Aravis Geschrieben 10. Februar Melden Geschrieben 10. Februar Hallöchen Auf die Gefahr hin mich vor den Kennern hier zu blamieren - aber meine Oma und ich sind am verzweifeln. Wir haben gerade mal die alte versenkbare Singer von meiner Uroma ausgepackt und aus der “Versenkung” geholt. Anfangs hatte sich beim Treten des Pedals auch die Nähnadel garnicht bewegt - keine Ahnung was ich angestellt habe, aber das tut sie jetzt. Dafür haben wir keine Ahnung wie wir die Maschine jetzt wieder im Tisch versenkt bekommen. Wir haben sogar die Bedienungsanleitung, aber der Auf- und Abbau wird da garnicht thematisiert… Zum Ausklappen musste man einen Hebel an der Rückseite betätigen aber zum wieder einklappen scheint das nicht zu helfen. Ich hänge ein Bild von der aufgebauten Nähmaschine an und hoffe dass uns irgendjemand helfen kann. VG Sarah
Fruehling Geschrieben 10. Februar Melden Geschrieben 10. Februar Eigentlich sollte es gehen, wenn man die Holzplatte vorne rausnimmt, dann die Maschine leicht anhebt und sie nach vorne klappt. Dabei den Lederriemen vom Rad nehmen.
Aravis Geschrieben 10. Februar Autor Melden Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) Die Maschine liegt leider auf einem Vorsprung in der vorderen Holzplatte auf. Eigentlich müsste man wahrscheinlich die Maschine ein bisschen nach hinten kippen, dann die Holzplatte anheben und die Maschine dann reinklappen, aber sie blockiert dabei irgendwo rechts und lässt sich nicht weit genug kippen um das Brett rauszunehmen😓 Bearbeitet 10. Februar von Aravis
Ärmel Geschrieben 10. Februar Melden Geschrieben 10. Februar Vorher den Riemen unten am Tretrad herunter nehmen, da sollte extra so ne Art Abweichspur vorhanden sein, dann klappt das... Grüße Heinrich
Ärmel Geschrieben 10. Februar Melden Geschrieben 10. Februar Vorher eventuell noch das Handrad auslösen, also auf Spulstellung bringen. dann kann man das Tretrad vor- oder zurückdrehen, ohne dass sich das Nähwerk mitdreht.... Grüße Heinrich
Aravis Geschrieben 10. Februar Autor Melden Geschrieben 10. Februar Hui danke, das Lösen des Riemens hat es getan😮💨 Das Handrad auszulösen habe ich letztendlich aber nicht geschafft. In der Bedienungsanleitung steht, dass man das äußere Handrad festhalten und das Kleinere nach links drehen soll, bis die Nadel sich nicht mehr mit dem Großen mitbewegt, aber egal wie lange ich drehe, das passiert irgendwie nicht… Naja, jetzt haben wir sie zumindest wieder zusammengeklappt bekommen
Ärmel Geschrieben 10. Februar Melden Geschrieben 10. Februar Na super, dass es geklappt hat. Ja, die Klemmung des Handrades sitzt manchmal sehr fest, da hilft nur eine entsprechen große Wasserpumpen-Zange/Rohrzange. Um das meisten geriffelte Klemmrad vorher, z.B. Leder wickeln, damit die Zange keine abdrücke hinterlässt und das Handrad gut fest halten. Grüße Heinrich
Nopi Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Hallo Heinrich, Deine Hilfen sind eine echte Hilfe - willkommen im Team !
Ärmel Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Danke Nopi, bin ja schon länger hier, musste aber aus persönlichen Gründen mehrere Jahre aussetzen... Grüße Heinrich
Nopi Geschrieben 17. April Melden Geschrieben 17. April ich nutze diesen Fred mal für eine Frage zum Versenken der alten Singer 15 Nähmaschinen. Im Zuge meiner Wittenberge Recherche bin ich auf folgendes Detail gestoßen: es gibt eine Verriegelung - eigentlich nur eine Hemmung. Man muss den roten Hebel ziehen, damit sich die Nähmaschine leicht nach hinten kippen lässt. Dafür ist im Maschinenbett eine Aussparung im Guss: Wenn ihr zu Hause alte Singer 15 stehemn habt schaut bitte mal nach. Es geht mir um die Maschinen aus Wittenberge C 1 bis C 45.000 und Singer 15 aus Schottland (Kilbowie) und den USA (Elisanethport) aus den Jahren 1900 bis 1910. Folgende Seriennummern: USA: Alle Maschinen der Klasse 15 mit H Nummern H 10.001 - 12.000 H 12.301 - 50.000 H 219.001 - 269.000 H 744.001 - 794.000 H 984.001 - 986.000 H 1.012.601 - 1.062.600 H 1.137.051 - 1.142.050 H 1.185.401 - 1.235.400 H 1.408.801 bis 1.458.800 H 1.615.401 - 1.619.400 und 1.628.401 bis 1.678.400 alle Maschinen der Klasse 15 mit D Nummern (USA 1908 + 1909) alle Maschinen der Klasse 15 mit G Nummern (USA bis 1910 bis 1911) Also bis G 1.333.400 Bei den Schotten (Kilbowie) die F Nummern von F 80 - F 211479 (1911) F 658.315 - 808.314 F 1.079.170 - 1.229.169 F 1.570.155 - 1.720.354 Alle Klasse 15 Nähmaschinen mit J vor den Nummern.(Schottland 1904 bis 1905) oder mit M, R (ab 1902), oder S (ab 1906) oder V (ab 1908)
Nopi Geschrieben Montag um 18:16 Melden Geschrieben Montag um 18:16 so sieht es unter dem Tisch aus, wenn die Nähmaschine von der Lasche gehemmt ist. Durch Ziehen am Hebel wird die Hemmung verringert bzw völlig abgestellt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden