Zum Inhalt springen

Partner

Hilfe - Schraube von O1 sitzt fest


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt sitzt meine Schraube von O1 fest und läßt sich nicht mehr lösen. Auch das lösen der zweiten Schraube (O2) nützt nix, da O1 - soweit ersichtlich - durchdreht.

 

Hat jemand eine Idee? Nähmaschinenöl?

 

Mit hilflosem Gruß

Sabine

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Biensche

    6

  • Nähanderthaler

    4

  • maro

    2

  • emmi99

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

was meinst Du denn genau mit O1 und O2?

Sprichst Du von den Schrauben bei Overlocknadeln?

Geschrieben

Hallo Maro,

 

ich meine die Schrauben meiner Overlocknadeln, die mit O1 und O2 beschriftet sind. Die linke Schraube ist die Böse.

 

Hast Du eine Idee ?

 

Liebe Grüße

Sabine

Geschrieben

Hallo!

 

Ich bin gelernte Textilmechanikerin (Weberei), und kann dir nur sagen wenn eine Schraube durchdreht (also sich nur dreht und nicht rauskommt), dann ist das Gewinde kaputt und ein Fall für die Werkstatt.

 

Wenn eine Schraube fest sitzt, hilft manchmal etwas Schraubenlöserspray, Caramba o.ä., gibts auch in der Werkstatt.

Fahr hin, klimpermitwimper , vll lösen die das Problem kulant.

 

Gruß

Emmi :)

Geschrieben

MIST !!!

 

Aber, Du hast Recht. Ich schrecke nur vor den 120 km ein wenig zurück ...

 

Vielen Dank

Sabine

Geschrieben

Tja, 120 km ist nicht gerade um die Ecke.

 

Ich werde auch nie wieder meckern, dass mein Nähmaladen 10 km weit ähem nah weg ist!!!! :D

 

Ich wünsch dir und deiner Maschine eine schöne Reise und eine klitzekleine Rechnung!

 

LG

Emmi :)

Geschrieben

emmi war schneller.

Da kann ich mich jetzt nur noch anschließen.

Von hinten kommst Du nicht an die Schraube ran, oder?

Sonst vielleicht mal gegendrücken beim Schrauben.

Ist ne Nadel drin oder nicht?

Geschrieben

Möglicherweise dreht nicht das Schraubengewinde durch, sondern der Schraubenkopf ist abgenudelt und der Schraubenzieher greift nicht mehr. Der Original-Inbusschlüssel von Babylock hat zu viel Spiel im Schraubenkopf und ruiniert diesen früher oder später. Mit einem guten Inbusschlüssel (Schlüsselweite 1,5) passiert das nicht. Falls die Schraube mit einem besseren Schlüssel immer noch nicht raus will, kann man versuchen, mit Schlitzschraubenziehern verschiedener Breite und sanfter Gewalt zu Werke zu gehen. Das ist aber dann eher etwas für erfahrene Heimwerker oder Mechaniker.

Bei der Maschine müssten übrigens Ersatzschrauben dabei gewesen sein.

 

Viel Glück!

Günter

Geschrieben

Wenn Du Glück hast, ist nicht der Schraubenkopf, sondern der Inbusschlüssel abgenudelt. In diesem Falle lässt sich die Schraube mit einem guten Schlüssel leicht lösen.

Inbusschlüssel der Größe 1,5 sind auf die Schnelle eventuell in einer Werkzeugkiste in der L-Form oder an einem Multifunktionswerkzeug zu finden. Empfehlenswert ist aber der Kauf eines Schlüssels mit Griff, so wie der Originalschlüssel, nur eben von besserer Qualität.

Geschrieben

Ooch seid ihr goldisch ....

 

Ein Spritzerchen Karamba habe ich - rundherum mit Kleenex abgeschottet - versucht, nützte nix.

 

So, dann war ich mit der Lupe dran. Das Gewinde der Schraube muß abgenudelt sein, weil der Imbus nicht greift. Sprich: Der Imbus bewegt sich, aber nicht die Schraube. Also habe ich den Werkzeugkasten des Holden durchsucht, Imbus in der Größe hatte er nicht, aber klitzekleine Schlitzschraubenzieher. Nutzen aber auch nichts. Neue Schrauben hätte ich parat, nutzen aber auch nichts, solange ich die "alte" Schraube nicht herausbekomme. Von hinten ist auch nichts zu sehen.

 

Also, der Imbus selbst funktioniert an allen anderen Schrauben, nur nicht an besagter. Da die Maschine gerade mal ein paar Wochen alt ist und ich die Nadeln - großzügig gerundet - mit Sicherheit nicht mehr als 10 x gewechselt habe, werde ich mir sicherheitshalber im Baumarkt einen ordentlichen 1,5er Imbus (richtig?) besorgen, damit er mir nicht die anderen Schrauben auch noch ruiniert.

 

Wieso liefern die eigentlich so ein Sch...werkzeug mit einer derart teuren Maschine ???

 

Bleibt also nur ein neuer Imbus und der Weg zum Händler und euch allen vielen Dank.

 

Sabine

Geschrieben

Vor dem Gang zum Händler würde ich aber doch erst mal einen neuen Inbusschlüssel ausprobieren. Wahrscheinlich sind sowohl der O1-Schraubenkopf als auch der Schlüssel leicht abgenutzt und bei den anderen Schrauben greift der Schlüssel gerade noch. Übrigens haben Andere das Problem auch bereits nach einigen Wochen gehabt. Es war im Forum schon öfter mal ein Thema.

Geschrieben

Hallo Sabine,

 

vor nicht allzu langer Zeit hatte ich identisch das Problem mit der O1.

 

Die Lösung fand dann mein Mann und dieses Forum gemeinsam.

 

Erst die o2 auch raus, dann habe ich mit Kleenex dahinter, grosszügig aber gezielt Balistol Maschinenspray verwendet einwirken lassen und dann hat mir mein Göga gesagt es sei kein Imbus sondern ein Torksschraubendreher auch Vielzahn genannt. Damit bekam ich besagte O1 los und verwende sie immer noch aber halt mit dem Torks und nicht mit Imbus.

 

Ich drücke Dir ganz doll die Daumen das es auch bei Dir klappt.

 

Liebe Grüsse

 

marliesa

Geschrieben

Ob das Madenschräubchen Inbus oder Torx ist, ist mit unbewaffnetem Auge schwer auszumachen, mein Originalschlüssel hat aber Inbus.

 

Ich habe es gerade mit Torxschlüsseln probiert. Die Größe T-6 geht rein, sitzt aber etwas wacklig, der Inbus 1,5 passt besser.

 

Gruß Günter

Geschrieben

Hallo Günter,

ja auch mein Original ist ein Inbus, auch im Baumarkt erkannte immer inbus.

 

Ich habe mir meinen Schlüssel gerade geholt, darauf steht: WERA, 367, TX 6/60 oder mein zweiter: DREHMAX, 5136, 6x55.

 

Bei mir klappte es mit den beiden super.

 

Liebe Grüsse

 

marliesa

Geschrieben

Mein neuer Schrauber heißt Wiha PicoFinish 263 P

1,5 X 5,0

 

Aber mit besserem Werkzeug bloß nicht zu stramm drehen.

 

*grübel* vielleicht ist deshalb der Originalschlüssel so schwach auf der Brust, damit man nicht auf die Idee kommt die Schräubchen zu fest anzuziehen.

Geschrieben

So, dann fahre ich mal zum Baumarkt. Drückt mir die Daumen. Ich werde berichten ...

 

Liebe Grüße

Sabine

Geschrieben

Uuups ... Storno ...

 

Nachdem ich ja nun gestern den Werkzeugkasten des Göga im Alleingang untersucht hatte und nix passendes fand, wollte ich mich gerade in Richtung Baumarkt aufmachen ... und wurde vom Göga aufgehalten ...

 

Nun, der Besitzer des Werkzeugkastens kannte sich wohl besser aus, griff kurz in den Kasten und reichte mir einen 1,5 er Inbus in der berühmten L-Form. Jaaaaaaaaaaaaaaaa ... und er paßte. Die Schraube bewegt sich problemlos. Ich muß nicht nach Aschaffenburg. Dafür kaufe ich mir gleich einen eigenen Inbus. Den anderen muß ich wieder an die Kiste abgeben.

 

Euch allen vielen Dank !!!!

 

Liebe Grüße

Sabine

Geschrieben

hallo,

 

mal ganz dumm gefragt: Kann man denn diese Schrauben nicht gegen welche mit Schlitz austauschen?

 

Ich habe neulich bei einer Vorführung der Evolvè nicht weiter darauf geachtet, aber es sah so aus, als hätte der Verkäufer einen ganz normalen Schraubendreher benutzt.

 

Meine Berninas haben auch ganz kleine, aber "normale" Schräubchen, könnte man die nicht auch für das Baby nehmen?

Das mit dem extra Schlüssel fände ich schon nervig.

 

Grüße, Sabine

Geschrieben
hallo,

 

mal ganz dumm gefragt: Kann man denn diese Schrauben nicht gegen welche mit Schlitz austauschen?

 

Ich habe neulich bei einer Vorführung der Evolvè nicht weiter darauf geachtet, aber es sah so aus, als hätte der Verkäufer einen ganz normalen Schraubendreher benutzt.

 

Meine Berninas haben auch ganz kleine, aber "normale" Schräubchen, könnte man die nicht auch für das Baby nehmen?

Das mit dem extra Schlüssel fände ich schon nervig.

 

Grüße, Sabine

 

Was hat Deine Maschine :D gegen eigenes Werkzeug?

 

Die Schräubchen an der Evolvè haben Feingewinde und Schrauben mit Schlitz haben meistens auch noch ein breiteres Köpfchen.

 

Du willst doch Deiner schönen Maschine nicht weh tun!?! :freak:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...