KleinesLieschen Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Huhu, habe eben mit meinem Sohn einen Keilrahmen ausgepackt und wieder war da so ein Päckchen mit kleinen flachen Holzstücken dabei... könnt Ihr mir sagen wofür die gut sein sollen????? Irgendwie konnten wir den Sinn dieser Dinger nicht ergründen...
Strickstrumpf Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Hallo Andrea, die Holzkeile kannst nach dem Bemalen - wenn nötig - von hinten zwischen dem Holzrahmen zum Spannen der bemalten Fläche benutzen. Wir haben sie allerdings noch nie benötigt.... Viel Spaß beim Malen
KleinesLieschen Geschrieben 16. März 2006 Autor Melden Geschrieben 16. März 2006 Achja, Keile mir fiel der richtige Begriff eben nicht ein... wo stecke ich sie denn dann hin? In diese Rillen parallel zum Stoff??? Ist mir echt ein Rätsel
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Damit keilst du die Leinwand auf der Rückseite in den Rahmen Aber ob er deshalb Keilrahmen heißt *schulterzuck* Grüsse von Sabine
burki66 Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Hallo Andrea, die sind zum nachspannen des Keilrahmens nach dem bemahlen gedacht falls dieser etwas durchhängt. Schöne Grüsse aus Hamburg Burkhard
Strickstrumpf Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Du klemmst die Keile zwischen Holzrahmen und Stoff. Ich nehme an, dass der Stoff eben schonmal etwas labbriger bleibt nach dem Bemalen. KOmmt vielleicht auch auf die Farben an, die man benutzt.
Helmuth der Schmied Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Hi,hi, die Keile werden auf der Innenseite des Rahmens eingesetzt und spannt den Stoff. In den Ecken sind Aussparungen (Innen) wo dei Keile rein gehören. Keilrahmen deshalb, weil mit den Keilen die Spannung erzeugt wird. Gruß Helmuth
sonnenscheinsu Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Hallo! Helmuths Antwort ist die Richtige. Die Keile gehören nicht zwischen Leinwand und Holz, sondern in die Ecke des Holzramens, dort sind auch Schlitze zum hineinschieben. Sie werden verkeilt, was dazu führt, daß die Leinwand wieder gespannt ist, falls sie beim Bemahlen durch die Feuchtigkeit locker geworden ist. In der Regel braucht man die aber nur bei großen Bildern. Meine Mutter und ich malen schon viele Jahre, doch diese Keile bleiben eigentlich immer übrig. In der Regel ist die Leinwand nach dem Tocknen wieder ok. Bei Rahmen, die kleiner sind als 40X60 habe ich die noch nie verwendet. Viel Spaß! Liebe Grüße Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden