Lucky_kiki Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Hallo, kann man das DesingnaKnit7 an die KH891 anschließen oder funktioniert sie ausschließlich über Lochkarten? Hab so gar keine Ahnung. Kiki
Lucky_kiki Geschrieben 20. August 2006 Autor Melden Geschrieben 20. August 2006 also kann ich einen Schnitt entwerfen und das kann ich stricken, oder wie? Das Muster muss ich separat eingeben,per Lochkarte? Kiki
Nähwichtel Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Wenn die KH 891 eine Lochkartenmaschine ist, geht Designa Knit nicht. Das läuft nur mit Computer-Strickmaschinen oder Silver Reed Maschine, die normalerweise einen externen Computer hat. Da kann Designa Knit den externen Computer mittels Kabel ersetzen, und dann läuft es auch wie bei einer Computermaschine.
MichaelDUS Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 also kann ich einen Schnitt entwerfen und das kann ich stricken, oder wie? Ja, das geht. Du kannst dir dann nach Eingabe der Maschenprobe den Schnitt bzw. die Strickanleitung ausdrucken. Dort steht dann genau, wann wo ab- oder zugenommen werden muss. Das Muster muss ich separat eingeben,per Lochkarte? Kiki Designa Knit entwirft die Lochkartenvorlage nach der du dann die Lochkarte lochst. Es gibt auch die Möglichkeit mit Screen-Link nicht-elektronische Strickmaschinen mit dem PC zu verbinden. Mit dieser Verbdindung wird jeder Schlittenbewegung registriert und an den PC übertragen. Auf dem PC Monitor wird dir dann immer die entsprechende Reihe angzeigt und hier ist dann ablesbar, was wie zu berücksichtigen ist (Farbwechsel/Zu-/Abnahme). Weitere Infos gibts hier: http://cds-designsoftware.de/stricken.html Michael
koko001 Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Stimmt, mit dem richtigen Kabel funktioniert das einwandfrei, ich benutzte DK sogar für den Plastikbomber von Brother. Gruß Koko
myfairlady Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 hey Koko, meinst du mit Plastikbomber den KX 350 ??? den habe ich nämlich, da würde mich dann doch mal DK interessieren. Ich dachte immer, das geht nicht. Wer kann mir denn auf die Sprünge helfen, wie das zu nutzen ist ??
koko001 Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Hallo Myfairlady, genau die Maschine meine ich. Normalerweise stricke ich mit der KH 965 aber ich habe mir einen zusätlichen aufklebbaren Magnetarm besorgt und der wird auf die 350 geklettet. Ich habe den Brother Link 5 der ist aber normalerweise nur für die 350 nicht nötig da gibt es ein anderes Kabel das auch wesentlich billiger ist. Gruß Koko
Lucky_kiki Geschrieben 22. August 2006 Autor Melden Geschrieben 22. August 2006 Hallo, so, hab mir ja diese Maschine bei ebay ergattert. Laut Bedienungsanleitung sollen 20 Orginallochkarten dabei sein. Es waren aber nur "selbstgemachte" dabei. Woran erkenn ich denn ich denn den Unterschied,bei diesen selbstgemachten, ob es ein Norweger oder ein Lochmuster ist? Ich hab einfach mal eine ausprobiert, als Norweger. hat auch gut geklappt. Aber ein Lochmuster sieht doch irgendwie anders aus? Dabei hätte ich es gern ausprobiert. Gibts da irgendwie nen Tipp? Kiki
Nähwichtel Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Lochmuster haben auf der Lochkarte immer zwei Reihen ungelocht über den Löchern. Also die sehen ganz komisch aus, so lang gezogen. Weil: Es müssen ja immer zwei Reihen nach dem Umhängen glatt rechts drübergestrickt werden, sonst gibt es Chaos. Die Löcher sind ja dazu da, daß der Lochmuster-Schlitten weiß, daß er DAAA umhängen soll. Dann müssen mindestens 2 Reihen drübergestrickt werden. Ich hoffe, das ist so verständlich?
Lucky_kiki Geschrieben 23. August 2006 Autor Melden Geschrieben 23. August 2006 Danke! Und wär ich gestern nicht so müde gewesen, hätte ich gesehen, das in dem ganzen Wust von Karten die Originalen doch dabei waren!!! Dann gehts jetzt weiter mit dem ausprobieren! Kiki
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden