettenstich neben der Overlocknaht kann z.B. die 1300 DC von bernina und die babylock evolve´. Die sind aber 5 bzw. 8 -fädig.

Geschrieben

Hallo Andreas,

 

ich glaube Inge (Rike) hat mal erwähnt, dass ihre alte 4-Faden Singer Overlock das kann - es sei denn die Verständigung ist an dem Begriff "Kettstich" gescheitert ;) . Vielleicht liest sie ja mit und kann da genaueres dazu sagen.

 

Mit einer Webseiten-Empfehlung kann ich dir leider nicht dienen :confused:

 

 

P.S. ich persönlich finde den Kettstich nicht sehr haltbar. Wenn da mal ein Faden gerissen ist, dann löst sich die ganze Naht seeeehr schnell in Wohlgefallen auf :(

Geschrieben

Hallo Andreas,

 

die von Dir beschriebene Naht kenne ich nur so:

 

5 Fäden, 2 Nadeln

 

für

 

eine Kettenstichnaht, gebildet aus einem Nadelfaden und einem Greiferfaden und

eine Überwendlichstichnaht, gebildet aus einem Nadelfaden, einem Obergreiferfaden und einem Untergreiferfaden.

 

Die genau fachmännische Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein. Irgendwas mit 1-Nadel-2-Faden-Einfachkettenstich für die Kettenstichnaht und 1-Nadel-3-Faden-Überwendlichstich für die Overlocknaht. Genannt wird sie auf alle Fälle *echte safety* .

 

Als Haushaltnähmaschine ist mir sowas noch nicht begegnet.

 

Bei Anne hatte ich im alten Forum mal eine Erklärung für viele Stiche, deren Bedeutung, der exakte Name und Bilder dazu. Ich finde das jetzt hier im neuen Forum nicht mehr. Vielleicht könnte hier Anne weiterhelfen?

 

Die Kennzahlen der Stiche, da bin ich mir nicht sicher, ob ich die habe. Meine Hefter und Bücher sind unterm Bett verstaut. Da komme ich so ohne weiteres leider nicht ran. Ich erinnere mich aber, die Hauptkategorien der Sticharten zu haben. Falls Du nicht weiter kommst, muß ich mal Umräumen. Kostet extra :D

 

Viele Grüße

Simone

Geschrieben
die von Dir beschriebene Naht kenne ich nur so:

5 Fäden, 2 Nadeln

Verzeihung. Ich vergass im Ausgangsposting das Bild einzufügen:

http://hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=949&stc=1

Es zeigt den Stich ganz gut.

5 Fäden sind definitiv nicht gemeint.

 

Die Kennzahlen der Stiche, da bin ich mir nicht sicher, ob ich die habe. Meine Hefter und Bücher sind unterm Bett verstaut. Da komme ich so ohne weiteres leider nicht ran. Ich erinnere mich aber, die Hauptkategorien der Sticharten zu haben. Falls Du nicht weiter kommst, muß ich mal Umräumen. Kostet extra :D

Vielleicht gibt es das ja doch im Netz, schaun wir mal.

Danke aber für Dein grundsätzliches Angebot.

 

Es als Anhang nachträglich einzufügen gelang mir nicht. Nach dem Hochladen erscheint ein Fenster. Wenn ich es schließe, wird der Browser geschlossen und ich gelange nicht zum geänderten Beitrag zurück.

Geschrieben

Hallo Andreas,

 

diese Naht haben wir nicht behandelt.

 

Die 2. Naht (die rechte) heißt aber bestimmt

 

1-Nadel-2-Faden-Überwendlichstich

 

Links wie gehabt ein Kettenstich.

 

 

Viele Grüße

Simone

Geschrieben

5 Fäden sind definitiv nicht gemeint.

 

 

 

Richtig.

Es werden nicht 5 Fäden

verwendet

 

Ich bin aber nach wie vor der Meining, daß diesen Stich nur eine Maschine bilden kann, die auch covert.

 

Die 2500 DCE (ohne "T" ) von Bernina z.B. hatte auch nur 4 Fäden, konnte zwar covern, aber nicht diese beschriebene Naht bilden.

 

Die Maschinen, die mir mom. einfallen, die diese Naht machen können, sind grundsätzlich alle 5 -fädig, auch wenn man nicht alle 5 Fäden gleichzeitig benutzen muß.

Geschrieben

Hallo ,

es hilft vielleicht nicht wirklich weiter aber im "alten" Overlockbuch ist dieser Stich auch drin , auf Seite 58 , er heißt dort :

4-fädiger Sicherkeitsstich.

 

Lg Brigitte

Geschrieben

Maro da biste aber auf dem Holzweg, meine macht das auch und die habe ich schon knapp 17 Jahre.

Meine Singer 13U14 hat einen und Untergreifer und eine Nadel für den Kettstich und dann noch einen Untergreifer mit Nadel für die Overlocknaht zum versäubern.

 

LG Inge

Geschrieben

Alte Overlocks von Pfaff (auch mit 5 Fäden) konnten die Sicherheitsnaht mit dem Kettstich, aber nicht Covern.

Geschrieben

Huhu Zusammen,

bin zwar auch Neuling im Umgang mit der OV,aber sind es die Nähte ,wie z.B. bei Bettwäsche und Jeanshosen(nicht die Seite mit der Doppelnaht)?

Im Buch wird diese Naht als 4-fädige Sicherheitsnaht beschrieben,und die Babylock Evolve kann diese auf jeden Fall. Es sind aber 1 Covernadel und 1 Overlocknadel eingefädelt.Hoffe ,das ich dir weiterhelfen konnte.

 

Gruß Melanie :)

Geschrieben
Ich bin aber nach wie vor der Meining, daß diesen Stich nur eine Maschine bilden kann, die auch covert.

 

Hhmm. Ich hatte gestern mit Bernina (Schweiz) telefoniert und nach diesem Stich gefragt. Leider konnte ich mich bei meinem Gesprächspartner nicht verständlich machen. Er verstand nicht, welchen Stich ich meine. Die DIN-Norm Nummer des Stiches kannte ich nicht - danach fragte er mich.

Da der Herr sehr zurückhaltend auf mein Angebot "soll ich Ihnen das Bild per Mail zusenden?" reagierte, wollte ich da zunächst nicht weiter insistieren um ihn nicht zu belästigen.

 

Im amerikanischen Buch "Creative Serging" ist zumindest explizit keine Rede davon, dass dieser Stich nur von speziellen Maschinen, die covern können, genäht werden kann.

 

Ich besitze leider keine Maschine, die einen Kettenstich kann. Der Stich wird jedoch z.B. in meiner Zimmermannshose für alle Nähte verwendet. Es scheint sich also um denjenigen Industriestich zu handeln, der als besonders belastbar bewertet wird.

 

Wenn also eine normale 4-fädige-Overlock diesen Stich könnte, wäre dies eine Bereicherung.

Aber vermutlich wird es gute Gründe, warum dies nicht angeboten wird.

Diese Gründe interessieren mich.

Geschrieben

Hmmm... okay , das war dann wohl , bevor ich anfing, mich für Nähmaschinen zu interessieren ;)

Also gibts (gabs?) den Kettenstich auch bei Maschinen, die nicht covern.

 

Soweit so gut. Mir sind da von pfaff und Husquarna auch noch Maschinen bekannt, die diesen stich machen, aber die sind auch 5-fädig.

Mit 4 Fäden kann ich da wirklich keine (zumindest von den aktuellen Modellen. :nix: )

Geschrieben
H

Im Buch wird diese Naht als 4-fädige Sicherheitsnaht beschrieben,und die Babylock Evolve kann diese auf jeden Fall.

 

Ja, das stimmt schon.

Aber Andreas sucht eine 4-fädige Overlockmaschine die diese Naht macht

:confused: :confused: :confused:

Geschrieben

Hallo,

 

auf Seite 58 steht aber:

 

5fädiger Sicherheitsstich besteht aus einer 2fädigen Kettnnaht + 3fädigen Overlock Naht

 

Tja und so mache ich es:

Meine alte Oma (normale Haushaltsnähmaschine) macht einen Kettstich und meine Overlock dann eben den Überwendllichnaht. So komme ich auch zum Ziel, zwar in 2 Arbeitsschritten aber sieht genau so aus.

Geschrieben

Hallo Andreas!

Meine Maschine kann das, hießt dann "4-Faden Sicherheitsnaht" oder halt "5-Faden-Sicherheitsnaht".

Das linke ist ein Doppelkettstich, das rechte ist dann entweder ein 2-Faden-Flatlock oder ein 3-Faden Überwendlich.

Ist aber leider keine 4-Faden Overlockmaschine, sondern die Pfaff Coverstyle 4850.

Viele Grüße,

Geschrieben

Maro, die Singer 14U13 ist eine REINE OVERLOCK MIT 4 Fäden, ob sie heute noch gebaut wird weiß ich nicht, aber bei Ebay hab ich sie schon öfters gesehen. Es ist eine sehr robuste Maschine,die nix so schnell übel nimmt. Den *Safteykettstich* so nennt er sich genau verwende ich nur so gut wie nie,weil er mich von Anfang an nicht so richtig überzeugt hat. Ich hab mir diese Maschine auch nur zum versäubern gekauft, mehr wollte ich eigentlich nie.Sie hat auch schon einen Differnzialgetriebe,das ich nur sehr selten verwende.

 

LG Inge

Geschrieben

HAllo Corinna,

darüber steht aber:

Der auf einer 4/ 2 Overlock genähte sogennate 4 fädige Sicherheitsstich wird durch 2 gleichzeitig gesteppte Nähte gebildet :einer 2 fädigen Kettnaht und einer ebenfalls 2fädigen Überwendlingsnaht

LG Brigitte

Geschrieben
hier:http://www.hc-hamburg.de/Overlock/Ovnaht/ovnaht.htm Saffty Naht 4 oder 5 fädig.Meinst du diese?

 

Der Beschreibung nach zu urteilen: ja, die 4-fädige meine ich.

 

Dort heißt es:

"Diese Naht wird immer häufiger durch die Vierfaden-Überwendlichnaht ersetzt (besserer Halt der Kante durch breitere, zusammenhängende Naht)."

 

Ich kann die Haltbarkeit der beiden Nähte, der "4-fädigen-Safety-Naht" im Vergleich mit der 4-Faden-Overlocknaht, nicht beurteilen.

Geschrieben

Maro,

nur um Dich noch mehr zu verwirren :D :

Ich habe eine uralt Singer, normale Nähmaschine keine Overlock, die macht auch den Kettstich.

Man muß dafür nur den Oberfaden etwas anders einfädeln.

Überhaupt schwärme ich für diese alten Maschinen. Sie sind sehr robust und nähen selbst noch dort wo meine beiden neuen längst die Flügel strecken.

Ist halt nicht so komfortabel, weil man alles von Hand einstellen muß.

Viele Grüße

Karin

Geschrieben
Maro,

nur um Dich noch mehr zu verwirren :D :

 

 

Kein Problem.

Ich freu mich ja, wenn ich was dazulernen kann.

 

Trotzdem glaube ich nicht, daß es unter den heute aktuellen Modellen noch so eine Maschine gibt, die das kann. (Also 4-fädige Overlock, andere schon)

 

Ich glaube, man ist davon abgekommen, weil die 4-fädige Overlocknaht mit

 

 

 

integrierter

 

Sicherheitsnaht sich als haltbarer erwiesen hat, als der Kettenstich neben einer 2-fädigen Versäuberungsnaht.

Geschrieben

genauso eine habe ich, wie die Maschine bei Ebay, núr meine ist einfarbig beige.

 

LG Inge

Geschrieben

Ich kann die Haltbarkeit der beiden Nähte, der "4-fädigen-Safety-Naht" im Vergleich mit der 4-Faden-Overlocknaht, nicht beurteilen.

 

Aber ich. Ich hasse den Kettstich, der ist nämlich schneller wieder auf wie genäht. Einmal am falschen Faden gezogen und Deine Naht ist weg. Deswegen nähe ich auch nicht gerne die 5-fädige Sicherheitsnaht, ein Fehlstich und ich dann den ganzen Krempel mit der normalen Maschine nachsteppen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...