Fungi Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo Ihr Lieben, vor einiger Zeit habe ich glücklich bei Ebay das PFAFF-Zuschnittsystem ersteigert, von dem ich hier soviel gelesen hatte, dass ich es auch unbedingt haben wollte. Während der Weihnachtstage bin ich endlich dazu gekommen, mich mit dem Ordner und dem Prinzip auseinander zu setzen. Dabei musste ich leider feststellen, dass mir die Muster für die Hüftpassen (Vorder- und Rückteil) fehlen. Ich habe "normale" Vorder- und Rückteile, Kimonopassen vorn und hinten und Ärmelvorlagen (also je zwei Bögen in lachsrosa, gelb, blau), auch die übrigen (weißen) Sondervorlagen wie Raglanärmel, Herrenhemd etc. sind vollständig vorhanden. Nur eben die Hüftpassen nicht... Meine Frage an die, die das System auch besitzen: Wäre es einer (einem) von Euch möglich, mir vielleicht einige Hüftpassen zu kopieren? Die ganzen Bögen zu kopieren ist nicht zumutbar, das weiß ich, aber mir wäre sehr geholfen mit den Vorlagen für O-P und Q-R. Kostenersatz ist selbstverständlich. Nur so wie es ist, kann ich leider nicht damit arbeiten, weil mir immer die Schablone für die Mitte fehlt... Liebe Grüße,
Gula Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo Fungi, eben habe ich die Bögen meines Schnittystems durchgesehen - aber Hüftpassen sind nicht dabei, weder auf den Bögen noch als Schablonen. Vielleicht ist meine Ausgabe viel älter als deine. Schau dir mal dieses Angebot an: http://cgi.ebay.de/Schnittmuster-von-Pfaff_W0QQitemZ8247963159QQcategoryZ11801QQrdZ1QQcmdZViewItem Vielleicht sind diese Bögen komplett, frag doch einfach mal bei dem Verkäufer nach.
Nadelhexe Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Bei meinem Pfaff-Maßschnitt-System habe ich auch keine Passen gefunden, nur ein paar verschiedene Blusenkragen. Ansonsten habe ich in meiner Mappe jeweils die Vorder- und Rückenteile für Rock und Hose und ein "Oberteil", sowie Ärmel für das "Oberteil". Aus diesen Teilen leitet man sich dann alles andere selber ab, wenn ich die Anleitungen richtig verstanden habe. Man paust sich ja sowieso aus den vorhandenen Grundschnitten jedes Schnitt-Teil einzeln nach der eigenen Größe ab (bei Hosen und Röcken richtet man sich nach der Hüftweite, bei Oberteilen nach der Oberweite) und malt sich den Schnitt danach noch individuell zurecht. (Das habe ich jetzt einmal mit dem Hosenschnitt durch, und das hat sehr gut geklappt --- seit dem Herbst bin ich stolze Besitzerin einer Maßschnitt-Hose... ) In dem dazugehörigen blauen Anleitungs-Ordner gibt es aber eine Beschreibung, wie man sich die Passen von den entsprechenden Grundschnitt-Teilen abnimmt und selber konstruiert. --- Oder gibt es von Pfaff etwa verschiedene Schnittsysteme?
Rike Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 beim Pfaffsystem sind und waren noch nie Passen dabei. Habe eines der letzten Systeme im Handel gekauft, war so Mitte der 80ger. Schulter wie Hüftpassen muss man sich selber rausarbeiten, so macht doch das ganze erst richtig Spass. LG Inge
Fungi Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Hallo Ihr Lieben, erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. @Gula: Danke für den Ebay-Hinweis, ich habe die Musterbögen in Beobachtung genommen und werde mal nachfragen. Ich bin jetzt etwas verwirrt : Meine Ausgabe stammt aus 1959 (da war der Ordner noch gelb ). Es sind insgesamt zehn Musterbögen beigefügt, sechs davon farbig und auf dickerem Papier. Auf diesen Bögen findet man ja bestimmte Symbole, ich glaube, ein Kreis stand für Vorderteil (bin jetzt im Büro und muss daher aus der Erinnerung schreiben). Und in der Einführung waren auch extra Symbole für "Hüftpasse Vorderteil" und "H... Rückteil" aufgeführt, weshalb ich angenommen habe, es müsste dafür entsprechende Musterbögen geben. Auf meinen vorhandenen Bögen habe ich die angegebenen Symbole nämlich nicht gefunden. Ich habe das so verstanden, dass man anhand dieser farbigen Bögen sich für seine Größe (deren Buchstaben anhand der Oberweite ermittelt wird) die richtige Figur aussucht, daraus eine Schablone macht und mit deren Hilfe dann einen Schnitt zeichnet. Sind Eure Musterbögen denn auch farbig (zumindest für die Grundformen)? Wenn ich es schaffe (zeitlich und technisch ), dann versuche ich einmal, die Erläuterungen hier einzustellen, die mich auf den Gedanken gebracht haben, es müsse noch etwas fehlen. Spannend. Liebe Grüße,
Fungi Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2006 So sieht meine Ausgabe aus. Der Verkäufer hatte noch drei alte Burda-Anleitungen sowie eine Constanze aus 1965 beigefügt, die mit auf dem Bild sind. Außerdem habe ich einen ganzen Haufen an Schnittvorlagen mitbekommen ("Margot Gr. 42" und ähnlich beschriftet), wohl die Grundschnitte einer ganzen Familie - zumindest des weiblichen Teils . Man sieht auf den abgebildeten Bögen, was ich mit den Symbolen meinte: Auf dem gelben Bogen das graue Dreieck, auf dem weißen ein eckiges U (ich glaube, das waren die Raglanärmel). Auf diese Symbole wird dann im Text verwiesen. Gibt es diese Symbole bei Euch auch? Liebe Grüße,
Sonnenschein Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Jetzt bin ich aber neugierig geworden. *kannichvielleichtauchbrauchen* Was hat es mit dem Schnittsystem auf sich? Wie sind die Erfahrungen damit?
Rike Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Hallo Fungi, so schaut meines aus. Wie gesagt, es wurde Mitte der 80 gekauft und war eines der letzten die es gab im freien Handel. LG Inge die Erfahrungen sind 1A arbeite sehr viel damit, da alle Größen im Grundschnitt auf den Schablonen sind. Wenn man sich etwas mit diesem System beschäftigt kann man sehr viel machen.
Fungi Geschrieben 17. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2006 Guten Abend, nachdem ich einige Tage nicht an den Scanner kam, wollte ich Euch heute Abend noch einmal zeigen, was ich meinte, als ich nach der Hüftpasse fragte. Ich habe versucht, Euch eine Erläuterung aus meinem Schnittsystem anzuhängen, aus der vielleicht deutlich wird, wozu man das Teil braucht (wenn man es lesen kann - hatte Probleme mit der Dateigröße) . Warum das später anders war @Rike: selber ausdenken macht da keinen Sinn. Es sollte schon eine Hilfe sein, um Taille, Hüfte und auch Länge richtig einzeichnen zu können. Minga konnte mir helfen und hat mir die Passe eingescannt. ich habe ein Teilstück davon auch angehängt, damit Ihr besser verstehen könnt, wonach ich gefragt habe. Der Verkäufer bei Ebay konnte oder wollte keine Auskunft geben (auf meine Fragen erhielt ich nur ein lapidares "Weiß ich auch nicht" zur Antwort); da habe ich lieber nicht zugegriffen (zumal ich 6 EUR Porto auch nicht wenig fand). Trotzdem danke, Gudrun, für den Tipp. Unter der Bezeichnung "Schnittmuster" hätte ich bei Ebay nicht nach diesen Vorlagen gesucht. Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend. vielen Dank noch einmal für Eure Unterstützung! Liebe Grüße
Nähwichtel Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Ich habe vor kurzem nochmal ein Pfaff-System erwerben können, da sind zwei Hüftpassen - eine vorn und eine hinten - dabei. Sind in dem ganzen System nur 2, keine 10, die passen dann für alle, geht dann nach Taillenweite, und die haben eine Maßeinteilung. Habe mich auch noch nicht reingekniet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden