mexxman Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Hallo Stickprofis! Als Newbie bin ich mit Embird und meiner Brother PR 600 schwer am Üben. Das funktioniert eigentlich ganz gut; Im Moment habe ich allerdings ein Problem, kleine Schriften zu sticken. Bevor ich ewig herumprobiere (mach ich ja schon), ein paar Grundsatzfragen zum Besticken kleiner und dünner Buchstaben 5mm - 10mm. Ich erstelle dzt. mittels Font Engine und bekannter Fonts z.B. Arial die Schrift. mit - automatischem Satinstich (oder ist andere Füllung besser?) - welche Stickdichte oben ist empfehlenswert (Standard = 4.0) - Ist höhere Dichte bei kleineren Schriften besser ? - "Zickzack"-Sticknähe (Fachausdruck - noch unbek. ist auf 2.0) eingestellt - keine Umrandung - kein (extra) Abstand zwischen den Buchstaben Ist daran grundsätzlich was falsch? Klar ist, dass es irgendwo Grenzen gibt - hab aber schon Beispiele gesehen, die wirklich sauber aussahen. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps! Danke im voraus! Beste Grüße mexxman
sticki Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Alles unter 1cm wird kritisch, je nach Schriftart (Laufweite, Strichstärke, Serifen etc.) mehr oder weniger schnell . Satinstich ohne Umrandung ist ok, denn wenn's immer kleiner/enger wird, wird aus jedem Füllstich irgendwann ein Satinstich. Stichdichte bei 40er Garn ändern, nein, denke nicht. Es lässt sich nunmal nicht jede Schriftart gleich gut in sehr klein sticken. Ein bißchen was geht noch, indem man 60er Garn verwendet. Ich hab dafür dann die Stichdichte erhöht, durch Stickproben den richtigen Wert ermittelt.
sticki Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 - "Zickzack"-Sticknähe (Fachausdruck - noch unbek. ist auf 2.0) eingestellt Du meinst die autom. Unterlegstiche für den Satinstich, ich änder da normalerweise nichts. Bei kleinen Buchstaben wird sowieso keine Zick-Zack-Unterlage mehr gestickt, höchstens noch 'ne Stabilisierungsnaht in der Mitte. Und die habe ich auch schon weggelassen wenn es sehr "knubbelig" zuging. - kein (extra) Abstand zwischen den Buchstaben Ich schau mir unter Entwurf schon den Schriftzug an. Bei Schreibschriften schieb ich schonmal was zusammen und bei manchen Buchstaben erhöhe ich die Abstände. So wie ich finde das es gut aussieht und stickbar ist.
mexxman Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Hallo Sticki! Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das hilft mir wirklich sehr. Bin gerade dabei auch mit verschiedenen Füllmuster zu probieren. Mit "fill1" ging es eigentlich gar nicht mal so schlecht. Schrifthöhe: 5mm , Arial. Macht es evtl. Sinn, eine andere (dünnere) Schrift zu nehmen ? ...oder vielleicht umgekehrt ein dickere Schrift ? Teste im Moment eher mit geraden Schriften, keine Serifen usw. Ich glaub für den Anfang ist Arial ganz OK? Danke. Beste Grüße mexxman
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden