Nadelienchen Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Ich habe für meine Hexen auch Stillkissen genäht. Ein Schnittmuster hatte ich nicht, ich habe zwei gleichlaaaaange rechteckige Stoffstücke genommen und habe Abnäher reingemacht, damit ich um die Kurve komme. Die Stoffstücke verstürzt und gefüllt. Die geraden Stoffstücke haben den Vorteil, dass sich der Stoffverbrauch selbst bei großen Kissen in Grenzen hällt. LG Nadelienchen
mamaheinrich Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Halli Hallo!, ich möchte jetzt einfach mal ein kurzes, aber dickes Dankeschön loswerden!!! ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, was ich am Besten mache... so als Bauchschläferin und noch immer ohne Stillkissen, weil Theraline gefällt mir am Besten, war mir aber def. zu teuer zum kaufen! Jetzt habe ich alle benötigten Informationen zusammen und habe auch schon diese Mikroperlen bestellt.... Liebe Muddern, wenn Du sagst, Deines hat so ca. 32 l, dann werden die 50 l die da kommen wohl auch für eines für 2 m reichen!! Klasse ich freue mich echt total!
Stickeule Geschrieben 31. März 2008 Melden Geschrieben 31. März 2008 Halli Hallo!, ich möchte jetzt einfach mal ein kurzes, aber dickes Dankeschön loswerden!!! ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, was ich am Besten mache... so als Bauchschläferin und noch immer ohne Stillkissen, weil Theraline gefällt mir am Besten, war mir aber def. zu teuer zum kaufen! Jetzt habe ich alle benötigten Informationen zusammen und habe auch schon diese Mikroperlen bestellt.... Liebe Muddern, wenn Du sagst, Deines hat so ca. 32 l, dann werden die 50 l die da kommen wohl auch für eines für 2 m reichen!! Klasse ich freue mich echt total! Hallo Britta, die Microperlen sind sehr schön für die Still bzw. Seitenschläferkissen. Habe sie auch für ein Stillkissen und für ein Liegekissen benutzt, das man später als Sitzsack verwenden kann. Du wirst viel Spaß beim einfüllen der Bezüge haben. Am besten gehst Du in einen Raum, machst die Tür zu, denn diese Microperlen haften überall. es schneit in der ganzen Hütte. Viel Spaß beim verarbeiten, aber die Arbeit lohnt sich, meine kleine Enkelin ist nun fast 2,5 Jahre, sie liebt das Kissen heute nun als Sitzsack zum kuscheln mit ihren Puppen und Teddys. Viele Grüße Erika
Nicky76 Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 mir hat beim einfüllen geholden einen saubsauger zu haben. ich habe in die öffnung der kügelchentüte nur ein ganz kleines loch gemacht. diese öffnung dann in einen größeren trichter gefüllt und den trichter dann in eine ebenso große öffnung des futterstoffes gehalten und alles mit klebeband abgedichtet. ich habe dann von außen dicht beim trichter den sauger angehalten und so di kügelchen angesaugt. sauger aus, kügelchen nach hinten geschüttelt und durch abknicken unten gehalten und nächsten schwung angesaugt. das ging super so und kein schnee in der hütte :-) lg nicky
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden