Fadenfee Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 Vor allem kann man die Maschine mal kurz nach hinten schieben und wieder vorziehen wenn man mal schnell platz zum stecken oder trennen braucht. Rutschfest ist also nicht so ganz mein Ding Guten Morgen, genauso seh ich das auch, ich hab ein "Platzdeckchen" drunter, find ich sehr praktisch. Ich hab im Sommer mal draußen auf der Terasse genäht. Die Maschinen schaukelte sich regelrecht auf. Das lag nicht an der Unterlage sonder am Tisch. Die Platte konnte man vom Gestell lösen und platzsparend hochkant drehen. Meine Overlock hat kleine Saugnäpfe damit sie nicht wandert. LG Birgit
Tanzfüßchen Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 Ich bin auch ein Isomattenverfechter. Die Maschine lässt sich gut mit Isomatte verschieben, und ich hab' gleich ein Nadelkissen griffbereit. Und die Dämpfung ist super. Übrigens ist eine Spanplatte noch ein besserer Resonanzraum als eine Massivholzplatte. :-D Wenn man dann noch eine alte Flachbettmaschine hat, die aber nicht wie vorgesehen in einem Tisch steckt, sondern in einer praktischen Plastikkiste, dann ist den Mitbewohnern das Abendprogramm gesichert.
hobbymaus Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 Meine Maschine steht auf eine Korkmatte (von Obi - ich glaube die Korkplatte ist ursprünglich zur isolierung gedacht). Ich hatte vom "Pinnwand-basteln" noch ein Stück Kork über. Das praktische ist das ich Nadeln usw. auch hineinstechen kann - diese aber nicht wie in einem Handtuch leicht "verschwinden". Und absaugen und abwischen kann ich den Kork auch - bei einem Frottee-Handtuch ist das vielleicht nicht ganz so einfach. Viele Grüße anja die hobbymaus
karin1506 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 nur die Overlock steht bei mir auf einer Unterlage - trotz Saugfuessen wandert sie immer weg von mir beim Naehen.... die Unterlage ich so ein Badteppich aus Schaummaterial (weiss nicht wie das heisst), war guenstig und ist sehr gut! Stecknadeln gehen auch rein...
Marina Geschrieben 2. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Hi Ihr lieben, möchte kurz Bericht erstatten: Erstmal ein gutes Neues Jahr Euch allen ich hab mir für meine Gummimatte einen Überzug aus Frottee genäht. Paßt. Sollte ich mir noch Scheidematten zulegen, was ich vorhabe, dann kann ich die Unterlagen auch wieder wegtun oder lassen. PS: wo kauft Ihr Eure Schneidermatten denn online? So groß wie möglich und selbstheilend sollten Sie sein. ca. 90x60 war das Größte das ich gefunden habe. Da nehm ich dann einfach 2 und verbinde diese. Funktioniert das??
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden