schneiderseele Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Hallo hoffentlich bin ich hier auch richtig? Eine Arbeitkollegin möchte sehr gerne das klöppeln erlernen und sucht nun erst einmal eine Grundausstattung. Auf der Suche nach einem Klöppelkurs ist sie in ihrer Gegend, Raum Ludwigsburg, leider auch noch nicht fündig geworden. Kann man sich diese Art von Handarbeit auch selbst aneignen? Hat jemand Erfahrung damit und kann uns weiterhelfen? Es wäre wirklich sehr nett. dankende Grüße Marion
sikagie Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Hallo Marion, schau doch mal bei ebay - da gibt es hin und wieder das gesamte Zubehör (wie Klöppelsack, Klöppel und Muster). Vor noch nicht allzu langer Zeit, habe ich mein ganzes Klöppelzeug dort vertickt (nützt Dir jedoch jetzt wenig-ich weiß ) Zu Deiner Frage, ob man sich das Klöppeln selbst aneignen kann: Können könnte Frau bestimmt, aber ich finde es wichtig, dass man bestimmt Kniffe gezeigt bekommt. und üben, üben, üben... Ich habe das Klöppeln als Kind gelernt (ich komme aus dem Erzgebirge, der Heimat der Klöppelspitze) damals hat mir das richtig Spaß gemacht. Meine Klöppelmuster habe ich mir immer bei den Omi´s aus unserem Dorf geborgt und dann abgepaust - Neeee: Kopieren war damals noch nicht... Dafür waren die auch noch richtig wertvoll. Falls Du noch Fragen hast - gerne auch per PN.
Lydia_J Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Hallo Marion, es gibt Bücher zum Selber lernen. Geht auch ganz gut. Man muss nur sehr viel Geduld aufbringen, die man sich durch professionelle Hilfe durchaus verkürzen kann. Wendet Euch doch mal an den http://www.deutscher-kloeppelverband.de/ Dort findet man auch Unterricht für die verschiedenen Orte. Viel Erfolg und viel Spass Lydia_J
wölfchen Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo Marion, in meinem "früheren" Leben habe ich mal geklöppelt. Ich muß ganz ehrlich sagen - ohne Profi-Anleitung sprich Lehrer ist es schon sehr schwer zu lernen. Besser ist schon, Du hast jemanden zur Seite oder besuchst einen Kurs. Aber es ist ein sehr schönes Hobby und die "Werke", die da entstehen sind einmalig. Und man braucht eben viel Zeit dazu, die ich dann leider nicht mehr hatte. Wenn Du möchtest - ich habe noch einige Sachen - Klöppelsäcke (2 verschiedene) - Klöppelständer (groß und für den Tisch) ich glaube auch noch Klöppelpappe und Garn. Melde Dich einfach, wenn Du ernsthaft loslegen willst und Interesse hast. Viele Grüße von wölfchen! :winke: @Simone: Wo hast Du denn im Erzgebirge gewohnt?
sikagie Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 @Simone: Wo hast Du denn im Erzgebirge gewohnt? Zwischen Annaberg & Chemnitz...
tortoise Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo Marion! Ich habe mir mal ein Buch gekauft zum Thema Klöppeln selbst lernen. Wenn Du magst, gebe ich es günstig ab. Bin nie dazu gekommen es wirklich auszuprobieren und werde es auch nicht mehr versuchen. Da sind eigentlich ganz gute Erklärungen und auch einige Klöppelbriefe drin. Bei Interesse schreib mir eine PM.
Elsnadel Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo Marion, ich bin die Tochter von elsnadel, habe aber hier keinen eigenen Nick, deswegen antworte ich unter ihrem Namen. Ich habe mir das Klöppeln selbst beigebracht (doch, das geht!). Sehr geholfen hat mir das Buch von Katharina Egger: Klöppeln - eine alte Handarbeit neu belebt, ISBN 3-258-04100-8, Verlag: Haupt. Prinzipiell ist es egal, ob du auf einem Klöppelsack (= Rundkissen oder Walzenkissen) oder auf einem Flachkissen klöppeln willst. Du solltest dir allerdings vorher überlegen, womit du besser zurecht kommst, da du auf dem Flachkissen andere Klöppel hast als auf dem Walzenkissen (Hülsenklöppel). Auch diese Dinge sind in o. g. Buch sehr gut beschrieben. Für die ersten Anfänge brauchst du: Ein Kissen (mit Ständer), ca. 15 Paar Klöppel, dünnes Baumwollhäkelgarn. Es gibt zwar spezielles Klöppelgarn, allerdings ist das wesentlich dünner. Je dicker das Garn, desto besser sieht man eventuelle Fehler. Besorg dir am besten erst mal das Buch, lies dich ein bisschen ein, informier dich über die Unterschiede zwischen Flachkissen und Walzenkissen. Dann entscheidest du dich für ein Kissen und besorgst dir alles, was du brauchst. Wenn du noch Fragen hast, meld dich einfach per PN bei elsnadel. LG Doris
alusru Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo Marion, schau mal im Link ob dort Klöppelgruppen für Eure Postleitzahl angegeben sind. Ansonsten gibt es ja auch Angebote über Klöppelurlaub. http://www.hobbiefrau.com/forum/board.php?boardid=96 Gruß alusru
Andilo Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Ich habe das Klöppeln (in 2 Kursen) vor über 15 Jahren in meiner Heimatstadt Gera gelernt. Dann bin ich nach Hessen gezogen und habe hier leider keine Möglichkeit, mich einer Klöppelgruppe anzuschließen. Trotzdem habe ich allein mit Büchern und viel Geduld weiterlernen können. In einer Gruppe ist es aber viel besser. Die Grundausstattung kann man hier bekommen: http://www.kaufhaus-koeck.de/ oder hier: http://www.langendorfkloeppel.de/
alusru Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo Marion, hier noch ein Link zum Klöppelurlaub. http://www.schoenseer-land.de/frame/index_spitzenkloeppeln.html Da gibt es bestimmt noch mehr Angebote bei anderen Firmen. Was ich in dem Angebot gut fand, man bekommt alles was man benötigt gestellt bzw. ausgeliehen. Nach dem Kurs kann man sich dann entscheiden ob einem das Hobby gefällt oder nicht. Ich habe nichts mit der Firma zu tun, also auch keine Vorteile! Klöpple nur selber und es ist ein schönes Hobby! Gruß alusru
Andilo Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Das finde ich sehr gut. Da kann man erst mal ausprobieren, ob einem das Klöppeln überhaupt liegt. Ich finde es ist ein sehr schönes und für mich auch entspannendes Hobby.
schneiderseele Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo ich danke euch ganz herzlich für die vielen Links und Erfahrungen. Ich werde es so an meine Kollegin weitergeben und sie wird sich bestimmt freuen. Sie macht sonst auch ganz tolle und aufwändige Kreuzstichstickerei (die wunderschönen Hummelbilder) und auch tolle Hardangerarbeiten. Sie ist also nicht ungeschickt. Na, mal sehen. Liebe Grüße Marion
Empfohlene Beiträge