Sady Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallöle, ich habs ja gewusst, das ich wieder die einzige bin, die Stress mit der Aldi hat .... Ich weiß nicht wie und warum, nur das das Rädchen zum regeln der Fadenspannung nicht mehr funktioniert. Die zwei Scheiben, zwischen denen der Faden durchläuft, die klappern einfach lose rum und lassen sich auch verschieben, also nix mehr mit Spannung am Faden. Ich glaube, das ist Unterfadenspannung? Hat jemand sowas schonmal gehabt? Sady
Suse Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallo Sandy, Nö das ist die Oberfadeneinstellung, aber mach mal dein Maschinenfüsschen runter und schau mal obs dann immer noch klappert.
Sady Geschrieben 30. November 2004 Autor Melden Geschrieben 30. November 2004 Huhu, wie Maschinenfüsschen? Nähfuss? Den hab ich ja beim Nähen wohl immer drunter .. *G* Ok, dann oberfadenspannung ... Ich dachte, unterfadenspannung, weil es so aussieht, als würde der UNterfaden immer von unten durch den Stoff gezogen ... unten siehts dann aus wie Zick-Zack, aber obendrauf, da sieht man den Unterfaden und es sieht nicht wirklich nach Zickzack aus und die Naht ist auch nicht wirklich fest ... Sady
stoffanie Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Guten Morgen, Sady, ich denke, sie meinte, das Du den Nähfuß senken sollst, also runterhebeln, wie vorm losnähen... hatte auch mal ne Aldi mit einer hakeligen Oberfadenspannung. Also ich noch nicht so firm war an meiner Maschine, habe ich auch gedacht, das die Oberfadenspannung kaputt ist, bis ich gesehen habe, dass sie erst dann richtig packt, wenn der Nähfuß abgesenkt ist. War trotzdem ne ewige Probiererei, die Spannung richtig einzustellen. gruß Steffi
Sady Geschrieben 30. November 2004 Autor Melden Geschrieben 30. November 2004 Okay, ich werde das nochmal nachschauen Aber das Problem beim Nähen, das hab ich trotzdem noch, also das der Unterfaden nach oben durch gezogen wird (zu lose?) ... Und da hab ich cshon alle möglichen Einstellungen probiert und vorher hatte ich das definitiv nicht. Ich dachte, das kommt vielleicht daher ... Aber wohl nicht. Weiß jemand was? Danke schonmal Sady
stoffanie Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 ok, also Du willst einen sauberen Zickzackstich und der unterfaden ist immer oben zu sehen. Soweit richtig?
Sady Geschrieben 30. November 2004 Autor Melden Geschrieben 30. November 2004 Genau, der Unterfaden wird immer durch den Stoff durchgezogen ... Wie soll ich beschreiben, wies dann aussieht *seufz* Also von unten sauberer Zickzack und oben auf dem Stoff, da ist das dann immer so *versuch* (punkte wegdenken, nur ohne werden die leerzeichen nich angezeigt) -< ...>- -< ...>- Also der kleine Strich ist der unterfaden und der oberfaden ist der "pfeil". Es ist also kein sauberer Zickzack ... Sady
stoffanie Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Das sieht für mich nach zu fester Oberfadenspannung aus, weil der Oberfaden kürzer (straffer) als der Unterfaden ist und den Unterfaden nach oben durch den Stoff zieht. Falls Du noch nicht die Unterfadenspannung an der Spulenkapsel verstellt hast, dann tu das auch nicht, sondern lockere nur die Oberfadenspannung. Wie gesagt, sie packt erst dann, wenn das Füßchen abgesenkt ist, also nicht wundern wenn sich beim lockerer stellen nichts sichtbares tut. Bei der Aldi war bei mir die Grundeinstellung für die Oberfadenspannung zwischen 2 und 3. Dann erstmal ausprobieren, am besten mit dem gleichen Stoff wie bis jetzt und schauen, wie sich das Stichbild verändert. Falls die die unterfadenspannung schon verstellt hast, mußt Du diese zuerst wieder richtig einstellen. 100 % bekommt das wahrscheinlich nur ein Fachmann hin, aber Du kannst es auch selbst versuchen. Ich beschreib Dir auch gerne wie, aber vielleicht ist das ja gar nicht nötig.
Ulla Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Wenns so aussieht ist entweder die Oberfadenspannung zu fest, oder die Unterfadenspannung zu lose. Wenn vorher ging, dann hast du vieleicht den Unterfaden nicht richtig eingelegt. Wenn du an beiden Fäden ziehst, dann sollten sie beide etwa den Gleichen Widerstend bieten. Probier das mal
Sady Geschrieben 30. November 2004 Autor Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallö. also lag ich mit meiner Vermutung garnicht soo verkehrt. Da ich garnicht weiß, wo die Unterfadenspannung verändert wird, hab ich da auch nix gedreht Was mich eben wundert ist, das ich die Oberfadenspannung in der Grundeinstellung "normal" (da ist eine Kerbe, wo der Normalbereich liegt) habe und die Maschine das macht, ob ich da nun was verstelle oder nicht Ich probiert das zuhause auf jeden nochmal aus und sage dann bescheid ... LG Sady
Sady Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Huhu, ich wollte nur eben bemerken, das Problem hat sich gelöst Es war tatsächlich irgendwie der Unterfaden, der nicht richtig eingefädelt war Danke Sady
Bluesmile Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Du, sag mal ist das die Maschine, die ALDI erst vor kurzem im Angebot hatte? Wie kommst du denn so damit klar?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden