Zum Inhalt springen

Partner

pfaff tiptronic 1171 - Nähfuß senkt sich nicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

ich habe von meiner Großmutter eine tiptronic 1171 geerbt und habe das gleiche Problem: der Nähfuß bewegt sich keinen Millimeter. Ich habe die Maschine schon wie oben beschrieben zerlegt und die Feder im hohlen Fuß geölt. Danach hab ich die Maschine noch auf den Kopf gestellt und den Eintritt des Fußes an der Unterseite der Maschine geölt. Muß ich jetzt einfach ein paar Stunden warten und hoffen, dass es irgendwann einen Schnalzer tut oder kann ich das noch irgendwie befördern. Oder hab ich was vergessen/ übersehen?

Anbei ein paar Fotos der zerlegten Maschine.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

VG Val

 

Groß (IMG_7734).jpeg

Groß (IMG_7737).jpeg

Groß (IMG_7735).jpeg

Groß (IMG_7736).jpeg

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    5

  • Sparflamme

    3

  • AHF

    2

  • valschneider

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Du nimmst die Feder raus, die da oben aus der Füßchenstange ragt und kippst in die Bohrung Petroleum oder WD40. Dann brauchst Du ein paar Ohrwatscheln und putzt die Bohrung, bis kein Schmodder mehr rauskommt. Das machst Du auch mit der Feder und dem Zapfen, der auf der Feder sitzt. Danach bekommt die Füßchenstange von außen noch Öl an die beiden Buchsen und normalerweise funktioniert dann wieder alles.

Geschrieben

Es kann sein, dass das Öl richtig stark verharzt ist und die Feder feststeckt. Dann keinesfalls reißen und nicht zu kräftig ziehen! Eher sanft und mit Gefühl sie in alle Richtungen zu bewegen (leicht ziehen, wieder reindrücken, leicht drehen usw.) um sie Stück für Stück aus dem verharzten Öl zu befreien. Es kann sich eine Weile lang ziehen.

Geschrieben

 sd15.gif 

 

ich habe es immer und schon so oft beschrieben, daß das keine "Verharzungen" sind, sondern es handelt sich um eingetrocknete Fette und Öle 

in solchen Fällen ist es unnötig, alles zu demontieren,

sondern einfach einen Tropfen Nähmaschinen-Öl drangeben, etwas bewegen damit sich das vermischt und gut isses 

Geschrieben

Hoppla! Hart geworden aber nicht verharzt. :classic_wacko: Habe bloß wiederholt, ohne nachzudenken, was ich mal gehört habe. Danke für die Korrektur.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb josef:

 sd15.gif 

 

ich habe es immer und schon so oft beschrieben, daß das keine "Verharzungen" sind, sondern es handelt sich um eingetrocknete Fette und Öle 

in solchen Fällen ist es unnötig, alles zu demontieren,

sondern einfach einen Tropfen Nähmaschinen-Öl drangeben, etwas bewegen damit sich das vermischt und gut isses 

 

Tolle Idee. ich habe viele Jahre, sehr viele Reparaturversuche in der Art gesehen und damit sehr viel Geld verdient, weil das halt nicht dauerhaft half. :super:

Geschrieben

Deshalb liebe ich ja Ballistol, da wird nichts ranzig oder fest oder sonstwas.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sparflamme:

Deshalb liebe ich ja Ballistol, da wird nichts ranzig oder fest oder sonstwas.

Das klebt aber zu stark und ist zumindest für Greifer nicht geeignet.

Geschrieben

Oh, danke für den Hinweis! Bislang haben meine Greifer das zum Glück nicht gewußt und es gab nie Klebrigkeiten ;-)

Geschrieben
Am 2.4.2025 um 09:07 schrieb Sparflamme:

Oh, danke für den Hinweis! Bislang haben meine Greifer das zum Glück nicht gewußt und es gab nie Klebrigkeiten 😉

Du hast es auf jeden Fall nicht gemerkt. ;) 

Geschrieben

So sieht es aus!

Sorry, wollte Deine Kompetenz nicht attackieren. Bin halt bekennender Ballistolfan, man könnte das schon Liebe nennen! Besonders begeistert mich, daß es wirklich nie ranzig wird oder verharzt, die (dauerhafte!) Emulgationsfähigkeit in Wasser, die Reinigungsfähigkeit zusammen mit Wasser, daß es sogar beim aufbringen auf feuchte Teile funktioniert.

Könnte es sein, daß die Klebrigkeit von Resten anderer Öle herrührt, und daß eine Maschine, die nie etwas anderes als Ballistol abbekommen hat, davon nicht betroffen ist...?

Na ja, eine echte Luxus-Philosophiefrage... und meine rosa Brille in Bezug auf das Zeug erwähnte ich ja schon 😍

Geschrieben

Ich benutze Ballistol auch für diverse Anwendungen und bin immer wieder überrascht. Nur hatte ich etliche Kundinnen, deren Männer Waffen hatten und dort wurde dann alles mit Ballistol geölt, was im Greifer gerne mal das Stichbild verschlechterte. Die meisten Leute merken das aber gar nicht und was heute alles so als gutes Stichbild durchgeht, gruselt mich einfach nur. :bier:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...