chillie Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Hallo zusammen, Ich ärgere mich gerade tierisch über die ganzen Pillings in meinen Winterpullis und habe mir zur Entfernung derselben nun einen Fusselrasierer gekauft, der leider seine Wirkung völlig verfehlt! Mache ich irgendwas falsch? Nicht ein Füsselchen verschwindet. Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht und wenn ja, was tut man dagegen? Ich liebe diese Pullis sehr und habe leider auch nicht die Kohle um ständig auf Polytierchen in der Wintergarderobe zu verzichten. Nur leider sehen die Sachen nach dreimal Tragen so aus wie ein Aufnehmer; als hätte ich die komplette Bude robbend auf dem Boden sauber gemacht ...
carolinchen Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Diese Dinger funktionieren wie ein Rasierer,da ist drin ein Messer welches rotiert. Meiner hatte aber nicht allzugroße Löcher,sodaß die Knötchen einfach nicht abgetennt wurden,dann habe ich mir so eine Art Kamm für Kaschmirpullis in der Kurzwarenabteilung eines Kufhauses gekauft. Das Ding hat ein Metallgitterüberzug,woran die Knötchen hängenbleiben. Es funzt ganz gut bei kleineren Knötchen und bei größen nehm ich meine fünf Finger.
Gisela Becker Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Hallo Chillie, die Dinger funktionieren meistens nicht so gut. Du muß das Teil welches Du bearbeiten möchtes ganz straff halten, dann geht es manchmal. Was sicher hilft - ist der Nassrasierer von Deinem Mann. ( wenn er einen hat) Aber gaaaanz vorsichtig! Auch hier das Teil spannen - und rasieren. So haben es früher die Reinigungen gemacht. Gruß Gisela
Leila Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Also, mein Fusselrasierer funktioniert nur mit viiiieeel Geduld, dann aber recht gut. Soll heißen, dass ich lediglich dann "rasiere", wenn es wirklich nicht mehr anders geht, dann aber eine oder mehr Stündchen immer wieder Quadratzentimeter für Quadratzentimer über die einzelnen Knubbel drüberfahre, bis die halt weg sind. Ich habe auf diese Weise schon etliche Teile gerettet. Bei Oberteilen, die diese Prozedur aller drei Tage nötig haben, kapituliere ich aber. LG, Susanne
chillie Geschrieben 4. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Jaja, die rotierenden Messer habe ich auch schon entdeckt. Nur egal wie lange ich das Ding drauf halte, es zieht nur ein "Fläumchen" von meinem Pulli ein, die Knoten leider nicht. Das Ding hat ein Metallgitterüberzug,woran die Knötchen hängenbleiben. Es funzt ganz gut bei kleineren Knötchen und bei größen nehm ich meine fünf Finger. Welches Ding meinst du jetzt? Den Kamm? Was kostet denn sowas ungefähr? (ich ärgere mich gerade über soviel Geldrausschmiß - wo ich doch so pleite bin) Meine fünf Finger habe ich auch schon genommen, nur bei kleinen Knötchen platzt mein Geduldsfaden, erst recht wenn man gerade so´n Schrott gekauft hat!
Bele Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Pillingknötchen abschneiden ist prinzipiell eine bessere Idee als sie abzuziehen, da bei letzterem nur neue Fasern ausgezogen werden, die sich wiederum schnell zu Knötchen verhaken. Ich hatte vor langer Zeit mal so einen Rasierer, der hat auch gut funktioniert. Allerdings habe ich ihn nur auf Wollpullovern getestet. Derzeit habe ich glücklicherweise kaum pillenden Kleidungsstücke, falls sich mal ein Knötchen bildet, wird es mit einem scharfen Scherchen abgeschnitten. Ich könnte mir aber vorstellen, daß die Knötchen bei bspw. Polyestervliesen fester an/in der Oberfläche hängen und deswegen nicht gut vom Rasierer erfasst werden. Viel falsch machen kann man nämlich beim Einsatz eines Fusselrasierers nicht, oder? Gruß, Bele
chillie Geschrieben 4. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Was sicher hilft - ist der Nassrasierer von Deinem Mann. ( wenn er einen hat) SuperTipp, Gisela! Ich habs gerade probiert - mit dem eigenen Nassrasierer (wo sich selbst mein Mann gerne bedient ) Es hilft! Und wer weiß, vielleicht sind ja die Ladyshaves auch etwas schonender zur Kleidung als normale Rasierer! Ich bedanke mich herzlich und freue mich sehr! grüße chilli( den erstlichen nachmittag mit rasierer vor den pullis sitzend ...)
nowak Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Bei feinen Pillings funktioniert meiner eigentlich ganz gut. Remmington, glaube ich. (Wobei ich ihn auf reinem Poly vermutlich nie getestet habe, bei mir waren es doch eher Baumwolle und Wolle.) Nur war es schon immer ein Geduldsspiel. (Bei Poly, kann ich mir vorstellen, vielleicht noch mehr, falls die Faser an sich "härter" ist. Also nicht, daß der Pulli sich bei Greifen hart anfasst, aber halt die Fassser stabiler ist.) Ich habe die Teile gerne rund über den Finger gelegt und dann rasiert, weil das die Pillings hochdrückt. Man muß aber ultravorsichtig sein, weil so natürlich auch das restliche Gewebe eher in die Messer gedrückt wird, und dann hat man ein Loch. Aber es schneidet dann effizienter. Größere Pillings bearbeite ich allerdings lieber mit dem Stickscherchen. Auch ein Geduldsspiel.... und man muß aufpassen, daß man keine Löcher schneidet.
Gisela Becker Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 SuperTipp, Gisela! Ich habs gerade probiert - mit dem eigenen Nassrasierer (wo sich selbst mein Mann gerne bedient ) Es hilft! Und wer weiß, vielleicht sind ja die Ladyshaves auch etwas schonender zur Kleidung als normale Rasierer! Ich bedanke mich herzlich und freue mich sehr! grüße chilli( den erstlichen nachmittag mit rasierer vor den pullis sitzend ...) Schön, daß Du es hin bekommen hast. Aber sei vorsichtig - es ist schnell ein Loch drin. Das war meine gute Tat für Heute.
naehfreundin Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Ich habe mir so ein Ding in der Hoffnung gekauft, meine Pullis wieder richtig schön zu machen. Der Effekt: Der Fusselrasierer hat mir Löcher in den Pulli gerissen:eek: . Nie wieder!
balu Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Hallo, den Frust kenne ich auch. Ich habe mir aber jetzt das Teil von Prym gekauft, das ist relativ neu kostet so um die 15 Euro (sieht aus wie ein kleines Bügeleisen) und mit dem habe ich meine ganzen Pullis wieder flott gemacht. Der Fusselrasierer hat auch größere Löcher damit auch wirklich alle Fussel mitgehen. Er hat sich schon als multifunktions Gerät rausgestellt, denn wenn mal aus Versehen ein Tempotaschentuch in der Waschmaschine landet, krieg ich die Flusen auch weg Viele Grüße Balu
willygo Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 ........so und nun ich als Mann. Meine liebe Gattin benutzt den Fusselrasierer von Prym, und zwar dem " Maxi " - Artikelnr.: 611 724. Und er funzt richtig gut. Was man ( Frau ) sich gleich mit zu legen sollte, ist das passende Netzteil. Der Rasierer selbst ist ein wahrer Batteriefresser. Die Handhabung ist sehr gut und sehr wichtig - er ist höhenverstellbar.
liederstern Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 Also ich habe mit meinem (von Tchibo) auch gar keine Probleme. Davor sitzt noch ein Aufsatz, mit dem der Abstand des Rasierers zum Stoff eingestellt werden kann. Meistens nehme ich diesen Aufsatz aber komplett ab, so das Metallgitter direkt über den Stoff geht. Wenn die Leistung nachlässt, sollte man dringend mal den Auffangbehälter leeren und schon funktioniert es wieder. Ich bin wirklich super-zufrieden. Und daß es langsam geht kann ich auch nicht behaupten.
Glückskind Geschrieben 27. Februar 2007 Melden Geschrieben 27. Februar 2007 Ich hab son Billig-Teil von K*stadt - und meiner funzt prima. Allerdings hab ich auch nur Naturfaserpullover. Und rasiere recht früh, wenn die Knötchen noch ganz klein sind. Liebe Grüße, Juliane
Liza Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 Elektrorasierer gehen auch Nicht die mit Gitter, sondern solche, wie sie beim Friseur zum Nacken rasieren genommen werden...gibt's schonmal billig in Discountern, zum selber Haare schneiden (wofür sie nebenbei gesagt nicht wirklich taugen...aber wenigstens kommt Frau so an neues "Werkzeug ) Es sollte dann aber wohl nicht das gute Stück vom Männe sein...für Langzeitfolgen kann ich nämlich nicht bürgen...aber prinzipiell geht es. Stoff auf eine flache Unterlagen legen und das Ding vorsichtig drüber führen...wer schonmal gesehen hat, wie ein Schaf geschoren wird, weiß was ich meine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden