Zum Inhalt springen

Partner

Singer 654


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich interessiere mich für eine Overlock. Eigentlich wollte ich mir eine Bernina 800 DL kaufen. Jetzt hat man mir im Geschäft davon abgeraten und empfiehlt mir eine Singer 654. Wer kann mir seine Erfahrung mit diesem Gerät mitteilen.

 

Gruß

Claudia

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • wuppiuschi

    3

  • peterle

    2

  • KiddiesMama

    2

  • claudia0303

    2

Geschrieben

Hallo,

 

die Singer 654 wollte ich mir gerade mal auf einer Händler-Seite ansehen, die wird dort aber nicht mehr verkauft, weil es inzwischen eine Nachfolgerin gibt. Selber habe ich die Vor-Vorgängerin, die 454 mit Differenzialtransport. Ich bin mit ihr sehr zufrieden (solange ich keine Babylock Imagine daneben sehe ...), sie reicht für meine Zwecke und ich denke auch, daß sich die Technik nicht wesentlich verändert hat.

Aber ein Nähmaschinenhändler, der von einer Ovi von Bernina abrät? Die sollen eigentlich sehr zuverlässige Arbeitstiere sein. Ich bin kein Singerschlechtmacher, habe selbst viele Jahre daran gearbeitet und meine Ovi ist noch von denen. Inzwischen halte ich aber auch viel von Bernina.

Mir kommt es fast so vor, als sollte Dir ein Restmodell verkauft werden, aber ich kann mich da auch täuschen. Ist wenigstens der Preisunterschied zu Deinen Gunsten?

 

LG

Renate

Geschrieben

Hallo Renate,

 

die Singer soll 379,00 kosten und die Bernina zwischen 450-480 €.

Gruß

Claudia

Geschrieben

Hallooooo,

 

habe die Singer mit dem DIff.Transport, na ja bis auf das leidige Einfädeln komm zumindest ich ganz gut klar.

 

Einzig allein stimmen die Vorgaben in der Beschreibung nicht hin und wieder. Da hilft nur ausprobieren.

 

Aber wenn ich eine Bernina haben könnte, schon schön.

 

Für den ganz normalen Hausgebrauch ist auch eine Singer OK.

Geschrieben

Nimm die Bernina und du wirst es nicht bereuen. Die Singer hatte ich auch mal, ganze 4 Wochen da war ich kurz davor dat ding ausm fenster zu schmeißen.

 

Sie is laut, du fädelst dir nen Wolf und die is mir hier fast vom Tisch gehüpft beim nähen.

 

Die bin ich ganz schnell wieder los geworden.

 

Wollte eigentlich dann auch ne Bernina nehmen, aber eine 1100. Hab dann aber für den Preis ne Babylock Imagine bekommen und lieber die genommen.

Geschrieben
Hallo,

 

ich interessiere mich für eine Overlock. Eigentlich wollte ich mir eine Bernina 800 DL kaufen. Jetzt hat man mir im Geschäft davon abgeraten und empfiehlt mir eine Singer 654. Wer kann mir seine Erfahrung mit diesem Gerät mitteilen.

 

Gruß

Claudia

 

 

Woher kommst du denn. Hier bei uns ist auch so ein komischer Händler, der lieber die billigeren verkauft, bin damit aber auch reingefallen.

 

Meist haben die dann Restbestände oder zuviel auf Lager, so daß sie die schnell loswerden wollen.

 

Es gibt nen guten Spruch "Von Singer laß die Finger".

 

Vor vielen Jahren waren die mal gut, aber heut können die NIX mehr.

 

Die Bernina ist robust, sehr sehr leise und näht auch alles ohne mucken!!! Geh doch mal über die Suche ein bischen stöbern. Wenn du BErnina 800 DL eingibst wirst du einiges finden und bei Singer 654 auch

Geschrieben
Die Singer hatte ich auch mal, ganze 4 Wochen da war ich kurz davor dat ding ausm fenster zu schmeißen.

 

Sie is laut, du fädelst dir nen Wolf und die is mir hier fast vom Tisch gehüpft beim nähen.

QUOTE]

 

Kann ich NICHT unterschreiben!

Ich habe weder mit der Singer noch mit anderen Einfädelprobleme. Wenn man das `ne Weile übt, kann man das im Schlaf - egal, bei welcher Maschine!

Vom Knoten und Durchziehen halte ich nicht viel. Wenn man immer nach dieser Methode verfährt, dann ist man letztendlich sicher aufgeschmissen, wenn das mal nicht klappt.

 

Vom Tisch hopsen??

Ich habe sie nie in die Mitte des Tisches gestellt, wo die Platte sowieso schwingt. Und auch bei meiner jetzigen - anderen - Ovi habe ich Handtuch und eine Unterlage (eigentlich für Aquarien) liegen. Das gehört bei mir einfach dazu.

 

Laut?

Ja, sie ist wirklich nicht die leiseste, aber was mir bei meiner Pfaff jetzt fehlt, hat die Singer: einen Freiarm!! Gut, mittlerweile kann ich auch ohne umgehen, man lernt ja mit der Zeit. Aber am Anfang war es ohne ein totaler Krampf ... :cool:

Und ganz ehrlich: Wenn ich nicht unbedingt eine mit automatischer Fadenspannung gewollt hätte, hätte ich die Singer noch. Und die Singer hätte ich auch noch, wenn ich nicht in der Kürze der Zeit einen ganzen Fuhrpark für mich gebraucht hätte. Dann hätte ich die Singer nicht mal aus den Händen gelassen. Doch so saß mir mein Mann im Nacken, der wenigstens etwas an Geld wieder rein haben wollte ... :(

 

LG Ines

Geschrieben

Es gibt nen guten Spruch "Von Singer laß die Finger".

 

Vor vielen Jahren waren die mal gut, aber heut können die NIX mehr.

 

Ich kenn auch einen: "Auf Wuppi höre nimmer, die erzählt nur dumme Dinger!" :rolleyes:

Toll, ne? Und Du findest so eine Aussage sicher nicht sachgerecht oder?

Ich sag Dir auch woran das liegt. Das liegt daran, weil Du ab und an auch was Sinnvolles und Sachgerechtes beitragen kannst.

So ist das mit einem Hersteller von was auch immer auch. Die bauen alle mal Blödsinn, aber die bauen auch durchaus alle mal was Gutes. Alles hat Vorteile und alles hat Nachteile.

Solche idiotischen Kommentare wie die deinen bringen einen Fragenden und Suchenden in keinster Weise weiter.

Geschrieben

ICH hab den NICHT erfunden und bin auch nicht die einzige die den hier anbringt!!

 

Aber war ja klar das ich wieder rausgepickt werde irgendeiner musset ja sein :bier:

Geschrieben

Hallo!

Ich habe eine Singer Overlockmaschine seit 10 Jahren,ganz einfache Modell,ohne den Differentialtransport und den anderen Schnick-Schnack. Mehr Geld auszugeben konnte ich damals nicht.

Was kann ich sagen: die Maschine arbeitet täglich und hat mich kein einziges mal im Stich gelassen. Zum einfädeln brauche ich jetzt nicht mal eine Pinzette und nicht länger, als eine Minute Zeit. Sie nähte alles,vom Dessousstoffen bis zum langflorigen Webfell. Und ich habe keinen einzigen Grund, mir eine neue Owerlock zu wünschen, da meine bombenzuverläßig ist.

 

LG Lena

Geschrieben

Aber war ja klar das ich wieder rausgepickt werde irgendeiner musset ja sein :bier:

 

Nenn mir die anderen und ich mal denen auch einen drunter.

Du weißt, daß es nicht um Dich geht. :bier:

Geschrieben

Ha ich hab Kidies Mama die Singer abgekauft,

ich hab 2 PC hier die sind auch nicht leise,

nene Architekten Zeichentisch,

und nen 2 Ebene Computertisch 1,60x 1,40.

Auf dem kann man tanzen dahuepft und wackelt nichts

und auf der Maschine naeh ich bis sie zerfaellt.

Warum?

Nehte versaeubern ist ungemein uncreativ ran, durch un ssssst.

Vielleicht kauf ich mal ne Cover aaaaaber

da waere eine Stickmachine, oder

Strickmachine

oder was gaaanz anderes eher dran dran

Die Singer und die Janome 6600P sind ein nettes Team,

durch dick und duenn.

Ich kenne hier eine Schneiderin die naeht tolle Damenmode

und entwirft auch selber, naeht alles auf Singer, glaubt mir

der Mode sieht man es nicht an !!

Geschrieben
Ha ich hab Kidies Mama die Singer abgekauft,

 

Ja und ich bin froh, dass du dich mit ihr so super angefreundet hast! Und was hab ich die ersten Wochen Männe die Ohren voll gejammert, dass er sie unbedingt los werden wollte, weil ich nun die mit der automatischen Fadenspannung hab (übrigens ist die endlich in der Wartung!) und ohne Freiarm klarkommen musste ... :cool:

Geschrieben

Hallo

Ich bin seit Weihnachten stolze besitzerin einer Singer 14H754 Overlock,Kann nur gutes berichten das einfädeln ist erst ein bisschen Kompliziert aber nur am

Anfang jetzt geht es besser .Meine Nähmaschine ist eine Pfaff meinte erst auch eine Overlock müßte von Pfaff sein aber es war bei mir eine Geld frage

und zur zeit war preis 379euro ,weil eine Aktion war habe ich noch 20% Skonto bekommen.

Gruss Ette

Geschrieben
Nimm die Bernina und du wirst es nicht bereuen. Die Singer hatte ich auch mal, ganze 4 Wochen da war ich kurz davor dat ding ausm fenster zu schmeißen.

 

Sie is laut, du fädelst dir nen Wolf und die is mir hier fast vom Tisch gehüpft beim nähen.

 

Die bin ich ganz schnell wieder los geworden.

 

Wollte eigentlich dann auch ne Bernina nehmen, aber eine 1100. Hab dann aber für den Preis ne Babylock Imagine bekommen und lieber die genommen.

 

 

Sag mal, Wuppiuschi, wieviele Maschinen sind denn in den letzten Jahren solche Kurzzeitgäste bei Dir gewesen? Ich lese immer wieder von Fehlkäufen bei Dir. :confused:

Ich hatte bisher 3 Maschinen: die erste Nähmaschine von Husquarna, einfachstes Modell (jetzt bei meiner Schwester in Rente); die 2. wieder eine Husquarna, etwas besseres Modell, aber alt (Computer 130). Und nun die Ovi 1100 D von Bernina. Ich komme lange mit meinen Maschinen zurecht. Sicher, irgendwann wird eine neue Näma nötig sein. Aber was hab ich auf dieser alten Maschine alles produziert...

 

Ich habe auch schon mit noch älteren Maschinen genäht - bei Arbeitgebern, Freunden usw... Nach einer Eingewöhnungszeit und mit ein paar Einstellungen konnte ich auf allen nähen. Sicher, ein Neukauf will gut überlegt und getestet sein. Da will man das Beste für sein Geld. Aber wie bei Compis - das Meiste braucht man gar nicht.

 

Ich nähe seit 20 Jahren (bin Mitte 30) und habe auch noch Träume. Irgenwann mal....

 

Nichts für Ungut, aber auch ohne Peterle wäre mir das schon aufgefallen. Du scheinst immer Pech zu haben.:cool:

 

L.G. Liane

Geschrieben
die Singer soll 379,00 kosten und die Bernina zwischen 450-480 €.

 

Hallo Claudia,

 

ohne die Singer selbst zu kennen: Die Berninas kenne ich gut, wollte selbst die 800DL und bin wie die Jungfrau zum Kind stattdessen zur größeren 1000DA gekommen, und die ist so was von klasse. Leise, zuverlässig, berechenbar. Immer wieder! Und wenn du die 800DL tatsächlich für den Preis bekämst, wäre das meines Erachtens megaunschlagbar.

 

Liebe Grüße, Maren.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe sie auch und bin damit zufrieden. Es gibt aber 2 Dinge die wirklich stimmen sie ist wirklich sehr laut und auch die Fadeneinstellung lt. Anleitung kann man vergessen. Das sollte aber kein Problem sein denn mit etwas Übung kennt man seine Maschine. Ich hatte auch eine Bernina im Auge aber da störte es mich, daß mir der Händler sagte ein Freiarm sei unnötig. Für ihn schon für mich nicht deshalb habe ich mich für eine Singer entschieden und habe es nicht bereut, denn meine normale Nähmaschine von Singer Modell Melodie ist zwar schon etwas älter aber nähr ohne Streß bis zu 8 Lagen Jeansstoff. Auch diese Maschiene ist sehr laut. Und dort wo ich meine Maschinen wenn nötig zur Reparatur bringe meinte der Monteur nur das die Maschinen früher alles etwas mehr ausgehalten haben das ist heute auch nicht vom Modell oder vom Fabrikat abhängig.

 

Am besten Du schaust Dich weiter um und testest einfach mal einige Maschinen bevor Du Dich entscheidest. Es gibt ja mittlerweile eine Menge Firmen die günstige Overlocks anbieten.

 

Im übrigen habe ich meine Overlock bei Ebay für 300,--€ neu ( Porto 9,--€ versichert) aus Österreich ersteigert. Alles ging problemslos. Am Dienstag Abend ersteigert, am Mittwoch früh überwiesen und Montag früh um 7.30 klingelte der Kurierdienst und die nagelneue Maschine (mit Differenzialtransport und Freiarm) kam an. Ich war total happy und für meinen Gebrauch reicht sie völlig aus.

 

Gruß Clarissa

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte 16 Jahre lang eine Singer Overlock und niemals Probleme damit und schon garnicht beim einfädeln.

Ich kann Singer Maschinen nur empfehlen!

 

Und die Lautstärke? Nur bei Vollgas ist sie laut, ausserdem nähe ich vielleicht ein paar Sekunden Vollgas und nicht stundenlang, also bedeutet die Lautstärke garnichts.

Geschrieben

Hi Ihr Lieben,

auch ich habe die Singer und lass davon auf keinen Fall meine Finger.

Ich ovilocke mit der Alles und habe weder eine laute Maschine noch lässt sie sich schlecht einfädeln. Denke mal wenn man sich etwas an die Einfädelvorlage hält bekommt man dies schon nach 2-3 vielleicht auch 4x hin.

Sollte einem die Maschine doch etwas laut vorkommen weil man ein zu gutes Gehör hat sollte man etwas datunterlegen. Z.B. Amaflex das dämpft supi. Habe es unter meiner Wamaschine.

Aber das wäre albern dneke ich.

Jeder sollte für sich entscheiden welche Maschine für ihn in Frage kommt. Sicherlich kann man sich Erfahrungswerte anderer Schneiderinnen holen habe ich ja auch gemacht bevor ich mir meine Brother ACE gekauft habe und ich bedanke mich dafür sehr.

Wie dann jeder für sich klar muss man dann sehen.

 

Sicherlich ist bei vielen von uns auch der Kaufpreis ein Aspekt.

 

Ich kann z. B. auch sehr positiv von Quellemaschinen sprechen zumal wie dir auf Arbeit gleich 20x hatten und keine hatte Probleme gemacht.

 

Am besten ist es wirklich man geht in ein Geschäft und lässt sie sich vorführen und entscheidet dann ob ja oder nein.

 

Es grüßt Sanne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...