Susele Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo! Ich hätt da bitte mal gern eine Frage... Mein Dampfbügeleisen sabbert häßlichen dunkelbraunen *bäh*! Anfangs hatte ich ein billiges Bügeleisen von KIK. Nachdem ich mir mehrmals meine hellen Übergardinen damit verschandelt hatte und sie neu waschen mußte hab ichs in den Müll geworfen und mir ein teures von Rowenta gekauft. Und nu? Dieses sabbert auch!?!?! OK, dachte ich. Wenn es sabbert wenn das Wasser im Bügeleisen ist kauf ich mir ne Dampfstation. Nu lese ich aber im Tread Fehlkäufe daß Karla das gleiche Problem mit einer Station hatte!! Bittebittebitte sagt mir, was ich falsch mache! Ich hab auch schon destilliertes Wasser benutzt und trotzdem kam diese braune Brühe aus dem Eisen! Wer klärt mich auf? LG Susele
Disaster Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Destilliertes Wasser benutzen?
Susele Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hi! Das hab ich anfangs ja auch schon gemacht!?!? Und trotzdem sabberte es! Meiner Meinung nach konnte es ja nur mit dem Kalk zusammenhängen der mich seit meinem Umzug in die Vorderpfalz beglückt. Aber scheinbar mach ich noch was andres falsch... oder meine Bügeleisen sind "komisch" LG Susele
zuckerpuppe Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Eines meiner "alten" Dampfbügeleisen hatte diese Unsitte, wenn die Temperatur zu niedrig eingestellt war. Ab BW Einstellung war alles okay. Also hab ich für niedrigtemperaturbügeln den Tank geleert. Und natürlich hat's genauso gesabbert, wenn ich nicht nach dem bügeln den Tank leer laufen und das Eisen "kopfüber" austrocknen hab lassen. Mein neuestes Bügeleisen, auch schon wieder ein paar Jahre alt, sabbert nicht, putzt sich selbst (spuckt die Kalkabsonderungen einfach aus *g) und wird mit Leitungswasser gefüllt. Hin und wieder gibt es mir zu verstehen, daß es doch bitte schön einen Zusatzputz möchte, dann wird der Tank per Knopfdruck auf die Dampfdüse über'm Wasserbecken geleert und das gute Stück ist wieder zufrieden. Also, vielleicht ist Absatz eine Hilfe? Kerstin
Bluesmile Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hm...also bei mir ist das auch passiert... Vielleicht darf mein dein Bügeleisen nicht nur mit destiliertem Waser befüllen, sondern dieses mit normalen Leitungswasser mischen...ist bei unserem jedenfalls so Und außerdem lieben es Bügeleisen zu sabbern, wenn man sie im laufenden Betrieb befüllt... Und was sie auch nicht mögen, wenn man gerade auf der heißesten Stufe gebügelt hat, dann runterdreht und sofort weiterbügelt (lieber so ne Minute warten, damit es runterkühlen kann)
Lilliput Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo, mein Mann meinte kürzlich, als ich mir Bügeleisen Nummer ? neu anschaffte, daß ich einen enormen Verschleiß an Bügeleisen hätte. Ich weiß nicht so genau, aber 5 STück sind es in den letzten 7 Jahren wohl gewesen. Meine sabberten allesamt. Nun habe ich mir ein neues gekauft (wieder 70,€ weg, die man doch wohl besser anderweitig hätte ausgeben können ASS läßt grüßen) Dieses kann man per Knopfdruck reinigen. Bin ja mal gespannt wie lange das hält... Gruß Angela
peterle Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Was für ein Eisen ist es denn überhaupt?
ma-san Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo ihrs! Ich denke es ist relativ egal von welcher Firma euer Eisen ist. Oder welches Wasser ihr einfüllt. Der Hauptpunkt scheint mir zu sein: Dampfbügeleisen dampfen erst ab einer bestimmten Temperatur, meist ab ca Einstellung Baumwolle. Bei niedrigeren Temperaturen sabbert's wenn noch Wasser im Tank ist!! Lösungsvorschlag: Drunter am besten leer bügeln! oder das Eisen gut kühlen lassen (klappt nicht bei allen Eisen). Oder, wenn möglich mit kühl anfangen zu bügeln und dann sukzessive höher schalten. greetz masan
Susele Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo! Wenn das Eisen reines Wasser sabbern würde, könnte ich noch damit leben, es ist aber BRAUNES Wasser das da unkontrolliert aus den Düsen tropft! Und das gibt eklige Schmiere auf dem Stoff. Gruß Susele
Bluesmile Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Da hilft wohl nur noch entkalken...auch im destilierten Wasser können kalkrückstände sein
KarLa Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo, bei meinem Eisen hat es definitiv nicht am Entkalken gelegen. Nach vielem, unproduktiven hin und her beim Händler hat mein Mann das Eisen aufgemacht. Es hatte kleine, braune Kügelchen evtl. Tonkügelchen? die dazu dienten den Dampf gleichmäßig zu verteilen. Offenbar hat das aber nicht immer so geklappt .Jedenfalls war das Problem, bei dieser Station, bauartbedingt. Viele Grüße Karin- die "Pfaffgeschädigte". Meine Creative 7510 war auch ein Flop
Susele Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Braune Kügelchen? Wenn ich die neue Dampfstation habe, schraub ich das andre Eisen auch mal auf, wenns geht. Das will ich wissen. Am Entkalken liegts bei mir jedenfalls nicht. Das Eisen war neu und ich hab nur destilliertes Wasser reingemacht. Als es dann anfing rumzus**** wars mir egal und ich hab normales Leitungswasser reingemacht. Es wurde dadurch nicht besser - aber auch nicht schlimmer. Befüllen während des Betriebs ist auch nicht möglich da man den Tank nicht abnehmen kann. Das war ein weiterer Punkt der mich gestört hat LG Susele
peterle Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 masan schrieb: Ich denke es ist relativ egal von welcher Firma euer Eisen ist. Oder welches Wasser ihr einfüllt. Ich würde sagen, daß es für eine Fehlersuche schon ganz interessant ist, was da so vor einem liegt ... Die meisten Entbindungen bei Männern sollen gescheitert sein.
Susele Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Peterle, der war guuuuut! Das Sabbereisen ist ein Rowenta 4**** ??? für 89E *grummel* LG Susele
peterle Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Susele schrieb: Das Sabbereisen ist ein Rowenta 4**** ??? für 89E *grummel* Das erleichtert zwar nicht die Diagnose, aber es vereinfacht die Behebung des Fehlers ungemein: einschicken wegwerfen neukaufen IMHO ist bei dem Preis jede Minute verschwendet, die man daran testet.
ute Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Schluck! Peterle, findest Du ein Bügeleisen (nicht Dampfstation!!) für 89 Euronen billig? Was sollte man denn dafür investieren? Und vielleicht kann mir auch jemand sagen, warum ich in mein (ziemlich neues) Bügeleisen eine Mischung aus Leitungswasser und destilliertem Wasser einfüllen muß? Ich dachte nämlich immer, am Besten sei 100% destilliertes. Gruß, Ute
peterle Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 ute schrieb: Schluck! Peterle, findest Du ein Bügeleisen (nicht Dampfstation!!) für 89 Euronen billig? Das ist keine Frage von teuer oder billig, sondern von Effizienz. Zitat Und vielleicht kann mir auch jemand sagen, warum ich in mein (ziemlich neues) Bügeleisen eine Mischung aus Leitungswasser und destilliertem Wasser einfüllen muß? Ich dachte nämlich immer, am Besten sei 100% destilliertes. Das hängt vom Kessel und ggf. von Filtersystemen ab. Sollte aber in der Anleitung stehen. 100% destiliertes Wasser kann schädlicher sein, als Kalk pur.
verlockend Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 oh... also gemischt: leitungswasser und destilliertes. dann werd ich das nun auch mal so machen. das problem mit dem braunen sabber kenn ich auch. ich dachte, mein entkalkungsversuch hätte das ganze noch verschlimmert... keine ahnung, woran es denn nun wirklich lag. ich hab das besagte bügeleisen erstmal eingemottet und beim lidl-sonderverkauf eins von philips für 7 euro gekauft. und siehe da: es funktioniert! und vor allem: es sabbert nicht! (ich hab allerdings auch keine wahnsinns-ansprüche an ein bügeleisen, und für ne station wäre mir das geld einfach zu schade. außerdem sind wir ja bislang nur zu zwei, das schafft das einfache bügeleisen noch gut!) ach ja: aufgeschraubt hat mein freund das alte eisen auch mal, und wir haben es gründlichst gereinigt. geholfen hats aber nicht so wirklich. außerdem hat er dann vergessen irgendein federchen wieder richtig einzubauen, sodass man nun die temperatur nicht mehr einstellen kann
ute Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 peterle schrieb: Das ist keine Frage von teuer oder billig, sondern von Effizienz. ok. peterle schrieb: Das hängt vom Kessel und ggf. von Filtersystemen ab. Sollte aber in der Anleitung stehen. 100% destiliertes Wasser kann schädlicher sein, als Kalk pur. Ja, in der Anleitung steht, daß ein Gemisch verwendet werden soll. Mach ich auch brav. Die erklären aber nicht, warum. Ich würde es halt einfach gern verstehen! :-)
Susele Geschrieben 3. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Hi all! OK, ich habs getan. Ich hab mir eine Bügelstation gekauft: Vaporella Super Pro Der Neupreis ist 259E. Hoffentlich hört die Sabberei dann auf. Den Tank kann ich auch entkalken falls es nötig ist. Hoffentlich ist ne Gebrauchsanleitung dabei in der steht, welches Wasser die Station denn gern hätte... LG Susele
peterle Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 ute schrieb: Ja, in der Anleitung steht, daß ein Gemisch verwendet werden soll. Mach ich auch brav. Die erklären aber nicht, warum. Ich würde es halt einfach gern verstehen! :-) "Wasser" beinhaltet alles mögliche nicht nur H2O. Da sind auch alle möglichen anderen Stoffe drin. Zuviel von einem ist schädlich und bei zu wenig von manchem kann es zu chemischen Reaktionen mit Teilen des Gerätes kommen. Durch deine Mischungen wird im Endeffekt nur das Wasser ein wenig gereinigt oder "veredelt". Bei Alukesseln ist die Verwendung von destiliertem Wasser auf Dauer scheinends tödlich. Zumindst habe ich eindrucksvolle Löcher in solchen Kesseln bei Verwendung von destilliertem Wasser gesehen. So Bügelanlagen scheitern auch gerne an einfachen Problemen, daß die falschen Materialien gemischt worden sind. Kupfer und Stahl verbindet man nicht und bringt es mit Wasser in Verbindung, das kann Dir jeder Installateur sagen, aber scheinends nicht jeder Bügelanlagenhersteller.
annimaike Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 peterle schrieb: Das erleichtert zwar nicht die Diagnose, aber es vereinfacht die Behebung des Fehlers ungemein: einschicken wegwerfen neukaufen IMHO ist bei dem Preis jede Minute verschwendet, die man daran testet. ganz blöde Frage: was bitte bedeutet > IMHO <
KarLa Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Zitat IMHO In my humble opinion= Meine bescheidene Meinung Viele Grüße Karin
Susele Geschrieben 3. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Und wieder was gelernt So nach dem Motto: Was ich schon immer wissen wollte aber nie zu fragen wagte LG Susele
ute Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Hallo, vielen Dank für die Informationen! Grüße, Ute
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden