stubsy Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Hallo, ich habe mir heute die große Stickrahmen für meine Brother PE150 gekauft ( 180mm x 100mm). Und nun habe ich riesige Probleme! Wenn ich für das Stickmuster in Enbird den Rahmen "brother 100x100" auswähle, das Stickmuster entsprechend verkleinere, dann dieses via PE-Design FileUtility auf meine orig. Brother Stickkarte lade, dann kann ich wunderbar sticken. Was für einen Rahmen muss ich in Enbird für den großen Brother-Stickrahmen wählen? Ich habe jetzt mit ein paar Einstellungen ausprobiert (auch selbst die Größe eingegeben) - ich kann das Muster zwar als .pes speichern und auch mit FileUtility auf die Stickkarte bringen... aber wenn ich die Stickkarte in die Maschine stecke, wird die Meldung angezeigt "Mit dieser Karte kann nicht gearbeitet werden". Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, denn ich bin schon am Verzweifeln. Danke.
sticki Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Warum da so 'ne Fehlermeldung kommt, weiss ich nicht, habe die Vikant-Box. Aber du musst für die PE das Stickmuster im Embird teilen. Denn der Stickbereich der Maschine vergrößert sich nur durch den größeren Versatzrahmen nicht. Ich guck mal ob ich einen entsprechenden Thread finde....
sticki Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Guck mal da: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=40317&highlight=teilen+embird oder hier: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=35820&highlight=teilen+embird
stubsy Geschrieben 20. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Muss ich bei einer Brother Inovis500D auch das Muster teilen? Ich habe eine größere Applikation - wie kann ich diese denn teilen?? Ich blick da gar nicht mehr durch!
sticki Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Du kannst immer nur so groß sticken, wie der Stickbereich der Maschine ist. Ist ein Muster größer, muss es geteilt werden.
sticki Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 'Ne Appli zu teilen ist ansich nicht das Problem, ist ja auch nur ein Stickmuster . Schwieriger stelle ich mir das sticken vor, weil erst wird ja nomalerweise in einem Rutsch festgenäht usw.
Conny01 Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Ist dein Rahmen ein Mehrpositionsrahmen? Wenn ja, dann würde ich den Brother Jumbo klein 172x100 auswählen. Da hast du dann verschiedene Einteilungen (rote, blaue und grüne gestrichelte Quadrate, die ineinander geschoben sind. Dann das Stickmuster innerhalb der roten Markierung mit der Freihandauswahl markieren und auf den Icon teilen gehen. Nun siehst du rechts das Stickmuster als 2 Teile. Jetzt musst du das Muster wie folgt speichern: "Datei geteilt speichern unter" jetzt wird dir für das Musterteil 1 der Name mit der Endung _1 vorgeschlagen - bestätigen und nun wird automatisch das zweite Teil mit der Endung _2 vorgeschlagen. Auf deiner Musterkarte musst du die 2 geteilten Dateien speichern, nicht die komplette. Wenn der erste Musterteil gestickt ist, dann den Rahmen umhängen, den 2. Teil wählen und weitersticken. Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen und meine Erklärungen sind einigermaßen verständlich dargestellt. Viele Grüße Conny
stubsy Geschrieben 20. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Danke für die Hilfe. Hat geklappt!
Conny01 Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 freut mich, dass ich helfen konnte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden