Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Skeldt

    2

  • Susuko

    2

  • Su1

    1

  • karischu

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mir eine alte große Schultüte genommen und mir selber einen Schnitt gemacht die mützen sahen sehr gut aus... und unten am Kopf habe ich ein Gummi eingenäht es hielt und bei mir habe ich es noch mit Haarklämmerchen festgesteckt hielt Bomisch.

 

Gruß

Su

Geschrieben

Du hast schon den zweiten Thread zum gleichen Thema eröffnet.

 

Warum kaufst Du nicht einfach ein Faschingsheft, da sind vermutlich solche Schnitte drin?

 

Gruß

 

Ulrike

Geschrieben

Liebe Ulrike,

gelesen klingt Deine Antwort für mich ziemlich unwirsch. Ich habe die Suche Zwergenmütze benutzt und bin nicht auf einen Schnittvorschlag für so eine Mütze gestoßen.

@karischu: Lege einen Bogen Papier doppelt, an einem Ende markierst Du ungefähr den halben Kopfumfang, von diesem Punkt ziehst Du einen geraden Stich zum Papierbruch in der Länge der Mütze. Von dem unteren Punkt nun keine ganz gerade Linie zum Papierbruch ziehen, sondern etwas ausschwingen lassen. Danach kannst Du wunderbar eine Ziepfelmütze nähen.

LG Silke

810835204_Zwergenmtze.thumb.JPG.7de5a409c1f4818f732e6a7d08e803ac.JPG

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

nun ist Fasching zwar gerade vorbei, aber da ich jetzt erst diesen Thread gesehen habe: vielleicht kann später noch jemand diese Info gebrauchen.

Es gibt ein burda-Schnittmuster mit zwei süßen Zwergenmützen - genäht werden sie aus Filz.

Ich wollte sie eigentlich dieses Jahr für meinen Kleinen nähen, aber dann war im Kindergarten das Thema "Bauernhochzeit", und da blieb mir das Kostümnähen (fast) erspart...

Die Nummer des Burdaschnittes ist 2784. Ich versuche mal, ein Bild anzuhängen.

Viele Grüße

Dorothea

schnittmuster_zwerge.jpg.8b6b87b8642c690d5482a98555f28071.jpg

Geschrieben

Hallo,

den Schnitt habe ich für meine beiden gemacht und ihre Zwergerlumhänge flogen nur in die Ecke. Nächstes Jahr gibts was von Aldi.

 

Falls ihn also jemand haben will, sagt mir Bescheid, auf dem Schnitt ist nur einmal rumgeradelt worden.

 

Grüße,

Steffi

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hallo Skeldt,

dank deiner Anleitung hab ich für mich und meinen Mann zwei super Mützen zammen bracht!

 

Danke und VLG!

panta

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

"vielleicht kann später noch jemand diese Info gebrauchen".

In der Tat, so ist es, ich habe von Doro den Tip bekommen mir die Zwerge mal anzusehen, super.

 

Vielen Dank und lieben Gruß Sabine

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber die Anleitung von Skeld hat mir vor ein paar Tagen sehr geholfen. Vielen Dank dafür!

16923045_Zwergenmtze51.jpg.0ca2af8db415ec06ce0ebc30266a8336.jpg

Geschrieben

Ich freue mich, dass diese Zeichnung nach so vielen Jahren geholfen hat.

Da ist ja ein süßer Zwerg unterwegs gewesen.

Geschrieben

Und auch wenn es teils etwas alt ist: Dem Foto vom Burdaschnitt bleibt anzumerken, dass der Mützenumhang sehr lange und für Kinder gefährliche Kordeln enthält.

Gruss. jessi

  • 7 Monate später...
Geschrieben

So, ich habe mich heute in der Schule geoutet und mich zum Nähen von 7 Zwergenmützen gemeldet.

Sie sollen zum Wenden sein: 1. als Zwerg und 2. als Weihnachtswichtel,

das krieg ich hin.

 

Frage: Welchen Stoff nehme ich da am besten, damit sie etwas Stand haben und preisgünstig sind?

 

Danke!

Geschrieben

Hallo, es gibt Fleece, das hat auf jeder Seite eine andere Farbe hat.

Ist nicht sooo teuer, hat ein wenif Stand und versäubern brauchst du auch nichts.

 

LG Heike

Geschrieben

Danke, ich werde mal schauen! Aber ob ich es in den Farben rot-grün kriege...?

 

Aber ich denke, mit Fleece müßte es gut gehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...