Zum Inhalt springen

Partner

Erste Erfahrungsberichte ottobre woman?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ihr Lieben,

 

gestern hatte ich das Glück, die ottobre Woman an einem ansonsten völlig unauffälligen Zeitschriftenkiosk zu ergattern.

 

Von der Aufmachung bin ich begeistert. Ganz "normale" Frauen führen die Modelle vor, so daß man realistisch beurteilen kann, ob ein Modell auch mit Größe 42/44 gut aussieht (oder nur in Größe 34, das ärgert mich immer an der Burda und auch an der Diana, obwohl letztere doch ganz offensichtlich nicht das ganz jugendliche Publikum als Zielgruppe hat).

 

Im allgemeinen Anleitungsteil ist übrigens eine mir sehr leicht erscheinende Anleitung für einen Hosenreißverschluß mit Untertritt. Die Anleitungen, die ich sonst angeschaut habe, sind immer viel komplizierter mit viel mehr Arbeitsschritten. Woran liegt das? Verwechsel ich da was?

 

Grüße, Doreen

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • maro

    2

  • Doreen

    2

  • honigbine

    2

  • Fingerhütchen

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

 

obwohl meine Zeitschriftenverkäuferin (auch Freundin) mir schon im vorraus sagte, das da bestimmt nichts für mich dabei ist (trage eher kleine Größen), habe ich sie mitgenommen.

 

Schon die Schnitte für die T-Shirts brauche ich sofort - und das auch noch mit 3 verschiedenen Armlängen und 2 Ausschnittformen (habe keine Lust meinen Berg an Zeitungen durchzuforsten)- da ist man doch für alle Fälle gerüstet. Die Druckidee für die Shirts gefällt mir auch sehr gut. Hab ich jedoch noch nie ausprobiert (sollte man mal!).

 

Der Grüne Leinenanzug ist genau mein Geschmack. Die Hosen sind fast alle Klasse und auch die Ohne-Arm-Bluse gefällt mir.

Das Strickjäckchen sieht auch nicht so verkehrt aus.

 

Rockträger bin ich leider überhaupt nicht - obwohl ich es mir leisten könnte.

Blusen mag ich an mir selber nicht sehen - obwohl die Wickelbluse doch eine nette Idee ist.

 

Es grüßt

 

Sannie

Geschrieben

Hallo,

ich habe derade die bluse Modell 5 genäht - zum Glück als Probemodell. Obwohl ich mich vorher ausgemessen habe, ist sie mir in 42 ( trage sonst 40/42 obenrum ) etwas zu eng - also messt bloss alles nach!!!

Die Shirts sollen alle SEHR körpernah sein, also auch dort aufgepasst und vielleicht erstmal mit billigem Stoff ein Probemodell!!

Geschrieben

Hallo,

dann werde ich mich mal an die Hose und ein T-Shirt wagen.

Allerdings habe das irgendwie immer noch nicht richtig raus mit den Halsausschnitten bei T-shirts. Da muß ich noch üben.

Grüße Doreen

Geschrieben

also, ich habe die shirts schon genäht, da muss man höllisch aufpassen und ausmessen! vor allen dingen wenn der brustumfang größe körbchengröße C liegt! ich bin nun nicht allzuschlank, trage aber eigentlich 44/46 und mußte das shirt mit kragen, was übrigens echt schick ist, wenn man verstanden hat wie der kragen funktionieren soll...., in größe 52 nähen! und die normalen fallen auch nicht besser aus. bei ulla popkens würde ich in so einer größe verschwinden, nur mal nebenbei bemerkt. aber es sitzt perfekt.

Geschrieben

Also ich habe mir die Shirts genäht in Größe 34. Größe 34 ist normalerweise eher minimal zu groß für mich, hier sitzen sie wirklich ganz super ---> schließe daraus, dass die Schnitte etwas kleiner ausfallen, für mich natürlich gut :D Aber nachmessen würde ich Euch auch empfehlen.

 

Ansonsten gefällt mir die Zeitschrift super, vor allem, weil da mal nicht diese typischen Modelfrauen drin sind.

Geschrieben

Habe mir auch heute mittag die Ottobre Woman geholt, ist meine 1. Ottobre überhaupt (habe bisher keine Kinder zum Benähen).

Aufmachung, Schnitte etc. finde ich wirklich toll! Habe Größe 44/46 und beim Durchblättern fühlt man sich wirklich mal "heimisch", weil einem ganz normale Frauen entgegengrinsen. Da hat man wenigstens sofort die Gewissheit, dass einem die Sachen, auch wenn man keine Gr. 38 hat, stehen werden.

 

Etwas gewöhnungsbedürftig als ansonsten Burda- und Diana-Gewohnte finde ich allerdings auch die Nähanleitungen. Finde z. B. das Jersey-Shirt Nr. 3 mit Kragen supertoll und habe beim Lesen der Anleitung ein paar Mal gedacht: Häh??? Wat wollen die denn jetzt von mir? :nix: Irgendwie finde ich die Arbeitsschritte komisch beschrieben, es geht nicht so recht hervor, was man im Stoffbruch zuschneiden muss und was nicht, was mit Einlage verstärkt werden muss etc. Also als Nähanfängerin würde ich auf'm Schlauch stehen. Ist aber wahrscheinlich nur Gewohnheitssache.

 

Die Schnitte sind auf jeden Fall super, Passform werde ich sofort am Wochenende testen: :D

Geschrieben

Also, ich war gestern im Tabakladen und da lag sie.

Bin vollkommen bezaubert und unendlich froh, auch mal einen ganz schlichten Shirt-Schnitt in die Hände zu bekommen.

Wie in der Einleitung erwähnt, ist wirklich genau das drin, was jede Frau zum anziehen braucht.

(ich freu mich ja so ...)

Geschrieben

hallo stoffsüchtige,

 

ich hatte mit der anleitung für den kragen auch meine probleme, obwohl ich schon seit einigen jahren nähe! ich musste eine nacht drüber schlafen und hatte dann die eingebung.....man legt die "einfassungen" des ausschnittes auf das vorderteil, ohne, dass man am vorderteil den schlitz schon ausgeschnitten hätte (ganz wichtig). also einen rechts einen links, ca. 3 cm zwischenraum. dann heftet man die einfassung entlang der angegebenen linie auf das vorderteil. an der einfassung ca. 0,5 cm unten nicht annähen. dann schneidet man mit ca. 1 cm nahtzugabe das vorderteil parallel zu den einfassungen ein bis ca. 0,5 cm vor nahtende, nun schneidet man im 45° winkel auf die ecke der heftnaht. nun schneidet man das mittelteil vorsichtig mit 1 cm nahtzugabe ab. jetzt legt man die einfassungen so aufeinander und heftet sie in der vorderteilmitte ein stück zusammen, so dass der ausschnitt nicht ganz so tief ist. so jetzt klappt man ordentlich die belege nach innen und man kann schon erahnen wie es aussehen soll. kragen oben mit einfassen alles absteppen fertig!

626283256_Bild081.jpg.2a4fec4b271bbed5fb83b95c5b03b901.jpg

Geschrieben

Hallo,

ich habe gestern im Nähkurs mit Blazer und Hose zuschneiden angefangen. Beim nachmessen der Hose sind wir zum schluß gekommen, selbst Gr. 40 ist bei mir sehr weit im Bund! Kann man aber ja ändern. Beim Blazer , den hab ich in Gr. 42 zugeschnitten, befürchten wir, das er etwas zu eng ist. Aber auch da hat die Kursleiterin gesagt, das man hinten auch auf einen Abnäher verzichten kann. Ich bin mal gespannt! ich nähe die Kombi aus dunkelbraunem Leinen und habe mir für den Blazer auch türkisfarbenes Futter dazugekauft. Ich möchte die Nähte auch in Türkis absetzen. Dazu habe ich mir den Jersey bestellt, vom Shirt , was unter der hellblauen Kombi von Seite 28 zu sehen ist.

Leider habe ich im Moment wenig Zeit, ich fiebere dem Sonntag entgegen, da kann ich dann endlich wieder nähen. Vielleicht setze ich, bzw mein Mann, mal ein Bild in die Galerie wenns fertig ist.

LG Heike

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich hab diesen thread per Suchfunktion rausgefischt, weil ich Hosenreißverschluß und Untertritt eingegeben hatte.

 

Tatsächlich war auch gleich am Anfang der Link, auf den ich gehofft hatte, nämlich die Anleitung von Nathalie.

 

Leider lande ich aber, wenn ich den anklicke, nicht bei der Anleitung, sondern bei wikipedia :confused: :kratzen:

 

Kann mir bitte jemand verraten, wie ich an den Beitrag komme? :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...