tina0107 Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Hallo, ich bin im achten Monat schwanger und möchte mir und dem Baby gerne ein Stillkissen nähen. Ich dachte mir, ihr könnt mir sicherlich sagen, wo ich ein Schnittmuster her bekomme oder wie mir eines selbst erstellen kann. Außerdem bin ich nicht so sicher, mit was ich das Kissen fülle sollte, wenn es dann mal fertig ist. Habt ihr da auch eine Idee für mich? Wenn ja, wo bekomme ich das Füllmaterial her? Jetzt schon vielen Dank. Viele Grüße Tina
Fusselchen Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Hallo Tina ! In irgendeiner Ottobre Zeitschrift war ein Stillkissen drin. Bei http://www.ottobredesign.com kannst Du die Zeitschriften durchblättern und sehen in welcher es war. Die Zeitschrift bekommst Du entweder direkt bei Ottobre oder z. B. auch bei http://www.schnittmuster.net Wenn Du in der Galerie nachschaust, findest Du ein Stillkissen von Lenalotte genäht.
karin.b. Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Wenn du jemanden im Bekanntenkreis hast, die ein Stillkissen haben, dann könntest du kurz um den Bezug bitten und den Schnitt abmachen. Unser Kissen hat die Form eines Bumerangs ... so in etwa ... Wichtig ist, dass du das Innenkissen sehr stabil vernähst, denn wenn sich der Inhalt da raufriemelt- nicht gut das! Als Füllung geht Dinkelspelzen (manche wollen das nicht wegen Allergie, ist aber als Material sehr schön!) oder Styroporkügelchen (ist laut wenn man mit dem ohr draufliegt) oder Hohlfaserkügelchen (bekommst du in Bettwarengeschäften) Alles Gute, karin.b.
HeikeZ Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Hallo, ich glaub es gibt von Burda ein Fertigschnittmuster. Vielleicht kannst Du ja mal im Schnittmusterkatalog nachsehen.
gisi Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Hallo, ich habe mir ein Stillkissen selber genäht. Ich habe es so gemacht wie Karin.B. es erklärt hat. Ich habe mir ein Stillkissen ausgeliehen und es danach genäht. Ich habe ein Innenkissen genäht und einen Bezug (zur besseren Reinigung). Ich habe das Kissen mit Dinkelspelz gefüllt. Ganz ehrlich muß ich sagen zum Stillen habe ich es nicht wirklich viel genutzt (nur am Anfang). Aber das Kissen liebt unsere Tochter immer noch. Sie lümmelt sich damit immer noch auf dem Sofa. Ich habe die Dinkelspelz bei ebay gekauft (waren dort am günstigsten). Ich habe jetzt zu Weihnachten noch einmal Dinkelspelz gekauft. Denn nun haben wir auch alle ein solches Kissen im Bett (ist sehr bequem, wenn man auf der Seite schläft). Die beiden Kissen für unsere Kinder (3 1/2 und 1 Jahr) haben eines von 130m länge und 70cm Umfang bekommen und wir eines von 1,80m länge. Die "Seitenschläferkissen" habe ich aber nicht in Bummerrang-Form genäht, sondern ganz gerade. Dinkelspelz sollte man nach ca. 3 Jahren austauschen, da es dann die Wirkung verliert. Man sollte es regelmäßig an der Frischen Luft zum Lüften legen. Viel Glück Gisi
Biking Chris Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Hallo, mein Stillkissen war auch "bumerangförmig" mit Dinkelspelzfüllung. Bei mit ist, duch das Gewicht des Kissens (Dinkelspelz ist einiges schwerer als Styroporkügelchen), die Naht an der Innenseite des Bumerangs trotz Dreifachstichs einige male gerissen. Deshalb würde ich ein Dinkelspelz-Stillkissen eher fogendermaßen machen (habe ich, leider zu spät, in einem Katalog gesehen): Eine Wurst von ca. 170cm Länge und 35cm Breite nähen. An der Langseite einen ca 2 bis 3cm breiten Tunnel aufnähen und ein Band durchziehen. Damit kann man dann das Kissen zum "Bumerang", zum "U" oder zum Ring zusammenziehen und ggf. auch zusammenbinden. Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken. Gruß Christine
schnipp-schnapp Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 ...und wenn Du dann schon dabei ist, ein Stillkissen zu nähen, kannst Du gleich noch ein oder besser zwei 'Nesthörnchen' nähen fürs Baby. Ich fand die genial und Baby auch! Es wird in den ersten Monaten in Kinderwagen und Bett/Wiege ans Kopfende bzw. um Babys Köpfchen gelegt, um die dem Baby vertraute Begrenzung nachzuempfinden.
Mango Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 In irgendeiner Ottobre Zeitschrift war ein Stillkissen drin. Das war die Ottobre 2/2002, hier ein Bild vom Kissen. http://www.ottobredesign.com/de/lehdet/2002_2/11.jpg Es gibt auch eine Variante in blau. http://www.ottobredesign.com/de/lehdet/2002_2/12.jpg Liebe Grüße, Mango
Knuffelchen Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Oh der Stern sieht ja auch klasse aus!!!!!!!!! Da müsste man ja doch mal schauen, so ein altes Heft in die Finger zu bekommen!
Sofa84 Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Hallo, und das hier ist von Burda 9930 Gruss: Sandra
Stickeule Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 das Stillkissen aus der Ottobre 2/2002 hab ich vor einiger Zeit für meine Enkelin genäht. Es hat nur eine Gesamtlänge von ca. 1,30 - 1,35 meter. Meines Erachtens nach ist es etwas zu kurz für den Zweck den es für viele Monate erfüllen soll. Eine Alternative für die Befüllung wäre auch noch Hirsespelz. Den kann man hier sehr gut kaufen. http://www.kirschkerne.net/afterbuy/shop/storefront/start.asp?shopid=40883 Liebe Grüße Erika
baby901 Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 hallo! Ich würde dir für die Füllung Styroporkügelchen empfehlen. (Einfach den Suchbegriff bei ebay eingeben, da eröffnen sich Welten!!! ) WEIL: 1. Sind die Kissen mit Dinkel-, Hirse- oder ähnlichem Spelz fürchterlich Schwer und lassen sich meines Erachtens auch nicht so gut und schnell "formen" und 2. Sie fangen gerne mal an zu LEBEN..... :ups: , wenn du weißt was ich meine..... :o Also lieber.... Finger weg davon, meiner Bekannten ist das mal mit nem Kissen passiert, die hat wochenlang die maden gesucht...... :nana: In diesem Sinne, frohes Schaffen!
Daniela Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Schau mal bei www.stillkissen.ch!
Krümmel Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Also, als Füllung würde ich die absolut geräuscharmen Mikroperlen empfehlen. Gibt es hier Die sind zwar teurer als die normalen Polystyrolkugeln bei Ebay, aber absolut empfehlenswert! Denn die Polystyrolkugeln bzw. Styroporkugeln sind extrem laut, habe die in ein Bodenkissen eingearbeitet. Das Ottobre-Stillkissen habe ich auch schon gearbeitet, ich würde es auch auf jeden Fall etwas verlängern.
Knuffelchen Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Oh da ist der Stern ja! Mensch der sieht echt super klasse aus! Wo krieg ich denn das Schnittmuster her????
karin.b. Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 SANDRAAAAAAA warum juckts mich jetzt? .. sind doch nur Maden .. *schudder* *kratz* Dann doch lieber un-natürliche Micro-Styro-Kügelchen! karin.b.
Amelie81 Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Oh da ist der Stern ja! Mensch der sieht echt super klasse aus! Wo krieg ich denn das Schnittmuster her???? http://www.ottobredesign.com/de/ und dann das entsprechende Heft raussuchen (2-2002) und bestellen
tina0107 Geschrieben 2. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Hallo an alle, vielen Dank für Eure Tipps. Ich glaube, ich entscheide mich für das schlangenartige Kissen mit dem Tunnelzug und den Styroporkügelchen. Ich mag´s nicht so sehr, wenn´s lebt. Es kribbelt und juckt mich jetzt schon. Alles Liebe Tina
in-cr-id Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 Hallo, meine Tochter wünscht sich ein Stillkissen und ich möchte es ihr gern nähen. Wer kann mir sagen, wieviel Kilo Dinkelspelz ich für 180-200 cm benötige?
in-cr-id Geschrieben 13. Januar 2008 Melden Geschrieben 13. Januar 2008 Hallo, meine Tochter wünscht sich ein Stillkissen und ich möchte es ihr gern nähen. Wer kann mir sagen, wieviel Kilo Dinkelspelz ich für 180-200 cm benötige? darf ich mal schubsen? Hat jemand vielleicht eine solche Schlange von Panda od.Waschbär und kann sie auf die Waage legen?
Muddern Geschrieben 13. Januar 2008 Melden Geschrieben 13. Januar 2008 Also ich schließe mich mal der Styropor-Mikroperlenfraktion an. Die sind leise, hygienisch, allergikergeeignet (sicherheitshalber kann man sie noch ein wenig auslüften lassen) und prima in Form "knet"bar. Im Gegensatz zu den "großen" Styroporkugeln verlieren sie auch nicht so schnell an Volumen, und im Vergleich zu Dinkel ist das Kissen angenehm leicht. Bei meiner Hebi hatte ich mal so ein Dinkelkissen hochgehoben, ui, das war ein ganz schöner Brummer...(Ich vermute mal, bei z.B. Kaiserschnitt oder genähtem Damm ist das auch ein wichtiger Faktor, man muss die Narbe und den gequälten Beckenboden ja nicht mehr als nötig belasten. Allerdings hatte ich beides nicht, daher spekulativ.) Polytier-Hohlkügelchen finde ich doof. Die klumpen, und sind nicht so volumenbeständig, lassen sich auch nicht so schön anpassen wie eine "lockere" Füllung. In meinem Stillkissen (Theraline Classic, 190 cm lang und an der breitesten Stelle 35 cm dick) sind meines Wissens 32 Liter Füllung. Wieviel Kilo Dinkel das alternativ wären, weiß ich leider nicht. Schätze aber mal, auch da wird das eher nach Volumen berechnet, oder? Sicherheitshalber würde ich ein bisschen mehr bestellen, dann kann man nachfüllen, wenn man's fester mag. Wichtig ist nur, dass das Inlett vernünftig dicht ist, damit die Füllung nicht entwischen kann. Eingeatmet sind sicher weder die Dinkelspelzen, noch die Styropörchen gut... Liebe Grüße, Muddern
gisi Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Hallo, ich habe mich mit meinem Stillkissen einmal gewogen. Es wiegt 3kg. Der Dinkelspelz wird allerdings in Liter gemessen. Ich weiß allerdings nicht mehr wieviel ich genommen habe (ich habe mehrere Kissen befüllt). Aber wenn man da anruft, die helfen gerne. Meine Bezugsquelle: Herbalind.com http://shop.strato.de/epages/15317042.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15317042/Categories/F%C3%BCllstoffe
gisi Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Da war doch der Fehlerteufel unterwegs. http://www.herba-lind.de
in-cr-id Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 vielen Dank für Eure Antworten, ich habe alle Infos an meine Tochter weitergeleitet.
Jutta Swist Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Dann werde ich mich mal "ranmachen". Gut beschrieben ist es ja, aber ob es bei mir bzw. meinen Händen ankommt, ist fraglich. Aber: Versuch macht klug! Gruß Jutta Swist (Wiedereinsteigerin)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden