Zum Inhalt springen

Partner

Singer 5810 wieviel Öl?? Hilfe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine neue Singer 5810 verbraucht relativ viel Öl,

ist das Normal für eine neue Maschine?

 

So viel nähe ich nicht, deshalb verstehe ich das nicht. Habe sie geölt,

danach einen Rock umsäumt, und schon danach blieb der Motor fast

wieder stehen. Erst nach erneutem Ölen lief sie wie gewohnt weiter.

 

Weiß jemand Rat?

 

Vielen Dank - Ina -

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Spagettiträger

    4

  • peterle

    1

  • Septime

    1

  • naehmaschinenmann

    1

Geschrieben

...ich kenn' mich ja nicht wirklich aus, aber vielleicht ist die Maschine einfach nicht optimal eingestellt und die Teile, die geölt werden, "scheuern" zu fest aufeinander? Ausserdem: Du hast auf Deiner Maschine bestimmt noch Garantie, das solltest Du nutzen. Oder - noch besser, den Händler kontaktieren und das Problem schildern.

 

Selbst für Fachfrauen und -männer dürfte es schwer sein, hier eine Ferndiagnose zu machen...

 

Liebe Grüsse

Melanie

 

p.s. Schau mal, ob Du am Boden schon eine Ölpfütze hast :D :D :D

Geschrieben

Guten Morgen Ina,

 

Du mußt eigentlich nur die Greiferbahn ölen. Da genügt aber ein kleiner Tropfen. In den Greifereinsatz legst Du die Spulenkapsel mit Spule. Die Greiferbahn befindet sich zwischen Greifereinsatz und Greifer.

Hoffe das ist so verständlich.

Mußt auch nicht täglich machen. Man merkt wenn Öl fehlt, der Faden reißt, oder Schlaufen beim Nähen, Klappergeräusche usw.

Geschrieben
Guten Morgen Ina,

 

Du mußt eigentlich nur die Greiferbahn ölen. Da genügt aber ein kleiner Tropfen. In den Greifereinsatz legst Du die Spulenkapsel mit Spule. Die Greiferbahn befindet sich zwischen Greifereinsatz und Greifer.

Hoffe das ist so verständlich.

Mußt auch nicht täglich machen. Man merkt wenn Öl fehlt, der Faden reißt, oder Schlaufen beim Nähen, Klappergeräusche usw.

 

Hallo Lothar, Du bist also auch der Meinung, dass eine Nähmaschine

wöchentlich geölt werden muß, dann ist das doch wirklich normal?

Werde mich heute abend noch mal mit der Maschine beschäftigen..

 

Liebe Grüße - Ina -

Geschrieben

Ich würde nicht empfehlen die Maschinen zu ölen. Das knurrend-klappernder Nähgeräusch ist quasi systemimanent. Das bekommt man zwar mit intensivem Einlaufen lassen unter Zuhilfenahme von dickflüssigem Motorenöl auch leiser, aber das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders.

Ich habe auch in den letzten fünf Jahren noch keine Maschine aus der Typklasse gesehen, die Probleme wegen zu wenig Öl hatte, auch wenn man sie nach der Anleitung nach in den Fadenhebelgelenken schmieren sollte.

Geschrieben
Ich würde nicht empfehlen die Maschinen zu ölen. Das knurrend-klappernder Nähgeräusch ist quasi systemimanent. Das bekommt man zwar mit intensivem Einlaufen lassen unter Zuhilfenahme von dickflüssigem Motorenöl auch leiser, aber das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders.

Ich habe auch in den letzten fünf Jahren noch keine Maschine aus der Typklasse gesehen, die Probleme wegen zu wenig Öl hatte, auch wenn man sie nach der Anleitung nach in den Fadenhebelgelenken schmieren sollte.

 

hallo Peterle, Danke Dir, nichtölen!??? Aber der Motor bleibt dann

stehen...erst nach dem ölen läuft es dann wieder gut. Aber lästig ist es

schon, jede Woche die Nähmaschine aufzuschrauben. Aber bitte sag mir,

ist es also eher ungewöhnlich, die maschine häufig zu ölen???

Sollte ich sie besser umtauschen? Es gibt Leute, die sagen, dass das

öftere Ölen normal sei. Viele Grüße aus Köln am Rhein - Ina -:confused:

Geschrieben
Guten Morgen Ina,

 

Du mußt eigentlich nur die Greiferbahn ölen. Da genügt aber ein kleiner Tropfen. In den Greifereinsatz legst Du die Spulenkapsel mit Spule. Die Greiferbahn befindet sich zwischen Greifereinsatz und Greifer.

Hoffe das ist so verständlich.

Mußt auch nicht täglich machen. Man merkt wenn Öl fehlt, der Faden reißt, oder Schlaufen beim Nähen, Klappergeräusche usw.

 

Hallo Lothar, ich grüße Dich! Habe nachgeschaut, jetzt ist mir klar,

wo sich der Greifereinsatz befindet. Aber wo ist Greifer und wo Greiferbahn?:confused:

 

Wäre für eine Antwort sehr dankbar, da ich mit dem Gedanken spiele, sie zur

Reparatur einzuschicken. Viele Liebe Grüße - Ina -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...