Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich für meine Tochter das große Abendkleid fertiggestellt habe, möchte ihr Freund passend dazu einen Schlips aus dem gleichen Stoff. Hat da jemand ein Ruck-Zuck-Schnittmuster für mich? Ich habe nämlich nicht mehr soviel Zeit (und Lust). Samstag ist schon der große Tage, Sonntag gehts in Urlaub und ein bißchen waschen, bügeln, packen und nebenbei noch arbeiten im Job muß ich auch noch.

 

Vielen Dank und liebe Grüße

lohsimaus

Werbung:
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • arborist

    3

  • lohsimaus

    2

  • islandgodness

    2

  • Aenlin

    2

Geschrieben

Das ist ja eine tolle Anleitung, danke. Zum verstärken hat eine Bekannte von mir dünnes Volumenvlies verwendet, sieht besser aus als mit Vlieseline.

Geschrieben

Super, vielen Dank. Der Drucker spuckt es gerade aus, dann kann ich ja loslegen.:D

 

gruß

lohsimaus

Geschrieben

Naja, ich würde es etwas breiter machen als angegenen, ich habs pie mal Daumen gemacht ...

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Ich denke das wird schwierig, denn islandgodness ist seit 2011 nicht mehr aktiv hier im Forum. Der Beitrag ist ja auch schon 8 Jahre alt.

Geschrieben

Hallo,

 

wenn man Google mit den Stichworten

Krawatte nähen

füttert, bekommt man einige vielversprechend aussehende Ergebnisse...

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Vielen lieben Dank für die schnellen Infos von Euch. Ihr habt mir sehr geholfen. Da mach ich mich gleich mal auf die Suche und dann kann die Konfirmation ja hoffentlich kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe gerade einen Kurs dafür gemacht! :D

Herrenkrawatten sollten im schrägen Fadenverlauf zugeschnitten werden, da lassen sie sich schöner binden.

Bei Kindern ist es nicht so tragisch, da das Teil ja nicht so lange ist.

Und alle sollten gefüttert werden ;)

Bearbeitet von Eni-Lu
Geschrieben (bearbeitet)
Habe gerade einen Kurs dafür gemacht!

Meinst du das ernst? Wundere mich manchmal, für was man alles Kurse belegen kann ...

 

Herrenkrawatten sollten im schrägen Fadenverlauf zugeschnitten werden, da lassen sie sich schöner binden.
Das habe ich auch so in Erinnerung. Bearbeitet von merlinpepino
Geschrieben

auch fürs kind in schrägem Fadenlauf, somnst gibt keinen schönen Knoten

Geschrieben
Meinst du das ernst? Wundere mich manchmal, für was man alles Kurse belegen kann ...

 

dauerte nur ein paar stunden und ich war nur dort, damit der kurs auch voll wird. für nähanfänger trotzdem eine herausforderung und ich hab trotzdem auch wieder ein paar tricks von der kursleiterin erfahren.

außerdem wars sehr lustig und für die hochzeit meines sohnes haben jetzt alle die passenden krawatten :D

Geschrieben

Wenn man sich die sewing bee angeschaut und mitbekommen hat, wie sehr diese doch erfahrenen Näherinnen über der Krawatte schwitzten, scheint die Sache doch so einfach nicht zu sein. :confused:

Geschrieben

Das ist doch eigentlich eher trivial, außer Chinelo hatte beim Sewing Bee doch auch keiner größere Probleme damit, und sie auch nur, weil sie es überhaupt nicht gewöhnt war, nach Anleitungen zu arbeiten und nicht verstanden hat, was sie machen sollte.

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben
Das ist doch eigentlich eher trivial, außer Chinelo hatte beim Sewing Bee doch auch keiner größere Probleme damit, und sie auch nur, weil sie es überhaupt nicht gewöhnt war, nach Anleitungen zu arbeiten und nicht verstanden hat, was sie machen sollte.

 

Grüßlis,

 

frieda

 

Es gab aber nur EINEN Schlipps, der akurat gearbeitet und im Zeitfenster von dreieinhalb Stunden, wenn ich mich recht entsinne, überhaupt fertig gestellt war.

 

Auch Heather hatte Probleme - ihr Schlipps war nicht fertig geworden. So einfach kann es also nicht sein.

Geschrieben

Naja, ich finde es jedenfalls nicht sonderlich kompliziert, aber ich finde auch das Nähen von BHs nicht weiter schwierig, wovor andere Leute auch mit Grauen zurückschrecken würden.

 

Grüßlis,

 

frieda

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Na ja - das Nähen vom Futterstoff (in der Regel aus dem selben Oberstoff, schaut besser aus) dürfte die größte Anforderung sein.

 

Am besten sind seven-folded Schnitte, da brauchts dann keine Einlage zur Stabilisierung. Ist ein wenig Bügelarbeit und hinterher sorgfältig von Hand vernähen.

Leider mit relativ langem Faden - also muss sehr sauber gearbeitet werden.

 

Gut ist ein altes, schweres Bügeleisen als Beschwerung. Das wird auf den Tisch gestellt und die noch nicht genähte Krawatte kommt darunter - immer vom breiten zum schmalen Ende nähen.

Dabei nicht den Oberstoff durchstechen, etwas Dehnmöglichkeit einarbeiten und dann mit einem schönen Knopflochstichbogen vernähen.

 

Anleitung für das Schnittmuster liefert eine aufgetrennte Krawatte mit Fleck oder Beschädigung, die gibts bei Ebay für kleines Geld. Bevorzugte Hersteller sind Borrelli, Ermenegildo Zegna, Attolini, Kiton oder jaquardgemusterte Hermès Krawatten.

Karomuster verwenden, dann wird der Fadenverlauf gut angezeigt.

Geschrieben

Das hört sich ja an, als ob du jede Menge Erfahrung damit hättest! :)

 

Magst du vielleicht mal einen Wip dazu machen, also die Arbeitsweise erklären, mit Fotos und so...? :)

Geschrieben

*oooch* - was heisst Erfahrung - habe halt schon einige Krawatten selbst genäht, vormals gut vernähte die nach der Reinigung gerissen sind (der Faden der alles zusammenhält) halt wieder zusammen genäht.

Und dann bei Borrelli in Neapel halt mal ein paar Stunden gezeigt bekommen wie Krawatten zu zuschneiden sind, welche Einlage verwendet und wie sie korrekt zusammen genäht werden.

 

Mittlerweile ist die Materialbeschaffung teilweise gleich teuer wie eine neu gekaufte Krawatte - und es gibt ja immer weniger Stoffgeschäfte in den noch die Ware real angefasst werden kann.

 

Werde mir mal eine Krawatte die schon zugeschnitten ist mit Photos begleitet zusammen nähen. Ist allerdings ohne Einlage, klassische Seven-Fold-Tie nach italienischer Machart.

Kein Gumtwill, jaquardgemusterter Seidenstoff aus Como.

Geschrieben

Du hast bei Borrelli quasi "geschnuppert"? Klingt toll!

 

Wäre großartig, wenn du einen Krawatten-WIP (work in Progress) starten würdest. :klatschen:

 

Samba

Geschrieben

Mein werter Großonkel war dort Dauerkunde und ich durfte schon früher mitkommen zur Bestellung, Massnehmen usw. - da hat es sich vor ein paar Jahren ergeben dass mir bei einem längeren Aufenthalt in Neapel ein wenig mehr gezeigt worden ist.

War ja auch zwei Tage bei den Hemden Nähern dabei - und mit den Augen ist gut zuschauen und neues Wissen aufnehmen möglich :D

Nach dem Besuch habe ich meine eigenen Projekte in anderem Licht gesehen, wieder mehr von Hand genäht und sorgfältiger auf Muster und Strukturen beim Zuschnitt geachtet.

 

Dieses Jahr bin ich um Ostern wieder für zwei Wochen in Neapel, mal gucken was ich als Anregung mitnehmen kann.

 

Photos werde ich gerne machen - und wenn mir jemand verrät wie ich hier die Galerie dafür finde - :confused: - in der Foren Gesamtübersicht ist das nicht auffindbar. Oder ich sehe das einfach nicht -

Geschrieben

Oben - die helle Leiste direkt unter Hobbyschneiderin 24...

oberhalb des hellblauen Balkens.

 

Da steht Startseite Neues Community Galerie Wissen Markt Termine

 

Mausl auf Galerie.... es ploppen 2 Schaltflächen auf: Galerie und Profilalben

Du klickst auf Galerie.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...