Zum Inhalt springen

Partner

Brother Innovis CS-8120


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bald habe ich Geburtstag und mache mir mal so Gedanken über mein Geschenk. Also wenn ich die Wahl hätte ohne Einschränkung dann würde ich wahrscheinlich

im 4 stelligen Bereich landen (das ist aber nicht genehmigt!) :banghead:

 

Hatte mir im August auf einem Markt die Brother Innov-is CS-8120 mal ganz ganz kurz angesehen und kann mich nur recht wenig an diese Maschine erinnern. Mir fiel nur das mit der Garnkasette auf. :rolleyes:

 

Was haltet ihr von dieser Maschine? Taugt die was? Oder doch lieber ne´ NX 200 oder so? Hat die jemand von Euch? :confused:

Tja, oder es wird eine Gebrauchte, nur erst einmal eine finden?!

 

Danke schon mal für Eure Antworten.

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • schnuffi

    5

  • womble

    3

  • logefrau

    3

Geschrieben

Hallo,

 

na´ das ist dann wohl doch nichts, sonst hätte ich wohl schon eine Reaktion von

euch! :rolleyes:

 

Oder kann mir vielleicht doch noch jemand etwas zu der Maschine sagen?

 

Grüße

Corinna

Geschrieben

Ich habe die Innovis CS 8060 auch mit Garnkassette.Leider kann ich zu der von Dir benannten Maschine nichts sagen. Bevor ich mich aber für meine Nähmaschine entschieden habe, habe ich mir etliche weitere Modelle angesehen und mich für die CS 8060 entschieden, da sie für den Preis sehr viel bietet. 50 Stiche. Außerdem hat man die Möglichkeit weiteres Zubehör zu kaufen. Maschinen von anderen Herstellern mit gleicher Ausstattung waren weitaus teurer.Ich nähe schon viele Jahre Kleidung sowie jetzt auch schon länger Patchwork und ich brauchte eine Maschine die beiden Richtungen gerecht wurde. (und natürlich auch meinem Portemonaise )Eine Steigerung nach oben gibt es immer. Die Garnkassette und der autom. Faden-Einfädler macht die Sache um vieles einfacher. Übrigens unter http://www.fashion.brother.de gibt es mehr Infos. Viel Glück schnuffi

Geschrieben

Hallo Schnuffi,

 

wie gut funktioniert den die Garnkasette und kann man auch größere Rollen da einlegen? Wie näht die Maschine denn über dickeren Stoff?

Übrigens bei mir funktioniert dein Link leider nicht, bin aber trotzdem auf der Brother Seite schon gewesen. Auf den Herstellerseiten steht immer so viel. Möchte doch gerne Erfahrungswerte von Benutzern der Maschine haben.

Geschrieben

Hallöle,

 

ich kann das Maschinchen auch sehr empfehlen, also die 8060 meine ich. Die Garnkassette hat noch einen Aufsatz für größere Garnrollen, das klappt wunderbar. Overlockgarn kann man nicht verwenden, das ist dann doch zu groß. Wenn du sie bei einem Händler kaufst, würde ich dir aber empfehlen, sie einfach mal zu testen!

 

Grüßle

Susann

Geschrieben

Hallöchen!

Also wie vorher schon erwähnt passen natürlich auch große Rollen( bis auf Overlock) es gibt einen extra Aufsatz. Es können auch super Metallicgarne genäht werden und mit der doch großen Stichvielfalt sieht es super aus. Es gibt eine Aufspulautomatik, die wirklich super funktioniert, genauso wie die Garnrollenkassette. Die CS 8060 ist eine Computernähmaschine und hat nat. auch eine Displayanzeige. Eine Ein-Stufen-Knopflochautomatik macht das Knopflochherstellen auch super einfach. Was ich auf jeden Fall extra mitnehmen würde ist der Stoffobertransporteur,. Den kann man extra kaufen und ist für das Klamottennähen auch sehr sinnvoll. Und falls Du auch viel freihand nähst oder quiltest, gibt es noch einen extra Quiltfuß. Und es funktioniert auch wirklich alles sehr gut. Mir macht das Nähen mit dieser Maschine sehr viel Spaß und mit ein bißchen Übung kann man die fehlenden Buchstaben auch freihand sticken. Ich hoffe, daß ich Dir ein bißchen helfen konnte. Tschüssi

Geschrieben

Moin moin,

 

ich habe die Maschine selbst nicht, aber meine Mutter hat sie sich kürzlich zugelegt und ich habe sie in Ferien getestet. Allgemein macht sie einen guten Eindruck und kann fürs Geld wirklich viel (wahnsinnig viele Stiche ...). Bis nach dem einsetzen der Kassette der Faden richtig eingefädelt war habe ich allerdings drei Anläufe gebraucht (Standard-Gütermann-Garn). Der Stofftransport (7-Fach glaube ich) ist einerseits Idiotensicher, transportiert aber auch so brutal geradeaus, daß ich es etwas schwierig fand, um enge Kurven zu nähen. Was oft als Vorteil verkauft wird, ist der Nadelstopp oben/ unten. Er wäre auch ganz nett, wenn man ihn abschalten könnte. Aber genau das geht nicht! Sie näht immer einen ganzen Stich, was ich beim knappen Absteppen von Kurven in Verbindung mit dem störrischen Transport sehr nervig fand. Außerdem hat mir der verstellbare Fußdruck gefehlt.

 

Fazit: sicher ein nettes Maschinchen mit gutem Preis/ Leistungs-Verhältnis, aber ich war froh, wieder an meiner elektronischen Husqvarna zu sitzen (die lange nicht so viel kann, aber auch mehr als 100 € billiger ist). Da bewegt sich der Transporteur nämlich genauso weit wie ich das will ... sicher eine Geschmacksfrage.

 

Grüße

 

Markus

Geschrieben

Hallöle,

 

also ich muss ehrlich sagen, auf den Nadelstopp möchte ich nicht mehr verzichten... Habe letzt mit der Maschine meiner Ma genäht - eine alte DDR-Nähmaschine - da hat mir das echt gefehlt. Man kann es ja auch so ändern, dass die Nadel immer oben stoppt, wenn einen das stört.

 

Grüßle

Susann

Geschrieben

Hallo liebe Logefrau!

Ich habe in den letzten Jahren viele unterschiedliche Stoffe verarbeitet, genäht und dies auch mit untersch. Nähmaschinen. (auch mit einer Nähmaschine, bei der der Nähfußdruck variierte- ich bin bald verrückt geworden, weil der Stoff ewig abhaute)Das eine Nähmaschine geradeaus näht steht fest und das ich in den Kurven führen muß und auch dabei den Nähfuß teilweise leicht lockern muß, auch. Ich denke, das ist bei allen Nähmaschinen wohl fast identisch. Zur Garnkassette kann ich aus meiner Erfahrung sagen, daß der Faden dann nicht richtig einfädelt, wenn der Faden nicht fest genug in die Garnrollenführung reingezogen wird. Also ein Problem, das nicht an der Maschine liegt sondern bei einem selbst.(vorausgesetzt man hat einigermaßen gutes Garn). Übrigens die Stichvielfalt war nicht das Ausschlaggebende für mich. Wichtig ist immer für mich beim Kauf gewesen, genau zu wissen, was will ich eigentlich mit dieser Nähmaschine nähen. Hauptsächlich nur quilten oder doch nur lieber Klamotten nähen. Ich wollte von jedem etwas, weil zum Klamottennähen jetzt auch das Patchworken dazu gekommen ist , ich auf die Vorteile einer Nähmaschine für´s Klamottennähen aber nicht verzichten wollte. Ich habe die Maschine über 1 Jahr und bin sehr zufrieden.

Geschrieben

Moin!

Zu der Garnrollenkassette möchte ich nun doch noch etwas sagen. Nach über einjähriger Erfahrung mit dieser Maschine ist mir aufgefallen, daß sie nur dann nicht einfädelt, wenn man das Garn nicht fest genug in die Führung legt. Also kein Mängel der Maschine sonder Übungssache. Zum Nähverhalten kann ich nur sagen, daß es mir überhaupt nicht aufgefallen ist, daß diese Maschine nun fester den Stoff hält als andere. (ich konnte in meiner langen Nähzeit schon einige Maschinen ausprobieren und auch versch. Materialien). Das man in den Kurven den Stoff führen muß und bei Ecken auch mal den Fuß anheben muß ist ja nichts Neues.(ist wohl bei jeder Maschine so).Zur erw. Husquvarna möchte ich nur kurz sagen. Auch diese Maschinen habe ich mir vor meiner Kaufentscheidung genau angesehen und kam zu dem Schluß. Es sind auch super Nähmaschinen genauso wie Pfaff oder andere aber keine konnte für den Preis das bieten, was die Brother CS 8060 bietet. Und das fiel mir auch im Vergleich der anderen Modelle der jeweiligen Firmen auf. Was ich wirklich negativ finde, ist, daß die Einstellknöpfe einen etwas wackeligen Eindruck machen. Bis bald schnuffi

Geschrieben
Das man in den Kurven den Stoff führen muß und bei Ecken auch mal den Fuß anheben muß ist ja nichts Neues.(ist wohl bei jeder Maschine so ...

 

@schnuffi:

Ich habe auch nicht behauptet, daß meine Hus von selber um die Kurve näht. Mir ist lediglich aufgefallen (an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, also ein sehr direkter Vergleich), daß man bei der Brother deutlich mehr 'arbeiten' muß, um eine Rundung mit kleinem Radius zu nähen. Das ist auch vollkommen klar, denn die Transporteurzähnchen sind über eine sehr große Fläche verteilt und halten den Stoff eben an sechs oder sieben Stellen fest. Dies hat den Vorteil, daß die Maschine praktisch aus jeder Ausgangslage transportiert, man braucht nur ein kleines Stoffeckchen unter den Fuß zu legen. Der Preis dafür ist eben, daß es nicht so leicht um die Kurve geht. Darin ist kein Werturteil zu sehen. Im übrigen fand ich die Maschine in der Bedienung sehr brauchbar (... habe auch geschrieben, daß sie ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis bietet) und wundere mich über die ziemlich giftig klingende Reaktion ...

 

Gruß

 

Markus

Geschrieben

Moin!

Die betr. Aussage sollte auf keinen Fall so rüberkommen. :o Aber es fällt einem schon etwas schwer eine Nähmaschine mit brutal zu vergleichen. :confused: Auf jeden Fall gibt es bei den Hus.maschinen auch nichts zu meckern, nur leider bekommt man für das Geld leider nur bei Brother eine Maschine, die alles das bietet. Hus.waren auch bei mir in der engeren Auswahl, da sie qualitativ einen sehr hochwertigen Eindruck machen und ich doch an dieser Stelle sagen muß, daß die Bedienelemente bei Brother teils etwas wackelig wirken. Nach oben hin gibt es ja keine Grenzen und ich denke, wenn man immer so könnte wie man wollte, so würde man noch ganz andere Maschinchen haben. Aber mit einer Overlook und einer norm. Nähmaschine geht es schon ganz gut. Also noch viel Spaß beim Nähen -ganz egal mit welcher Nähmaschine- und gutes Gelingen wünscht schnuffi :bier:

Geschrieben
Moin!

:o Aber es fällt einem schon etwas schwer eine Nähmaschine mit brutal zu vergleichen. :confused:

 

 

... naja, vielleicht hätte ich eher 'vehement' schreiben sollen ;) ...

 

Gruß

 

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...