Zum Inhalt springen

Partner

Dresden Vorweihnachtswerken ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ UTe : da hast Du ja wirklich noch genug Zeit und kannst eine schöne große Decke entwerfen und vorbereiten!

 

@ Katja : Wenn Du Dir ganz sicher bist, Du brauchst das Windelvlies nicht mehr, bringe es doch bitte mit!

 

@ Karin : Danke, ich reiche die Blumen gern an meine Tochter weiter!

Werbung:
  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Muffeljäger

    21

  • grete

    14

  • in-cr-id

    13

  • Pailette

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo miteinander,

 

die japanische Falttechnik hat viele tolle Möglichkeiten. Und wenn man sie nur mal ausprobieren möchte und davon nicht begeistert ist, das macht nichts! Ein (1) fertiges Teil ist schon ein kompletter Quilt und kann je nach Größe und weiterer Verabeitung als Untersetzer, Topflappen, Serviettenring, Nadelkissen, Scherentasche, Türschild ... verwendet werden.

 

Bis später!

Geschrieben

@Incrid,

 

was muß ich also mitbringen: Baumwollstoffe - Stoffmenge ?? Für eine Decke? , Vlies lese ich hier immer wieder? Ich habe ja sehr schönes Vlies da, sollte aber nicht für Windelträger verwendet werden,....sondern eher für Übergangsjacken zur Zwischenfütterung.

 

LG UT.e

Geschrieben

Hallo Karin,

ja, also ich würde trotz der vielen Vorschläge gern Deine jap, Falttechnik am 20.1 kennen lernen und nähen wollen.

 

Was müssen wir mitbringen?

 

o.k. : mindestens zweierlei Stöffchen brauchst Du für den Anfang, Schablonen kannst Du schon vorbereitet mitbringen (oder Pappe, Zirkel, Zeichendreieck), Windelvlies oder ein anderer dünner Vlies. Dazu dann noch die üblichen Nähzutaten. Bücher zum Thema und fertige Beispiele bringe ich dann noch mit und ganz viel Geduld, versprochen.

Geschrieben

Hallo Incrid:

 

also Stoffpaket (Mischung ) bei Buttinette ist bestellt und sollte für die erste Übung auch pünktlich eintreffen. Vlies habe ich ausreichend, Zirkel/Dreieck/Pappe hat meine Große....der erste Versuch kann starten! :p

 

Welche Schablonen meinst du ? Gibt es da schon Vorgaben? Ich werde sicherheitshalber noch die ganze Pappe mitbringen und

 

@grete: in diesem Fall lasse ich meine Große doch lieber zu hause, oder?

 

LG UTe.

Ach, falls sich noch jemand über Tatze wundert: das ist mein Privatmodus, schließlich sind Ferien, ge?

Geschrieben

@ute: meine kinder sind auf alle fälle da - entscheide, wie du magst. (hatte mich tatsächlich über die tatze gewundert).

 

an alle: es gibt keine begrenzung der teilnehmerzahl :), es wäre aber lieb, ihr schickt mir vorher eine pm, dass ihr kommt, damit ich weiß, wie viele es ungefähr werden, denn wenn wir mehr als sechs sind, brauchen wir unbedingt noch einen tisch.

Geschrieben

Hallo Freunde der japanischen Falttechnik,

 

da ich bemerke ihr seid schon ganz unruhig, biete ich Euch an, Euch eine Fotoanleitung (als rar-Datei) zuzuschicken, die ich vor Jahren dazu gemacht habe. Schreibt mir bei Bedarf eine PN mit Eurer Email-Adresse!

Die Größe der Decke bestimmt ihr, also wieviel Quadrate ihr nähen wollt und in welcher Größe das einzelne fertige Quadrat sein soll. Eine Möglichkeit ist z.B. Kreisschablone: Kreisradius 6,9 cm (= Durchmesser 13,8 cm)

Quadratschablone: 9,25 cm

Dann ist ein fertiges Quadrat ca. 10x10 cm² und ihr könnt Euch ausrechnen wie groß ihr die Decke haben wollt/wieviel Teile ihr dazu nähen müßt.

Ute hat natürlich recht, Volumenvlies wird auch benötigt, ich verwende dazu gerne (nicht zu dicke) Reste, bei o.g. Größe je etwa 9x9 cm² genügt.

Geschrieben

Hallo Grete,

ich möchte mich doch bei Dir für das kleine weiche Päckchen bedanken. Ich füge es erstmal meiner Sammlung zu und werde bei der Verarbeitung dann an Dich denken! Als ich vor Weihnachten die Engelchen genäht habe, war ich froh in meiner Sammlung die passende Spitze gefunden zu haben.

989659597_12005-aa.jpg.29ef33d066f06fa0f10f59e0657e8e4f.jpg

Geschrieben

Hier noch zwei Beispiele, bei beiden Deckchen sind alle kleinen Quadrate ca 10 cm² groß.

Ich muß mich jetzt mal bis morgen verabschieden!

138760969_meineDeckeBlaudruck-Leinen57cmx76cm-aa.jpg.ed18059d1c2ae2cc5fb2214add2ffd27.jpg

41675331_DeckefrSteffiaa.jpg.4b9d8fe182f576e41c378a467afa086a.jpg

Geschrieben

Hallo Ute,

ohweia, jetzt verstehe ich nix mehr. Die von Dir ausgesuchte Decke ist ja sehr hübsch und hat fantastische Farben, aber ist definitiv nicht in japanischer Falttechnik genäht :confused: :confused: :verwirrt: :verwirrt: :verwirrt: :confused:

Geschrieben

also ute, diiieee decke ist ja einfacher, als alles was wir bisher probiert haben! die wirkt nur so aufwendig durch den bunten stoff in der mitte der blocks.

Geschrieben

Hallo und letzte Grüsse dieses Jahr!

 

Endlich :) habe ich es heute in die Tat umgesetzt: Ich besitze nun Rollenschneider, Schneidematte und Lineal!

 

Warum soll ich (gute) Vorsätze nicht noch im alten Jahr erledigen? Ehe ich diese im Jahr 2006 auch nicht erfülle? ;)

 

Ich freu mich auf das Treffen im Januar und wünsche allen einen guten Start ins neue Jahr!

 

Liebe Grüsse

Anja

Geschrieben

@grete und incrid: ACHSO, das soll nun mal einer wissen:( . Ich meine ja nur so die FARBEN :rolleyes: und die GROESSE:eek: , nicht das MUSTER:mad: !! na, ich sehe schon, ich werde wieder einmal VIEL LERNEN ;) bei euch zu Treffen.

 

@ciege: Schneidematte und Rollschneider beobachte ich schon eine geraume Weile, habe mich aber noch nicht durchgerungen. Aber ich werde es wohl müssen, oder?

 

LG UTe.

Geschrieben

@ciege: Schneidematte und Rollschneider beobachte ich schon eine geraume Weile, habe mich aber noch nicht durchgerungen. Aber ich werde es wohl müssen, oder?

 

-auch wenn ich nicht Anja bin: jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, es muß sein und Du wirst es nicht bereuen!!!!!!!!!!!!

An Anja herzlichen Glückwunsch zur vorzeitigen Umsetzung von guten Vorsätzen! Paß immer gut auf Deine Finger auf, der Rollschneider ist scharf!

 

@ Ute, die Farben der von Dir gezeigten Decke sind auf jeden Fall o.k., die Größe hängt von Deiner Geduld ab und Du kannst ganz leicht ausrechnen wieviel Teile Du für Deine Wunschgröße machen mußt. Wenn Du die Quadrate 15 cm² groß machst, mußt Du einige weniger machen und es sieht auch noch gut aus!

Bei dieser Tagesdecke für ein Bett 140x200 m² habe ich 152 Teile 15 cm² genäht und bin zum Fotografieren auf die Leiter gestiegen!

379579593_JpFt-DeckefrM.M_152Teile.-aa.jpg.677d4d2eff87c558b9ffc0510e318174.jpg

Geschrieben

Soso, liebe Karin, du hast also eine Schneidematte und einen Rollschneider zu Hause????:eek: Wußt ich ja noch gar nicht. :D Da kann ich doch bei dir zuschneiden.....

 

LG UTe.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...