isi278 Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Hallo!!!! Ich bin seit gestern stolze Besitzerin einer Overlockmaschine! Oh ist das schön und natürlich sitze ich die meiste Zeit davor und himmele sie an. Nun komme ich mit dem Rollsaum nicht so ganz klar. Er gefällt mir nicht so, denn 1. die Stichbreite erscheint mir so groß und 2. sieht die Hinterseite so unsauber aus (es sind kleine Knubbel zu sehen). Was mache ich da flasch? Muß ich eine Nadel entfernen oder kann ich beide Nadeln dran lassen? Muß ich die "Regler" vom blauen oder roten Faden verstellen? Sie stehen alle auf 4. Also, wie ihr seht ich hab keine Ahnung! Wäre nett wenn ihr mal wieder helfen könntet. Liebe Grüße Eure ISI
Mel Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Hallo, welche Bernina hast Du denn?? Ich habe die 1100 D und hatte am Anfang genau die gleichen Probleme. Dann hat mir Gottseidank der ,,Nähmaschinenmann" geholfen (Mir fällt gerade der Name nicht ein, also nicht böse sein). Jetzt kann ich in und ich habe es so gemacht. Erst einmal die linke Nadel raus. Dann den Untergreifer rot auf 7 Stellen Stichlänge habe ich 1 genommen Messerposition auch auf 1 Differential auf 0,7 Rollsaum einstellen. Dann müßte es eigentlich gehen. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim nähen LG Mel
maro Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Hallo! Ich zitire mich mal selber 31.05.2005, 21:22 Linken Nadelfaden raus, Nadel selber auch raus, Spannungen wie in der Anleitung angegeben einstellen, und Rollsaumhebel (den kleinen weißen "Nupsi" an der Stichplatte) zu Dir hin ziehen. Und dann probieren und die Einstellungen der Fadenspannungen ggflls. auf Deinen Stoff optimieren, ebenso die Messerposition. Ach ja: Stichlänge nahe 0, Diff. je nach Stoff und gewünschtem Effekt ausrichten. __________________ Maro
Amazoenchen Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Hallo! Tud mir leid aber... Vielleicht solltest du mal die Anleitung lesen, da steht nämlich für den Rollsaum nun wirklich alles drinnen. Linke Nadel raus und die Breite auf 1 Stellen, die Spannungen stehen in der Anleitung, mußt du halt etwas probieren. lg Petra
isi278 Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Hallo, danke für die Tipps, ich werde es gleich mal probieren. @Amazoenchen: sorry, wenn du mit meinem Beitrag genervt wurdest ABER ich habe natürlich die Anleitung gelesen! Meine Beraterin hatte aber gemeint, ich könne die Nadel drin lassen und müsse halt mal etwas probieren... Hab ich ja auch gemacht. Schönen Abend noch und liebe Grüße an alle! ISI
FroschKarin Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Hallo! Tud mir leid aber... Vielleicht solltest du mal die Anleitung lesen, da steht nämlich für den Rollsaum nun wirklich alles drinnen. Linke Nadel raus und die Breite auf 1 Stellen, die Spannungen stehen in der Anleitung, mußt du halt etwas probieren. lg Petra Das kann ich nicht ganz so unterschreiben, ich habe auch eine Bernina Overlockmaschine und hatte gerade mit dem Rollsaum auch meine Probleme obwohl ich die Anleitung genau durchgelesen hatte. Denn es steht nirgends drin, dass man die linke Nadel entfernen muss! Erst als ich mir die Stichbildung fast schon mit der Lupe angeschaut hatte, merkte ich, dass das mit der linken Nadel, die noch drin wahr zusammenhing. Zwischenzeitlich habe ich schon viele Rollsäume genäht und weiß, dass die linke Nadel raus muss, dennoch habe ich es mir handschriftlich in der Anleitung vermerkt!
Amazoenchen Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Hi! Ich habe selber die 800 DL und die Anleitung ist unter aller Kanone. Aber ich finde gerade der Rollsaum ist noch einigermaßen "gut" erklärt. Darum hatte es vielleicht etwas von "genervt". lg Petra
ibesh Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Ich habe auch eine Bernina und mußte bei dem Rollsaum (trotz genauem Lesens der Anleitung) ein bißchen probieren, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Gruß ibesh
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden