Zum Inhalt springen

Partner

Welche Strickmaschine ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Waltraud,

Elke schafft das demnächst in Ihrem 48 Std. Tag, denn der 36 Std. Tag wurde abgelehnt ;) . 36 lohnen sich ja kaum bei den vielen Anschaffungen. :D

Lieben Gruß

Claudia :bier:

Werbung:
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MichaelDUS

    8

  • Bento

    4

  • maro

    3

  • naehjulchen

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wo könnte ich mal gucken? Was könntet Ihr mir empfehlen?

 

ja, das ist auch für mich ein Problem.

Wenn ich mich für eine Nähmaschine interessiere, kann ich die verschiedenen Modelle anschauen.

Aber ich weiß keinen Händler mit Strickmaschinen

Und ob brother oder pfaff oder ... :nix:

 

@Michael: wenn eine gebrauchte Strima, dann nach welchen Kriterien ?

Oder ist das alles eine Glaubensfrage ?

 

Gruss,

Doris

Geschrieben

Mit Strimas ist das ähnlich wie bei Nähmaschinen. Stricken tun sie alle, aber die Technik unterscheidet sich.

Brother hat wohl die meisten Strimas hergestellt, daher gibt es so gut wie alle Ersatzteile noch. Es gibt auch noch Firmen, die die notwendige Reparturen durchführen. Auch gibt es immer bei Ebay Brother Strimas und Zubehörteile.

Ausserdem passen die meisten Zubehörteile auch an Creative Strimas, die fleissig neu produziert werden.

Das sind für mich Argumente, die für Brother sprechen.

 

Neue Strimas sind allerdings nicht preiswert. Und meine beiden Brother Strimas haben auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, sie stricken aber noch wie eh und je.

 

Mit einer Lochkartenstrima können tolle Sachen gemacht werden, mit einer Computerstrima auch, hier können die Muster allerdings vielfältiger platziert werden und grösser sein.

 

Wichtig für alle Strima Neulinge (egal ob Brother, Lochkarten oder Computer) denke ich, ist es sich Zeit zu nehmen und sich am Anfang kleine Schritte zu setzen. Sich sofort nach dem Auspacken an die Maschine setzen und dann noch am gleichen Tag einen Pullover stricken zu wollen, funktioniert nicht so gut.

 

Es kann helfen, wenn man mit der Hand stricken kann, aber man kommt genau so gut mit der Strima klar, wenn man es nicht kann.

 

Wichtig ist auch, sich nicht gleich am Anfang zu viel vorzunehmen. Es reicht auch eine Einbettmaschine (ideal ist es, wenn man sie dann auch später aufrüsten kann).

 

Michael

(dessen KG gerade eine neue Musterprobe strickt)

Geschrieben

Danke Michael :bier:

Dann werde ich mich mal mit der brother näher beschäftigen und mal öfter bei ebay vorbeischauen

 

Gruss,

Doris

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auf was sollte man achten , wenn man als Anfänger eine Strickmaschine erstehen möchte. Ich habe bis jetzt Akord Handgestrickt nun wird es Zeit für eine Veränderung und sehen bei den Neu-und gebrauchtangeboten nicht so richtig durch. :banghead:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...