Zum Inhalt springen

Partner

Singer Industrienäher elektrisch?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

ich bekomme eine elektrische Singer Industrienähmaschine mit Tisch geschenkt. Die Dame meinte, sie sei voll funktionstüchtig, lediglich zwei Rollen am Tisch müssten ausgetauscht werden.

 

Jetzt habe ich vier Fragen:

 

1. Wo finde ich Infos zu Singer Industrienähmaschinen (weiss leider das Modell noch nicht)

2. Sind Singer Industrienäher etwas, was man haben möchte? Ich weiss, die Frage kommt früh :D

3. Wie pflege ich das Ding

4. Was kann es kosten, das Ding mal in Schuss zu bringen (wenn funktionstüchtig, also Sachen wie reinigen, einstellen, etc.)

 

Unter dem Motto "einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" freue ich mich auf Anregungen.

 

Liebe Grüsse

Melanie

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Septime

    2

  • regine's

    2

  • naehmaschinenmann

    2

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Melanie,

Singer Industriemaschinen sind nicht unbedingt der Reißer. Aber warum nicht! Du mußt mal sehen, ob 220V oder 380V Anschluß und ob Du evtl den Motor umrüsten kannst. Bei der Pflege gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Hat die Maschine eine zentralölung also mit Ölwanne, dann brauchst Du eigentlich nur darauf zu achten, das der Ölstand ok ist. Hat sie keine Ölwanne ist es eigentlich nicht viel anders als bei Haushaltmaschinen. Kann auch sein das sie eine Sichtfenster hat, woran man den Ölstand erkennt.

Geschrieben

Lieber Naehmaschinen Mann

keine Maschine ist der Reisser.

Mir geht es gegen den Strich wenn Singer staendig niedermacht wird.

Heute ist das Juki oder sonstwas und wenn's fuer die Industrie ist,

dann bei Plege fast unkaputtbar.

Ich, wir haben auf einer Mitsubishi mehrere tausend Quadratmeter Segel fuer ein Traditionschiff genaeht. War in 2 Monaten Sommer Ferien 2001 in einer Turnhalle. Ich wusste gar nicht das Mitsubishi Naehma's baut, aber der "im Stofftransport" Doppelnadel Mehrfadentechnik etc war fuer diesen Zweck unschlagbar.

 

Ich wuensche der Person die die Maschine geschenkt bekommt viel Spass und

Industriemaschinen koennen nur ein Bruchteil einer Haushaltsmaschine,

das aber richtig und fressen die Meter durch, wers braucht ??

 

Wenn nicht, in den Tisch kann man ja auch ne andere einbauen

Geschrieben

danke für die Antworten :-)

 

Also, wenn das 380 V ist, dann ist mir das Umrüsten die Sache glaube ich nicht wert. Werde heute gleich nochmal die Dame anrufen und mich vergewissern, welches Modell sie verschenkt und welchen Stromanschluss die Maschine hat.

 

Da ich im Moment nicht vorhabe "mehrere tausend Meter" :eek: zu nähen, werde ich sonst davon absehen. Es ist mehr so ein "ich will ich will ich will" und ein unerklärliches, beim Wort "Nähmaschine" ausbrechendes Gefühl von völlig irrationaler Gier :-)))

Geschrieben

Hallo, so war das doch nicht gemeint mit dem Reißer.

Wollte damit nur sagen das Singer Industriemaschinen nicht so verbreitet sind wie vielleicht andere. Sorry habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Geschrieben

Vielen Dank Naehmaschienen Mann

 

France, Spanien, Portugal waren die Singer Laender auch bei Profi's,

wir haben hier in Bordeaux noch 2 Laeden, einer ist sehenswert, echt fuenfziger Jahre und die Damen da drinne auch, es sind aber die letzten die Ahnung haben, hinter einem schweren Vorhang sind noch die Tisch mit 8xx Maschine wo die Kurse gemachtwurden, vergangene goldene Zeiten hier.

 

Beim Anblick wurde ich echt melancholich oder so;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...