tigerbaby Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Hallo Ihr Lieben! Ich würde mir gerne eine Strickmaschine anschaffen. Ich suche immer verzweifelt gestrickte Stoffe..... gibts so gut wie nie..... Jetzt will ich das eben selber machen. Habe eine grundlegende Frage: Was ist der Unterschied von Einbett und Doppelbettmaschine? Was würdet Ihr mir empfehlen? Will nich unbedingt die riesen Muster stricken. Sowas mit Längsrippen sollte eben gehen. Hab schon die anderen Themen durchforstet, aber leider keine Antwort auf meine Frage gefunden. Hoffe ihr könnt mir helfen. Was haltet ihr denn von dieser hier, wenn ich mich für eine Einbett entscheiden sollte? http://cgi.ebay.de/Strickmaschine-BROTHER-KH-555-mit-Zubehoer_W0QQitemZ8275686723QQcategoryZ28146QQrdZ1QQcmdZViewItem Daaaanke
mirre1 Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Hallo, wenn Du Rippen stricken willst brauchst Du ein Doppelbett. Mit dem Einbett kannst Du keine rechten Maschen stricken. Die Maschine die Du da bei ebay gefunden hast ist eine schlechte Wahl. Es ist eine der ältesten und einfachsten Brother Maschinen. Ich meine die wurden mal für Quelle gebaut. Ersatzteile und Zubehör dürften da wohl kaum noch zu bekommen sein. Ich rate Dir keine Maschine zu nehmen mit einer 5 oder 7 am Anfang der Modellnummer. Für muster ist auch eine Lochkartenautomatik sehr schön. Glaub mir, die Ansprüche werden höher wenn Du erst mal angefangen hast. Liebe Grüße, Sabine
nagano Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 ein doppelbett ist eine ergänzung zum einbett und für echte rechts links muster brauchst du beides dann solltest du dich entscheiden, was für wolle du verstricken willst und dir dementsprechend einen feinst, fein, mittel oder grobstricker zulegen.
UTEnsilien Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 .... oder eine Einbettstrickmaschine mit einem KG-Schlitten ( Elektroschlitten), der strickt re. und re.li. Maschen.
tigerbaby Geschrieben 10. April 2006 Autor Melden Geschrieben 10. April 2006 Ok, das hilft mir schonmal weiter. Könnt ihr mir eine maschine empfehlen? Da ich mitten in der Ausbildung stecke und diese rein schulisch ist, verdiene ich kein Geld. Wisst ihr eine, die auch mein löchriger Geldbeutel zulässt?
tigerbaby Geschrieben 10. April 2006 Autor Melden Geschrieben 10. April 2006 Was ist denn eurer Meinung nach mit der hier? http://cgi.ebay.de/Doppelbett-Strickmaschine-Singer_W0QQitemZ8274673453QQcategoryZ28146QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/Strickmaschine-Passap-Pfaff-Duomatic-80-Deco-Zubehoer_W0QQitemZ8274744259QQcategoryZ28146QQrdZ1QQcmdZViewItem
Stricknetz Geschrieben 11. April 2006 Melden Geschrieben 11. April 2006 Hallo, schau dich doch mal hier http://www.strickmoden.de/gebrauchtberatung.html um. Da findest du ganz viele Infos zum Thema. Bestrickende Grüße Annie
Fungi Geschrieben 11. April 2006 Melden Geschrieben 11. April 2006 Hallo, ehrlich gesagt: Die Passap, die Du Dir da ausgeguckt hast, ist ein klasse Teil! Mit Lochmusterleser (der "Deco" - man spannt eine Lochkarte ein und das Gerät sorgt dann dafür, dass die richtigen Muster entstehen. Das können sowohl farbige Muster sein wie auch einfarbige Lochmuster o.ä.) und mit Vierfarbwechsler. Wie es aussieht auch mit Ständer. Wird wohl noch im Preis steigen. Die Passap-Maschine ist ein Feinstricker. Dazu empfehle ich Dir sehr den Link, den Annie gerade angegeben hat. Das hilft zur Orientierung. Stirckmaschinen brauchen normalerweise Gewichte, um gleichmäßig zu stricken. Die Passap braucht das als einzige nicht, sie hat da ein anderes System. Wobei es beim glatt-rechts-Stricken trotzdem hilfreich sein kann, zumindest am Rand ein Gewicht einzuhängen. Aber grundsätzlich kommt sie ohne aus. Ich bin von meiner begeistert - aber das sind die aktiven Brother-Strickerinnen hier im Forum von ihren Maschinen auch. Meine Empfehlung: Informiere Dich bei den angegebenen allgemeinen Tipps zu Strickmaschinen und schau Dich in Ruhe bei Ebay um. Meine erste Maschine habe ich übrigens aus dem Kleinanzeigenteil unseres Inseratenblättchens. Kann sich lohnen, weil man die Maschine dann zumindest in der Nähe hat, Transport spart und sie sich vorher ansehen kann. Hier kannst Du Dich auch noch einmal über verschiedene Maschinen informieren: http://www.maschinenstrick.de/doc/+strickmaschinen.htm Viel Spaß bei der Qual der Wahl! Liebe Grüße
Leviathan Geschrieben 12. April 2006 Melden Geschrieben 12. April 2006 Hallo Tigerbaby - CHIPSY (von hier im Forum) hat, so glaube ich, noch eine komplette Toyota-Doppelbett-Lochkartenmaschine, sie ist ähnlich im Handling wie eine Brother. Frag sie doch mal Grüßle L
schattenrisse Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Hallo Tigerbaby Hast du vielleicht die Möglichkeit mal die Strickmaschinen zu testen??? Wohnt denn niemand in deiner Nähe??? Ich hatte damals das Glück eine Brother und ein Duo 80 zu testen und bin bei Der Duo hängengeblieben....Ich habe zwar auch eine F 200 von Passap eine ganz einfache Einbett, strickt auch sehr schön ist aber nix Anspruchvolles. Also ich würde Ja Pfaff empfehlen Entweder die Duo oder die E 6000...Ich habe beide und würde mich im Leben nicht von denen trennen oder mir eine Brother kaufen, aber wie schon gesagt die Brother Stricker ( innen ) sehen das mit Sicherheit ganz anders... Gruß Kerstin
tigerbaby Geschrieben 21. April 2006 Autor Melden Geschrieben 21. April 2006 Juhu! Ich werd morgen eine Strickmaschine abholen. Die Tante meiner Mutter rückt ihre raus. Ich weiß noch nicht was es für eine ist, aber ich bin sehr gespannt. Dann kann ich wenigstens mal sehen ob mir das liegt. *freu*
tigerbaby Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Geschrieben 26. April 2006 Soooo... juhu.... Ich habe nun endlich meine Strickmaschine. Sie ist zwar 30 Jahre alt, aber in einem tadellosen Zustand und mit Knit-Radar und Musterselektor. Funktioniert einwandfrei! Mittlerweile frag ich mich auch was alle haben..... Eigentlich funktionieren die meisten Maschinen gleich und es ist nun wirklich sehr leicht. Nach 30min hab ich meine ersten 3 farbigen Muster gestrickt.Denke für einfache Zwecke wie meine ist so eine alte Maschine super. Und wir sind ja auch nicht faul und können in jungen Jahren auch noch mit mehr Kraftaufwand stricken.
chipsy Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Freu mich für dich, welche ist es?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden