Moin05 Geschrieben 15. Oktober 2005 Melden Geschrieben 15. Oktober 2005 Hallo zusammen, seit ein paar Tagen bin ich jetzt stolze Besitzerin einer Overlock. Ich weiß nur nicht, wie man das Ende versäubert. Etwas blöd ausgedrückt, zur Erklärung was ich überhaupt meine:bei meiner normalen Näma nähe ich am Ende meiner Naht kurz vor und zurück, damit die Naht nicht wieder auf geht. Wie mache ich das bei der Ovi? Kann mir das jemand erklären? Die ganzen Fäden mit der Hand zu vernähen finde ich etwas mühsam... Schon mal Danke Wiebke
yasmin Geschrieben 15. Oktober 2005 Melden Geschrieben 15. Oktober 2005 hallo wiebke, nimm eine dicke stumpfe sticknadel und zieh die endkette ein paar cm in die naht. fertich das brauchst du natürlich nur, wenn es eine naht ist, die am ende "offen" bleibt und du nicht nochmal drübernähst oder die kante eingeschlagen wird oder so.
Petit Geschrieben 15. Oktober 2005 Melden Geschrieben 15. Oktober 2005 Hallo Wiebke! Du kannst auch ganz einfach den Anfangsfaden der Ovi etwas länger lassen,dann 3-4 Stiche nähen,den Faden (3 oder 4 natürlich gebündelt) dann nach vorne holen und in der fortlaufenden Naht mit einnähen.Kannst du dir dann die Arbeit mit der Sticknadel sparen . Wenn du den Faden am Ende einer Naht vernähen willst, nähst du bis zum Ende mit der Ovi,dann lockerst du das Nähgut (Nadeln raus),drehst es um und nähst noch 3-4 Stiche drüber.So mache ich es seit Jahren und komme gut klar .
yasmin Geschrieben 15. Oktober 2005 Melden Geschrieben 15. Oktober 2005 Wenn du den Faden am Ende einer Naht vernähen willst, nähst du bis zum Ende mit der Ovi,dann lockerst du das Nähgut (Nadeln raus),drehst es um und nähst noch 3-4 Stiche drüber.So mache ich es seit Jahren und komme gut klar . das krieg ich nicht hin , da bleiben bei mir immer schlaufen an der kante. hast du vielleicht einen trick dagegen?
Petit Geschrieben 15. Oktober 2005 Melden Geschrieben 15. Oktober 2005 Hallo Jasmin! Wenn du das Nähgut umgedreht hast (mußt du ganz vorsichtig machen),nähst du ja praktisch noch einmal über die Naht.Dann darfst du die Nadeln nicht genau am Anfang ansetzen ,sondern ungefähr 1 cm weiter damit sich "deine Schlaufe" gerade zieht. Ohh,es ist doch schwierig zu erklären.Bedarf auch einiger Übung,damit man es ganz akkurat hinbekommt.Aber üben müssen wir immer,nicht wahr? Probier`s einfach noch mal Tschaui
yasmin Geschrieben 15. Oktober 2005 Melden Geschrieben 15. Oktober 2005 ... also nicht direkt ab der kante wieder zurücknähen, sondern den stoff ein stück weiter durchschieben und dann ansetzen? hm, das versuch ich mal, danke! :-)
Eva-Maria Geschrieben 15. Oktober 2005 Melden Geschrieben 15. Oktober 2005 Ich glaub, das muß ich auch mal probieren - klingt gut und macht das nervige Vernähen überflüssig! Eva-Maria
Margerite Geschrieben 15. Oktober 2005 Melden Geschrieben 15. Oktober 2005 Hallo Wiebke, falls du doch mal Fadenenden zum Vernähen in die Naht reinziehen möchtest: ich benutze dafür immer eine Durchziehnadel von Prym insbesondere die rechte von beiden - das Nadelöhr ist größer als bei Sticknadeln -, die linke eignet sich gut zum Einziehen von schmalem Gummiband.
Moin05 Geschrieben 16. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Danke für Eure Tipps. Da muß noch ordentlich üben :-))) Wiebke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden