Zum Inhalt springen

Partner

Satinstichbreite in Embird ??????


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein Stickmuster digitalisiert und mein Satinstich ist zu schmal. Er fast den Stoff nicht richtig und sieht auch einfach zu schmal aus. Ich habe die Stickdichte auf 5 verändert und auch die "Stichlänge für Umrandungen und Unterlegstiche" auf nunmehr 6 gesetzt (vorher 2). Es tut sich jedoch nichts in der Breite des Satinstiches. Habe ich die falschen Einstellungen gewählt ? Wie breit ist ein vernünftiger Satinstich für Applikationen?

Liebe Grüße und vielen Dank

Claudia

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Eule

    2

  • sticki

    2

  • kinderwinkel

    2

  • zalud

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Claudia

Die Stickdichte ändern ändert nichts an der Stichbreite, je größer die Zahl bei der Stickdichte desto weniger Stiche / cm2.

 

Die Stichbreite änderst Du folgendermaßen:

Einstellung Stichbreite

Im neuen Embird stehen die Stiche mm, dann gibst Du den

Wert ein. z.B. 2,0 mm oder 3,0 mm nehme ich meistens

Wenn Du noch das alte Embird hast entspricht Wert 1 in 0,1 mm, Das heißt für 2mm gibst Du 20 ein.

 

Ich hoffe es klappt.

Geschrieben

Hallo Claudia,

 

es gibt im Studio gleich 2 Menüpunkte um Satinbreite zu ändern. Einmal prozentual dicker oder dünner und einmal wird schmaler Satin verbreitert.

 

Normale Breite ist so um die 3 mm, das hängt aber vom Objekt ab.

 

Die Stichlänge würde ich nicht auf 6 stellen. Das gibt lange Stiche und wäre schlecht z.B. um um die Kurve zu kommen.

 

Viele Grüße von Eule :)

Geschrieben

Hi Eule,

Deine Einstellungen habe ich gefunden und bin schon am fummeln. Allerdings muss ich zíemlich viel nacharbeiten, wenn ich einfach mal auf 200 % verstelle :mad:

Birgit, wie komme ich an Deine Einstellungen. Das finde ich bei mir nicht. Kannst Du mir nochmal helfen?

LG

Claudia

Geschrieben

Hallo Claudia,

 

am besten gehts, wenn man erst ein Linienobjekt erstellt statt Satin und dann konvertiert "Laufstich in Satinstich". Dann wird man nämlich gefragt, welche Breite. So hat man wirklich die gewünschte Breite. Die prozentuale Verbreiterung benutze ich eigentlich nur, wenn ich das komplette Muster vergrößere und dann aber nicht will, dass die Satinumrandung breiter wird.

 

Es gibt im Studio fast immer für 1 Problem mehrere Möglichkeiten.

 

Viele Grüße, Eule ;)

Geschrieben

Diese "Einstellung" würde mich auch interessieren, finde ich nämlich nicht.

 

Also entweder du gibst gleich bei der Umwandlung/Erstellung einer Satinumrandung die entsprechenden mm ein, oder du hast im nachhinein nur noch die Möglichkeit der Prozentänderung.

 

Kann auch heißen, wenn du statt Applikationsobjekt eine Laufstichumrandung hast, aus der du die Satinumrandung konvertiert hast, so wie von mir favorisiert, erstellst du einfach kurzerhand die Satinumrandungen neu. Mit der jetzt gewonnenen Erfahrung klappt das bestimmt :).

Geschrieben

hallo Claudia

ich verändere die Breite immer indem ich das Linienobjekt auswähle und dann mit der rechten Maustaste auf Einstellungen gehe, dann kann man rechts die gewünschten Werte eingeben.

 

Beim Vergrößern um 200%, dies solltest du im Studio machen und nicht im Editior ändert sich die Stichbreite nicht auch nicht die Füllmuster, du bekommst einfach nur mehr Stiche, aber der Rest bleibt erhalten, somit solltest Du auch keine Nacharbeit haben.

Dies geht am einfachsten so

Bearbeiten Alles Auswählen,

dann Form verändern, Ausrichtungsfenster, 1. Buttun (mit Kreis und Pfeilen) anklicken, dann 4. Button von links (mit Rechteck und Pfeilen) jetzt kannst Du die Größe verändern (linke Maustaste vergrößern, rechte Maustaste verkleinern).

 

 

ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Geschrieben
wählst du das objekt

aus und gehst über form verändern "objekte verbreitern" oder

"objekte schrumpfen". dort kannst du werte vorgeben, keine

prozente.

 

Da, das ist es, alles andere kenne ich zur Genüge :).

 

Allerdings steht da bei mir *Expand Objects und *Shrink Objects, tja so ist das, wenn des Englisch nicht so aus dem Stand mächtig ist, und wenn man diese Funktion noch nicht wirklich vermisst hast :rolleyes:.

Kinderwinkel brauchte ja Hilfe, ich weiß im allgemeinen wie breit die Umrandungen für welche Motivgröße und welchen Stoff sein sollten.

Aber gut zu wissen.....dankeschön.

Geschrieben

Hallo Claudia!

Warum wählst du denn nicht das Werkzeug "Applikation erstellen"?

Die Breite legst du fest, indem Du die beiden Punkte dementsprechend voneinander entfernt, hinsetzt. Im rechten Fenster kannst Du die Breite des Applikationsrandes ablesen. dann wie üblich fertigstellen und Stickattribute zuordnen. - siehe Anhang.

1017545548_Applikationerstellen.jpg.a6e8cb0542b48cd44c57c98f41b2b3d4.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...