Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, nach dem ich einige Sachen schon recht gut auf meinem Grpbi gestrickt habe, dachte ich mir jetzt mache ich mich an meinen Feinstricker, Brother-Lochkarten und KG, ran. Eine liebe, nette Freundin hat mir auch gezeigt wie ein Wickeanschlag gemacht wir, habe ich auch hinbekommen, wie mann die Lochkarten benützt und wie man mit dem KG-Schlitten rechts-links strickt. Die Hilfestellung fand im Handarbeitsladen statt neben Kundenbetrieb u.s.w.Am 4.1.05 habe ich meinen Stricker mit nach Hause genommen und aber noch nicht seither benützt. Heute Früh um sechs war ich wach,konnte nicht mehr einschlafen, weil die Gedanken nur beim Feinstricker waren. Ich habe dann während meines Frühstücks die Anleitungsbücher durchgelesen und jetzt habe ich Panik, Panik, Panik!!!!! Da geht ja alles ganz anders wie beim Grobi,Mit dem KG funktioniert ja das abnehmen am Halsausschnitt auch ganz anders, Schalter hier hin und dann dort hin schieben.... Ob ich das jemals kappiere??? Auf jeden Fall habe ich Hanne Barth eine mail geschrieben ob sie noch Kurse gibt,ist nicht weit weg von mir.Wie ging es Euch am Anfang vom Maschinenstricken? Habt Ihr auch Kurse belegt. Eine Einweisung kann ich nicht bekommen weil der Stricker gebr. gekauft ist. Mutlose Grüße an alle

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähfan

    2

  • MichaelDUS

    1

  • Fungi

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

:clown: Nanana, nicht gleich den Kopf verlieren! :)

Auch wenn mein Feinstricker ein anderes Fabrikat hat und ich im übrigen nichts von Grobstrickern und damit den Unterschieden zwischen beiden verstehe: Ich glaube nicht, dass es so schlimm ist.

 

Ich habe meine Strima über eine Kleinanzeige gekauft - also auch nichts mit Einweisung und Lehrgang und so. Aus den Unterlagen konnte ich entnehmen, dass die Vorbesitzerin da besser dran war. Zum Ausgleich hat sie anschließend die Maschine ganz offenbar kaum noch genutzt.... (Mein Glück! :D )

 

Also ich empfehle: Erst einmal tief durchatmen. Dann vor die Maschine setzen und sich anhand der Anleitung Schritt für Schritt damit vertraut machen. Bei meiner Maschine gab es eine Art Einführungslehrgang in der Anleitung, durch den man die einzelnen Funktionen besser kennen lernen sollte: Anschlag, verschiedene einfache Muster, zu- und abnehmen, abketten... geschickt verbunden mit der Herstellung "brauchbarer" Teile wie: Topfhandschuhe (ich hatte Acrylgarn zum Üben...), Hüttenschuhe (gut bei Parkett...), Rock und Pulli für eine Dreijährige (ich kenne leider keine), oder eine Wolltasche zum Umhängen - egal: Die Hauptsache war ja, sich mit den Funktionen vertraut zu machen.

 

Hast Du das Buch von Hanne Barth schon? Das hilft Dir sonst auch weiter, ich finde beide, auch das zweite mit den Socken, toll.

 

Vielleicht solltest Du einfach anfangen, und wenn es nur ein Schal ist. Ich bin sicher, Deine Panik verfliegt dann im Nu. Und wenn nicht, schreibst Du eben wieder hier, wo es hakt. Oder schickst den nächsten Hilfeschrei an MichaelDUS, der kennt sich ja mit Brother aus :D .

 

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Freude und bin sicher, Du schaffst das!

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo Nähfan,

 

erstmal tief durchatmen :)

So, fangen wir mal an. Den Wickelanschlag kannst du per Hand machen oder du lässt das den KG machen. Ich lasse es immer den KG machen ;)

Es ist auch ganz einfach und wird auch im Anleitungsbuch erklärt. Wenn du dazu noch Fragen hast, einfach fragen :)

 

Das Abnehmen am Halsausschnitt funktioniert beim KG etwas anderes als wie mit einem Strickschlitten. Wenn du beim Strickschlitten den Halsausschnitt anfängst, schiebst du die Maschen vom Halsausschnitt und der anderen Hälfte in Ruhestellung (E-Position) und strickst dann die eine Seite des Vorderteils fertig. Das funktioniert, weil du am Strickschlitten ja den Nadelrückholer ausstellen kannst, d.h. Nadeln in E-Position werden nicht gestrickt.

 

Beim KG geht das nicht so. Der KG benötigt alle Nadeln entweder in A-Position (Nadeln werden nicht abgestrickt) oder in B-Position (Nadeln werden abgestrickt). Um den Halsausschnitt zu stricken steht z.B. der KG Schlitten rechts. Alle Maschen, die jetzt nicht mehr weitergestrickt werden sollen, also die Maschen von Halsauschnitt und von dir aus gesehener linker Vorderteilseite müssen nun in A-Position. Das geht am besten mit dem Nylonfaden, idealerweise sogar mit 2 Nylonfäden. Zuerst werden die Nadeln mit den Maschen des Halsausschnitts in die E-Position geschoben, dabei fallen die Maschen hinter die Nadelzungen. Dann werden diese Nadeln in die D-Position geschoben. In die offenen Nadeln wird nun der Nylonfaden gelegt. Dann schiebst du die erste Nadel des Halsausschnittes in die A-Position, anschliessend die danebenliegende. Auf diese Weise bildest du "lange Maschen".

Das gleiche machst du dann mit den Maschen des linken Vorderteils. Wenn du dafür einen anderen Nylonfaden nimmst, klappts mit dem späteren Hochhängen etwas besser.

 

Soweit alles ok? :)

 

Jetzt wird das rechte Vorderteil fertig gestrickt.

 

Anschliessend werden die Maschen des linken Vorderteils wieder in die Nadeln gehangen. Das geht am besten, wenn du alle Nadeln des linken Vorderteils in die B-Position schiebst und durch anziehen am Nylonfaden die Maschen wieder in die Nadeln hängst, also genauso, als wenn du eine Reihe auftrennen würdest.

 

Der KG steht jetzt wieder auf der rechten Seite und nun wird das linke Vorderteil fertig gestrickt.

 

Das ist eigentlich alles, was sich beim Stricken zwischen KG und Strickschlitten unterscheidet.

 

Viele Grüsse

Michael

Geschrieben

Ach Leutchen, seid Ihr lieb! Gleich heul ich vor Freude über Eure Hilfe. Ich drucke mir Eure Antworten aus und morgen mittag (das ist meine Zeit) schließe ich die Tür zu, stelle alle Telefone aus und dann übe ich. Ich gebe Euch Bescheid und das Buch von Fr.Barth habe ich ja auch(total vergessen) Danke Euch und Grüßle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...