Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich häkele gelegentlich kleine Bärchen aus Sockenwolle, Größe ca 10-11 cm. Dank Fadengelenken sind sie voll beweglich. Augen und Nase werden aufgestickt, dadurch sind sie kleinkindgeeignet. Außerdem können sie auch gewaschen werden.

 

Da ich nicht alle behalten kann, tausche ich gegen Sockenwolle, gerne auch Reste. Vor allem aus den Resten stricke ich dann Mützen und Socken für Frühchen und spende die Teile. Auch neue Bärchen können daraus entstehen.

 

Wenn jemand keine Sockenwolle zum Tauschen hat, können wir uns auch anders einigen.

 

Neue Bärchen gibt es in meinem Blog zu sehen; einfach öfters mal vorbeischauen.

 

 

 

Diese Bärchen sind noch zu haben:

 

Blaubärchen (kann etwas anders ausfallen als auf dem Bild, da ich aus dem Garn mehrere gehäkelt habe)

blaubaerchen.jpg

 

Grünbärchen (kann etwas anders ausfallen als auf dem Bild, da ich aus dem Garn mehrere gehäkelt habe)

gruenbaerchen.jpg

 

Blaubärchen und Grünbärchen sind aus selbst gefärbter Baumwolle. Maximale Waschtemperatur ist 40° wegen der Farben!

 

Fleckerl

fleckerl.jpg

 

Und drei "Mondbärchen", benannt nach der Sockenwolle "Blauer Mond" aus der Hudertwasser-Kollektion von Opal (können einzeln getauscht werden!):

moonteddys.jpg

 

lg

Steffi

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • stebo79

    10

  • gisi

    2

  • Insawo

    1

  • haa1959

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Steffi,

 

hast du eine Anleitung für die Bärchen?

 

liebe grüße

sieglinde

Geschrieben

Die Anleitung ist von Berta Hesen-Minten. Auf ihrer Seite (threadteds.com) kann man sie kaufen, oder du schaust nach dem Magazin "Teddys", Ausgabe 4/2005.

Geschrieben

Fleckerl und Blaubärchen sind weg sowie der zweite grün-blaue Mondbär.

 

 

Grünbärchen und der dunkle Mondbär können noch adoptiert werden.

 

 

Weitere Bärchen wird es immer mal wieder in meinem Blog zu sehen geben!

Geschrieben

Grünbärchen hat auch ein neus Zuhause gefunden.

 

 

Damit ist jetzt noch das dunkle Mondbärchen zu haben!

Geschrieben

Wollte nur mal kurz vermelden daß alle Bärchen adoptiert wurden und mich für das Interesse bedanken.

 

Wer jetzt kein Bärchen bekommen hat, kann gerne ab und zu in meinem Blog vorbeischauen, gelegentlich wird es neuen Bärchen geben. Heute Abend werde ich wohl das nächste schon einstellen!

Geschrieben

Huhu,

oh sind die süß... leider ist mein Englisch nicht so klasse, dass ich mit einer englischen Anleitung etwas anfangen könnte... :o

 

Ist das Magazin "Teddys" eine deutsche Zeitschrift? Da hätte ich ja eine Möglichkeit fündig zu werden.

Geschrieben

Ja, "Teddys" ist eine deutsche Zeitschrift, und somit ist auch die Anleitung auf deutsch!

Geschrieben

oh sind die süß !

Ich würde auch gerne einen (blauen) adoptieren.

Schickst Du mir Deine Adresse und sagst wieviel Sockenwolle Du dafür haben willst ?

 

Gruss,

Doris

Geschrieben

Hallo Steffi,

 

Deine Teddys sind zum Verlieben schön. Wie lange arbeitest Du an so einem kleinen Kerlchen?

 

mutzenmandel

Geschrieben

Das Häkeln dauert ca. 2 Stunden. Das Ausstopfen und Zusammensetzen etwa 30 Minuten. Geht also recht flott!

Geschrieben

Hallo stebo79,

deine Bärchen sind echt zu drollig.

Ich dachte es ist eine schöne Beschäftigung für meine Schwiegerma (hatte letztes Jahr 3 Herzinfarkte / kann sich nicht mehr sehr gut bewegen) so einen Bär für unsere Tochter zu käkeln.

Ich habe auch eine Anleitung gefunden und sie mir eben ausgedruckt.

Beim durchlesen dachte ich, oh Gott, das ist doch zur komplieziert.

Ist es wirklich sehr schwer oder sieht es nur für einen "Nichthäkler" so schwierig aus?

Die Anleitung die ich gefunden habe ist für einen Minibär von Edith Molina.

Gruß

Gisi

Geschrieben

Hallo Sabine,

das ist die Anleitung.

Nur mir (ich habe mal einen Topflappen gehäkelt:)) sagt das alles nichts. Beim durchlesen fand ich das alles sehr komplieziert.

Ich wollte nur wissen ob das so ist oder ob meine Schwiegerma das wohl hinbekommt. Nicht das sie meint sie muß es machen und ist dann nur am verzweifeln weil es nicht klappt.

Verstehst du was ich meine?

LG

Gisi

Geschrieben

Auf den ersten Blick sieht so eine Anleitung natürlich kompliziert aus. Aber wenn man einfach Reihe für Reihe durchgeht, ist es gar nicht so schwer.

 

Am besten nimmt man für den Anfang auch nicht so dünnes Garn. Ich habe mal probiert mit Häkelgarn ein Bärchen zu machen, aber da ist es ziemlich friemelig. Mit Sockenwolle geht es sehr gut.

 

 

Und noch eine kleine Anmerkung:

Ich habe noch einige Anfragen erhalten. Da aber alle Bärchen weg sind, habe ich eine kleine Warteliste gemacht. Auch wenn ich mal kein Bärchen eingestellt habe oder schon weg ist, könnt ihr mich gerne anschreiben. Ihr werdet dann vorgemerkt.

Neue Bärchen biete ich dann erst denjenigen auf der Liste an. Sollte mal ein Bärchen gar nicht gefallen müßt ihr es natürlich nicht nehmen. Ihr bleibt auf der Liste bsi ihr eins bekommen habt.




×
×
  • Neu erstellen...