Tinchen13 Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Hallo, danke für die Antwort. Nun, nicht passen: Diese Fertigspulen sind ja meist in diesen "1000-Teile-alles-drin" Boxen enthalten und ich hatte noch nie eine Nähmaschine, bei der diese Spulen gepaßt haben, genauso wenig wie die leeren Spulen, die es im Supermarkt gibt. Oft ist es nur 1mm, aber Nähmaschinen sind wie PC´s, jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen....deshalb wäre ich nie auf die Idee gekommen, daß man damit seine Stickmaschine füttern kann! Gerade weil, wie Du schreibst, das Zusammenspiel wichtig ist. Wenn man selber spult, ist das ja sicher gegeben, da man das ja auch mit der Maschine macht, die das Garn versticken soll. Abgeraten: Bei meiner Singer steht dabei, daß man nicht die Fertigspulen nehmen soll! Klar, die wollen ihr Zubehör ja auch verkaufen.....vermutlich kostet 1 leere Originalspule genausoviel wie 5 von den fertig gespulten mit Garn Trotzdem noch eine Frage: Was hat das denn mit dem Wickelgerät auf sich, spult Ihr nicht direkt normal auf der Maschine? Sorry, bin hier noch recht neu und lerne! Versuche auch, herauszufinden, was ich evtl. brauche und was überflüssig ist. Als ich vor über 20 Jahren meine erste Nähmaschine hatte, habe ich nämlich alles gekauft, was es gab und das meiste nie gebraucht....
sticki Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Du meintest eingangs diese Metallspulen, in diesen Billigpäckchen... nunja die werden schon in einigen Nähmaschinen passen und wunderbar funktionieren. Ich hab in meiner Näma von Quelle (Janome) normalerweise Plastespulen, aber diese Billigmetalldinger passen bei mir auch . Als ich mir Plastespulen nachgekauft habe, musste ich natürlich schon drauf achten, das es die richtige Größe ist. Genauso für meine Stickmaschine (Brother PE), denn die beiden unterscheiden sich zum Bsp. gewaltig. Die fertig gespulten Bobbins für Stickmaschinen sind extra mit dünnem Garn, wie für Stickmaschinen empfohlen, bespult. Vorteilhaft ist die gleichmässige und festere Wicklung der industriell gespulten, das erreichst du beim selbst spulen kaum. Und normalerweise gibt es für jede Stickmaschine die richtige Größe. Ich hatte bisher noch keine Problem. Manche Maschine hat eben die eine Sorte lieber als eine andere. Und natürlich wird gemeinhin an der Maschine gespult. Ich kenn die extra Aufspulvorrichtung nur im Zusammenhang mit größeren (Gewerbe-)Stickmaschinen. Da kann man dann während des Stickens aufspulen.
Bellatrix_33 Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Hallo, ich habe jetzt seit kurzem eine Singer Quantum futura.Ich habe sie mir gekauft, weil etwas anderes nicht mal eben so drin war. Bisher ist meine Stimmung was die Maschine angeht noch sehr geteilt. Ich wollte hauptsächlich Schriftzüge sticken. Mal sehen die ganz toll aus und dann wieder so als ob Stiche fehlen würden. Beim Kauf wurde mir versichert, dass man mit der autopunch-Software auch selbst eingescannte logos etc. sticken kann. Leider kriege ich sie nicht in das passende Format umgewandelt. Wer kann mir helfen? Etwas verunsichert haben mich die ganzen Einträge ja schon, aber ich geb nicht auf.
peterle Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Wenn ihr "preisgünstige" Metallspulen in Vertikalgreifermaschinen einsetzt und diese einen Spulenträger aus Kunststoff haben, dann kann es sein, daß ihr damit auf die Nase fallt ...
sticki Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Ich nehm auch nur die Plastedinger, sicher ist sicher und leiser . Aber die Metalldinger passen halt auch...
peterle Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Aber die Metalldinger passen halt auch... Aber ggf. nur vom Format.
Tinchen13 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Hallo, heute bekam ich einen Madeira-Prospekt und da sind auch Bobbins drin....lach! Aber die sind ohne irgendwas, nimmt die denn die Maschine einfach so? Steht zwar so da drin, aber ich glaube ja nicht alles.... @Bellatrix: Deine Frage ist untergegangen.....also, ich habe meine Singer ja auch erst ganz kurz, bin also auch noch mitten in der "Erforschung", vielleicht können wir uns gegenseitig helfen? Welches Problem mit dem Format bei auto-punch hast Du denn genau? Bei mir funktioniert das nämlich sehr gut. Bin sogar erstaunt, wie einfach das ist. Wenn Du ein logo einscannst, hast Du .jpg oder .jpeg als Format, richtig? Das kannst Du einfach so im auto-punch öffnen und digitalisieren. Da mußt Du nix umwandeln. Werde mich auch nachher noch an einige Bilder machen. Beschreibe doch am besten Schritt für Schritt, wie Du vorgehst und wo Du nicht weiterkommst, dann kann man besser helfen! Evtl. in einem anderen Thread? Aber dann hinterlasse, wo Du das schreibst, damit man Dich auch findet.... LG Tine
Bellatrix_33 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Hi, danke Tine. Meine eingescannten Sachen waren immer in einem anderen Format. Ich habe es jetzt geändert und schon funktioniert es.Das ist dann ja echt super einfach-toll! Bist Du mit der Stickqualität zufrieden? Ich habe es manchmal, dass es aussieht, als ob ein Stich fehlt oder ein Übertragungsfehler passiert ist. Sonst werde ich jetzt immer zufriedener.
Waldelb Geschrieben 23. Juli 2006 Melden Geschrieben 23. Juli 2006 Hallo,ich bin neu hier und hab auch gleich mal ne Frage,ebenfall halter einer Singer Futura und bis jetzt (5 Monate)sehr zufrieden,ich suche verzweifelt nach etwas günstigerer Software zum Monogramm Sticken und auch um eigene Motive zu sticken,denn die AutoPunch Software taugt wirklich nur für einfache Motive,und leider sind auch nur zwei Schriftarten dabei gewesen.Ich hab zwar eine Seite entdeckt mit Software,aber ab 99,00 E ,gibt´s soetwas nicht günstiger??? Vieleicht kann mir hier jemand helfen???
sticki Geschrieben 23. Juli 2006 Melden Geschrieben 23. Juli 2006 Ich hab zwar eine Seite entdeckt mit Software,aber ab 99,00 E ,gibt´s soetwas nicht günstiger??? Vieleicht kann mir hier jemand helfen??? Wenn da kein Schreibfehler drinsteckt, bekommst du sicher für das Geld keine SW zum Digitalisieren, für nur Monogramme vielleicht.
Waldelb Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Ich hatte bei Singer mal angerufen und da hieß es dann CD ist noch in arbeit,und die Dame gab mir die Seite von AnnTheGran die ja tolle Motive zum gratis Download hat,aber ich hab dann noch http://dittrich-naehmaschienen.deentdeckt,und da kostet die SW Foto/Monogramm und Krezstich jeweils 99,00 E,aber so wie es aussieht gibts soetwas nicht günstiger,na ja,das ist eigentlich ja auch eine einmalige anschaffung...
Waldelb Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Das wäre sehr lieb von dir,ich hatte heute einfach mal in unserem Pfaff/Singer Shop wegen der SW gefragt ob es die vieleicht günstiger gibt,aber da kostet es auch 99,00 E. ,dann bin ich mal gesannt wie sie dir gefällt...
Drucilla Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Zu hülf, zu hülf *ggg* Habe heute seit längerem meine Maschine mal wieder an den PC angeschlossen, und wollte für meinen GöGa was zum Geburtstag besticken... Schließe also nun die Maschine an den PC an, mache die Maschine an, will das Futura-Programm starten, und es geht ein Fenster auf "CD-Cops blablabla please insert any of the auto-punch CD's blabla" Gut, hab ich gedacht, mach ich das halt. Leg die CD ein, klick auf ok und was passiert? Nichts. Erstmal. Dann kam ne Fehlermeldung, das er ne bestimmte Datei nicht finden kann, und das Programm deshalb geschlossen wird. Als ich das Programm dann nochmal öffnen wollte, findet er auf einmal die futura.exe nicht... Komisch... Hab dann nach mehrmaligem erfolglosem probieren das Programm neu installiert... und was ist? Das selbe Problem schon wieder... Woran kann das liegen? Mach ich irgendwas falsch? An der Programmversion kanns nicht liegen, hab mir die neueste von der Futura-Support-Page geladen... Hat noch einer von Euch das Problem???
miss_nice_! Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 huhu ;o))) habe da auch mal ne Frage *g* Gibt es auch noch größere Rahmen für die Singer Futura als die zwei die dabei sind ?
fireandice Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 @miss_nice ich kenn nur die beiden Standard-Rahmen und die bei hoop-it all http://www.hoopitall.com/hoops/hoop_match_maker.htm @Drucilla Schau doch mal nach,in welches Verzeichnis die Neuinstallation gemacht wurde und wohin die Verknüpfung der Futura-Software zeigt (ich nehme an, Du hast die auf dem Desktop liegen).
Drucilla Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 @Drucilla Schau doch mal nach,in welches Verzeichnis die Neuinstallation gemacht wurde und wohin die Verknüpfung der Futura-Software zeigt (ich nehme an, Du hast die auf dem Desktop liegen). Huhu, ich hab das alte Programm komplett gelöscht, alle Ordner entfernt und die Registry bereinigt. Dann neu aufgespielt und geupdated (auf 1.0.0.2). Halt genauso wie beim letzten Mal. Den Auto-Punch hab ich gar nicht von CD aufgespielt, weil das nicht funktioniert hat (alte Version) sondern direkt von der Support-Seite geladen. Trotzdem klappts nicht.
Drucilla Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 Ach ja, ich hab das Programm unter "Programme" auf C installiert, und die Verknüpfung auf dem Desktop liegen...
fireandice Geschrieben 2. September 2006 Melden Geschrieben 2. September 2006 hm, ich hatte nur mal das Problem, dass ich eine Embird-Testversion installiert habe und dann irgendwie alle Verknüpfungen nicht mehr gepasst haben. Bei mir kam auch die Meldung, dass er die Futura.exe nicht findet, aber letztendlich war nur die Verknüpfung futsch. lässt sich das Programm direkt starten (doppelklick auf c:\programme\...\futura.exe) ?
Drucilla Geschrieben 3. September 2006 Melden Geschrieben 3. September 2006 nee auch nicht. dann kommt die selbe Meldung... Ich hab jetzt nochmal alles runtergeschmissen und nur die Singer-Software installiert (ohne Autopunch und der Design-CD). Habe auch noch die alte Version (1.0.0.0). Dann lässt sich zumindest sticken.... Ich versuch heut mittag nochmal, das Update von der Seite zu installieren. Mal schauen ob's klappt...
ornella d. Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Hallo, probiere seit einigen Tagen mit der Singer Futura CE 200. Habe Stickmuster mit in anderen Programmen erstellt (garfikprogamme und dann als wmf gespeichert, im auotpunch und embird bearbeitet und auch einen Text direkt aus der Singer genommen. Das Problem: Das Stickbild ist unsauber, sieht aus, wie ausgefranst. Egal in welcher Größe und Einstellung ich sticken lasse. Waran kanns liegen? Ist eine besondere Einstellung zu beachten? Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Drucilla Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Hast Du Stickvlies benutzt?
ornella d. Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Hallo, ja, verschiedene Stoffe von BW - Jersey mit jeweils entsprechendem Vlies.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden