Thisbe Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Ich habe in letzter Zeit mehrere Hosen zu Kürzen gehabt. Die Hosen hatten die Eigenschaft gemeinsam, etwas dickere Nähte zu besitzen. Ich hab mich nicht richtig getraut, mit der NM einfach darüberwegzunähen. Aber ist es wirklich schonender für die Maschine, sie mit dem Handrad zu betreiben? Ich bin mir da nicht so sicher. Wäre für einen Tipp dankbar, wie ich es dem Maschinchen möglichst einfach und angenehm mache. Einfach die Nähte beim Umnähen auszulassen wäre auch eine Alternative (auch schon mehrfach gemacht), finde ich aber nicht ganz so gut. Schönen Abend noch, Martina
Ricola Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 hallo Martina einer der Tricks bei dickeren Stoffen, wie z.B. Jeans mit dem Hammer die Nahtübergänge weichzuklopfen
KarLa Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 einer der Tricks bei dickeren Stoffen, wie z.B. Jeans mit dem Hammer die Nahtübergänge weichzuklopfen Kann ich nur bestätigen. Hab ich gestern bei einer Jeans gemacht- hat super funktioniert . Viele Grüße Karin
maro Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 hallo Martina einer der Tricks bei dickeren Stoffen, wie z.B. Jeans mit dem Hammer die Nahtübergänge weichzuklopfen Etwa so :
wuppiuschi Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 sowas hab ich ja noch nie gesehen. Mit dem Hammer Nähte weichklopfen?? Das mach ich nur bei Schnitzeln *grins* Ich näh einfach drüber, meine Pfaff kann das locker ab, soger bei Lederimitat (4 fach) liebe Grüße Sandra
PeppermintPatty Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Ich nähe bei allen maschinen langsam drüber...weichklopfen ist mir zu umständlich. Nofalls bewegeich das handrad stich für stich - wieso sollte das der maschine schaden? Es geht ja nur drum, dass die nadel wenn sie schnell näht nicht schief einsticht und dann brechen kann, sondern durch das langsame führen kann die nadel gerade einstechen. Hat jedenfalls bei mir immer problemlos geklappt. Alles was von der stärke des stoffes unter den nähfuss passt wird auch genäht. Gruss Ute
stoffbekloppt Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Hallo, hol dir doch den Höhenausgleicher von Husqvarna. Den legt man einmal von hinten unter das Füßchen und gleicht so die Höhe zu Naht an und wenn man dann auf der Naht ist legt mal ihn davor und näht so wieder runter von der Naht. Hab gerade nochmal geguckt das Teil heißt richtig Hebeplatte. Eine Beschreibung ist noch mal in Bildern auf der Verpackung. Übrigens knallen einem die Nadel um die Ohren weil meistens das Füßchen getroffen wird und nicht weil der Stoff zu dick ist. Liebe Grüße Sandra
Ernamaus Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hallo, hol dir doch den Höhenausgleicher von Husqvarna. Geht der für alle Maschinen? LG Katrin
shogi27 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Geht der für alle Maschinen? hallo ja der geht für alle maschinen, das ist ein plastikteil das einfach, am anfang, hinter den stoff unters füßchen gelegt wird. damit gleichst du den höhenunterschied aus und kannst direkt mit dem nähen starten. kostet um die 5.--€ (wenn ich mich recht erinnere.....)
Thisbe Geschrieben 13. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Nette Tipps, ich danke euch. Vielleicht erwischt man mich dann in Zukuft ja öfter mak am Werkzeugkasten. So einen Untersatz werde ich mir mal anschauen. Liebe Grüße, Martina
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo! Es funktioniert auch mit einem Stück Karton. In meinem Nähbuch steht den KArton auf ca. 4x5 cm Größe zusammenschneiden und beim Nähen unter das Füßchen stecken. ( Wie der Heber von HUS) nur wahrscheinlich billiger. Bei meiner ACE+e funktionierts tadellos. Grüße Erika
maro Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 kostet um die 5.--€ (wenn ich mich recht erinnere.....) neee.... keine 2,- wenn ich mich recht erinnere
dickmadam Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Wir hatten das Ding damals "Hebamme" getauft und so sieht es aus: Es hat eine höhere und eine nicht so hohe Seite. Je nachdem, wie hoch der Stoff ist, nimmt man die jeweilige Seite. Preis war unter 2 Euro. Die brother nx hat einen neuen Nähfuß, den kann man direkt einclipsen. Musste ich mir natürlich sofort bestellen, da meine Ace das Teil nicht hat. Jetzt sollte ich es nur noch beim Händler abholen
Beginner Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 neee.... keine 2,- wenn ich mich recht erinnere ...und wem selbst das noch zu teuer ist, der nimmt einen aufgeklappten Kunststoff-Zollstock, bei dem kann frau auch noch zwischen einlagig und zweilagig wählen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden