Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Weiss einer von euch Stickprofis, was das beste Stickformat für

meiner Brother PR 600 ist.

 

Embird gibt mir mehrere Möglichkeiten, z.B. .pes oder .phc oder...

 

Was nehme ich da am besten? bzw. gibt es überhaupt einen Unterschied!

 

Danke für eine Antwort!

 

LG Mexxman

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sticki

    4

  • Zuljin

    3

  • mexxman

    3

  • Skeldt

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Meine Brother nimmt nur pes-Formate an, ich glaube, alle Brother-Maschinen nehmen nur dieses Format.

LG Silke

Geschrieben

Hallo Mexxman,

 

schau mal in deiner Bedienungsanleitung auf Seite 58.

Du kannst DST oder PES Formate nehmen, oder über die Compact Flash Karte das phc Format

 

Gruß

Erika

Geschrieben
Hallo Mexxman,

 

schau mal in deiner Bedienungsanleitung auf Seite 58.

Du kannst DST oder PES Formate nehmen, oder über die Compact Flash Karte das phc Format

 

Gruß

Erika

 

 

Hallo!

 

Danke für die Antwort. Bin zwischenzeitlich auch in der Bedienungsanleitung fündig geworden. DST, PES und PHC sin die möglichen Formate.

 

...aber gibt es da "sticktechnisch" einen Unterschied?

oder ein Format, das zu bevorzugen ist?

 

LG mexxman

Geschrieben

dst speichert die Farbwerte nicht mit, also wenn du das gern haben möchtest, ist pes die bessere Wahl.

Geschrieben

Und "sticktechnisch" darf es eigentlich keine Unterschiede geben, sind doch eh nur "Koordinaten" gespeichert :rolleyes:

Geschrieben
Und "sticktechnisch" darf es eigentlich keine Unterschiede geben, sind doch eh nur "Koordinaten" gespeichert :rolleyes:

 

 

Hallo!

Danke für die Hilfe!

 

Die Farbwerte/-tabellen sind momentan nicht so wichtig.

Derzeit probiere ich einfärbig/ein Garn; das steuere ich direkt über das Display;

 

Habe gerade .phc probiert und funktioniert auch ganz gut...

Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einer akzeptablen Ergebnis für

kleine Schriften (das Thema hatten wir schon an anderer Stelle).

 

Habe eben MICROSOFT SANS SERIF mit 6mm Höhe/Autosatin ist ganz OK.

Mal sehen, ob es noch kleiner geht...

 

thx und lg

mexxman

Geschrieben

Hallo,

soweit ich weiss, werden bei in embird erstellten .pes-Dateien die Schneidebefehle nicht erkannt.

Viele Grüße

Sonja

Geschrieben
Hallo,

soweit ich weiss, werden bei in embird erstellten .pes-Dateien die Schneidebefehle nicht erkannt.

 

Auch nicht wenn die pes-Datei Schneidebefehle enthält :confused:

 

Wenn ich 'ne Datei aus dem Studio in den Editor übernehme enthält sie nämlich keine (für die meisten Haushaltsmaschinen auch unnötig), die lassen sich aber ganz leicht einfügen.

Geschrieben

ich kann nur weitergeben, was mir ein Händler gesagt hat.

Selbst wenn die Befehle programmiert sind, erkennt die Maschine sie im pes nicht.

Probieren konnte ich es selber noch nicht, da ich ja gar keine 600 habe *gg*

Geschrieben

Aja danke. Nunja, bliebe ja immer noch die Möglichkeit die Datei in einem "Industrieformat" zu speichern, das kann Embird ja auch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...