Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff PAD 835 Motor defekt Kondensator?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
ich schließe mich mal diesem Thema hier an.

Ich habe eine Pfaff 260 mit Untertischmotor. Seit neustem hauts die Hauptsicherung raus, wenn ich die Maschine anmache. Nun habe ich gelesen, dass der Entstörkondensator durchbrennen kann, und so einen Kurzschluss auslösen kann. Nun könnte man den Kondensator einfach ausbauen, und alles ginge wieder. Gibt es hier jemanden, der darüber Bescheid weiß?
Nur weiß ich nicht, was von den Bauteilen der Entstörkondensator ist. Ich vermute, das Teil, auf dass der Schraubendreher zeigt. Da ist auch sowas wie Wachs draus ausgelaufen....

Ich möchte die Maschine gerne wieder nutzen und traue mir zu, den Motor unter fachkundiger Fern-Hilfe zu reparieren.

Über fundierte Rückmeldungen wäre ich sehr Dankbar.

Herzensgrüße von Johanna

05 Ansicht Motor rechts.jpg

07 Wachsauslauf.jpg

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    3

  • Johanna Kern

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Sieht kaputt aus, was willst Du wissen?
Im Prinzip ist das selbsterklärend. Du brauchst einen identischen oder mußt Dir einen aus verschiedenen Bauteilen passend zusammensetzen und dann wieder an die Stellen anschließen, an denen der alte auch war.

Geschrieben

Hallo Peterle,

 

ich möchte wissen, was das kaputte Bauteil ist?

Ist es der Entstörungskondensator und wenn ja, kann ich den einfach ausbauen und die Kabel ohne Bauteil dazwischen wieder zusammen fügen?

Herzlcihe Grüße Johanna

 

Geschrieben

Welcher Motor ist das denn?
Vermutlich ist es ein Netzwerk aus Kondensatoren und Widerstand.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor heißt PAD 835, er hat 92 W und 1/8 PS und 3000 U/min .Ich hänge mal das Typenschild mit an.
 

00 Typenschild.jpg

Bearbeitet von Johanna Kern
Geschrieben

Das ist alt.
Unterlagen habe ich dazu nicht mehr. Bau mal vorsichtig den Kondensator aus und mach Dir dabei einen Schaltplan. Du wirst dafür ggf. ein Multimeter brauchen. Mit Glück stehen auf dem Kondensator noch irgendwelche Werte drauf.

Du kannst mit dem Multimeter auch testen, ob der Motor ohne den Kondensator einen Kurzschluss irgendwo hat.

 

Es gibt übrigens für sehr kleines Geld einen Moretti Anlassermotor 1/3 - 1/7 PS, der sicherlich einfacher anzubringen ist, als den alten zu reparieren.
 

Den alten reparieren hat also vor allem was mit Liebhaberei zu tun. Hilft ja manchmal, wenn man sich dessen klar ist. ;) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...