Mutze Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Hallo, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Ich habe mir gerade eine Tasche genäht, die auch eigentlich ganz schön ist. Leider fehlt mir jetzt eine Idee, wie ich den Taschenboden so stabilisieren kann, damit er nicht wie bei einem Beutel nach unten hängt, wenn ich etwas in die Tasche lege.
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Hallo Muze, bei kleinen Taschen nehme ich die Vlieseline S 133 und bin damit zufrieden. Hab aber auch schon von jemand gehört, die dünne Sperrholzplatten reinlegt! Eckig geht das ja noch, aber rund Grüsse von Sabine
Debbie Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Hi, ich nehme immer die Plastikplatten von Window-Colour. Die schneide ich auf die entsprechende Größe zusammen (Ecken etwas abrunden) und klebe sie überlappend mit Panzertape zusammen. Dann nähe ich einen passenden Schlauch im Stoff der Innentasche und stecke den Boden rein. Ende zunähen. Fertig. So kann man den Boden auch rausnehmen.
chrissibremen Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Hallo Mutze, ich habe meine letzte Tasche mit Balsa-Holz stabilisiert. Das ist superleicht und lässt sich einfach schneiden. Viele Grüsse Christiane
cbv-design Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Hallo! Wir verwenden dafür die Schabrackeneinlage, die ist leicht zu verarbeiten und echt supi stabil! Gerne schicke ich Dir kostenlos ein Muster zum Probieren! Schau mal hier die Infos: http://www.stoff-versand.de/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?javascript_enabled=true&lang=de&darstellen=1&Kategorie_ID=158&level=2 Liebe Grüße, Carmen
kaethy Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Hallo Für den Taschenboden nehme ich dicken Karton (z.B. eine Schachtel zuschneiden) und überziehe diesen mit Rucksackstoff. Hat sich sehr gut bewährt und ist auch stabil. Liebe Grüsse Käthy
Mutze Geschrieben 3. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Hallo. vielen Dnk für eure vielen Ideen. Pappe, ehemalige Tascheneinlagen (keine Ahnung was für Material) gibt zwar sehr viel Stabilität, ist aber an den Kanten auch recht hart. Ich möchte die Tasche ja auch noch umhängen. Aber der Vorschlag von Carmen hört sich so an, als wären dann die an den (nämlich meinen:freak: ) Körper stoßenden "Taschenkanten" nicht so hart. @ carmen du hast gleich eine PN Danke noch mal euch allen.
anea Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Ich habe auch schon ein altes Tischset genommen....
Eva-Maria Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Moosgummi wäre auch eine Möglichkeit - kommt auf die Größe an ... Eva-Maria
brigitte4 Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 hallo bei meinen Taschen nähe ich immer einen doppelten boden der auf den schmalen seiten offen ist und schiebe dann einen Karton rein hällt super und man kann ihn auch auswechseln viel spass brigitte
Liesel Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Hallo, Ich nehme stabile Pappe oder aber solche Plastik Tischsets. Christina
leitenmoos Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Hallo, ich nehme für Taschenböden immer eine selbstklebende Lampenfolie. Einfach Tache nähen, Lampenfolie passend zuschneiden, Schutzfolie abziehen und dann fest auf den Taschenboden drücken.Gibt einen super Stand und ist fester als Vlieseline oder Moosgummi.
Airihnaa Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Ich schneide mir immer etwas aus dickem (min. 4mm) Filz aus... das ist auch schön stabil. LG
ma-san Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Hallo, ich gebe zu bedenken, dass der Boden auch waschbar sein sollte (außer Ledertaschen schmeiße ich regelmäßig alle Taschen in die WaMa). Klappt hervorragend mit Schabrakeneinlage Meist macht der Schnitt aber viel aus, so dass bei den von mir bevorzugten Schnitten noch nie richtig steife Einlage im Boden (wie Pappe) nötig gewesen wäre. Die feste bügelbare Schabrackeneinlage von Vlieseline muß ich noch ausprobieren (scheint für mich aber zu steif). Nöö, ist sie nicht. Und dabei habe ich sie doppelt genommen. Zur Erklärung: ich habe mir für meine aushäusigen Nähaktivitäten eine Tasche genäht mit der Grundfläche 20x62, also relativ groß. Und ich wollte einen festen Boden haben, damit es nicht so durchhängt. Ich habe Scharakeneinlage, die ganz feste, genommen. Und weil sie auf der einen Seite mit Klebepunkten versehen ist, doppelt gelegt, zusammengebügelt und noch bezogen. Sie liegt lose in meiner Tasche, denn so kann ich eine Zuschneidematte 45x60 drin unterbringen. Zusätzlich ich kann den Boden zum unterlagenschonendem Ausrädeln nehmen und ihn mit der restlichen Tasche in die WaMa geben (der Kleber leidet ein wenig und geschleudert werden sollte er auch nicht unbedingt). Und soo steif ist es nicht. Man haut sich nicht dran und in meiner Größe hängt sie trotzdem ein wenig durch. LG ma-san
Lillyfee Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Möglich wären auch Reste von PVC, oder Hohlkammerplatten (ich hoffe die heißen tatsächlich so) aus dem Baumarkt. Für diese doch recht steifen Einlagen würde ich auch aus dem passenden Stoff eine Art simplen Bezug nähen( den man dann auch abziehen und waschen kann) und das Ganze dann lose in die Tasche legen.
nowak Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Es kommt vermutlich auch drauf an, was du so in deine Handtaschen rein tust... bei mir hängt auch alles durch, was schwächer als Schabrackeneinlage ist. (Gestepptes Vlies... da lacht der Inhalt meiner Handtasche doch blos! )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden