stecknadelkopf Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Ich habe jetzt schon sämtliche Prospekte durchgeforstet und bin bei der 957 hängengeblieben. Hat jemand die Maschine und kann mir etwas von der Handhabung sagen. Im Moment hab ich eine Huskylock 550 D (Asbach uralt) aber sie näht noch, wenn auch langsam. Möchte mir einen Weihnachtswunsch erfüllen und würd mich freuen über eure Tipps. Besinnliche Adventszeit wünscht Agnes
strolchi Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo, ich interessiere mich auch für die Singer Coverlock 14T957DC und bin gerade dabei mir eine über Internet zu kaufen. Unter "Singer" hat jemand nach dem Kräuseln für diese Maschine angefragt und ich hatte dann angefragt, wie die Maschine ist. Sie soll super sein. Habe ich jetzt schon mehrfach gehört. Gruß Rita
peterle Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Vorher aber bitte selber mal die vier- und fünffädige Overlocknaht und den Coverstich ausprobieren und vor allem einfädeln. Die Bedienung ist nicht jedermanns Geschmack, aber dafür hat sie ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.
kleinkarina Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo, habe auch eine 957 und bin sehr zufrieden damit. Ich finde das mit dem einfädeln, wenn man die Logik dabei erst einmal verstanden hat (hat bei mir 2 Tage gedauert) gar nicht so schlimm. Es kommt auch vor, wenn der Stoff nicht zu empfindlich ist, das ich bei manchen Stichen nur den Faden aus einer der Nadeln ziehe od. eine Nadel eingefädelt versetze um einen anderen Stick auszuführen. Beim Kettenstich erziele ich das beste Ergebnis, ohne Fehlstiche, wenn ich die Bedienungsanleitung nicht ganz so genau befolge. Sollte eine Einführung für die Maschine eine Woche nach Abholung bekommen da ich an dem Tage keine Zeit hatte. Das erledigte sich in dieser Zeit aber von allein. Es ist meine erste Maschine dieser Art. Habe mir nach kurzer Zeit (ersten Tage konnte sie sich mit mir nicht über die Fadenspannungen bei manchen Stoffen einigen) unter anderem einen Hausanzug und auch tolle Tischwäsche damit genäht. Viele Grüße Karin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden