Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

seit gestern bin ich Besitzerin der Gritzner Automatic.

Leider kann ich, trotz langer Suche, im Netz nichts finden!

Kennt vielleicht jemand von euch diese Maschine und weiß woher ich Infos dazu finde?


Lieben Dank im Voraus 

Knuschel

IMG_7277.jpeg

IMG_7278.jpeg

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Knuschel

    9

  • Ärmel

    6

  • Nopi

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Diese Maschine ist aus irgend ein joint venture mit irgend einem Japaner entstanden.

Adler Riccar oder Janome - ich glaube es war Janome

Geschrieben

Lieben Dank für die Info!

Leider kann ich auch darunter nichts finden.

ich habe noch eine Nummer an der Maschine entdeckt . Kann sie vielleicht ein Hinweis sein? 
 

„670002371“

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ist denn hinten an der Maschine (durch den Motor verdeckt) kein Typenschild vorhanden.

Könnte eine Dorina sein...

Grüße Heinrich

Bearbeitet von Ärmel
Geschrieben

Lieben Dank für die Info!

Leider kann ich auch darunter nichts finden.

ich habe noch eine Nummer an der Maschine entdeckt . Kann sie vielleicht ein Hinweis sein? 
 

„670002371“

 

Geschrieben

Danke,

leider gibt es auch hinter dem Motor nichts zu lesen.

 

Geschrieben

Noch ne Frage, es ist ja eine Automatic, dann sollte entweder ein Schablonen-Block eingebaut sein oder Kurvenscheiben dabei sein.

Hast du schon mal oben den kleinen Deckel geöffnet ? Mache doch da mal ein Bild bei offenem Deckel.

Bei der Gritzner VZ Automatic sind Kurvenscheiben dabei (Siehe Bild).

In der Gritzner GU ist ein Schablonen-Block fest verbaut.

Grüße Heinrich

 

Kurvenscheiben.jpg

Geschrieben

Hallo Heinrich,

leider läßt sich die Klappe nicht öffnen.

Ich vermute, dass die Automatic sich mit den Drehknöpfen einstellen läßt.

Da leider keine Bedienungsanleitung dabei war und auch der Motor anfing zu rauchen 🙈, konnte ich auch nicht experimentieren.

Also erst einmal einen neuen Motor bestellen…..

 

Geschrieben

Dann löse oben am Deckel die sichtbaren Schrauben und nehme den ganzen Deckel ab.

Das musst du eh machen bevor die Maschine in Betrieb geht, um zu ölen.

Was hat am Motor geraucht?

Wurde er heiß? 

Hat er sich wenigstens gedreht?

Lässt er sich von Hand drehen?

So wie ich das sehen ist das noch ein Motor, der sich öffnen lässt um nach den Kohlebürsten zu schauen.

Grüße Heinrich

 

 

Geschrieben

Der Deckel lief sich wunderbar öffnen. Dort drinnen eine Scheibe :)

Der Mechanismus zum öffnen der Klappe klappt von innen per Hand.  Nun suche ich den gegenüberliegenden im Motorraum.

Also der Motor lief, die Maschine auch. Ohne Antriebsriemen läuft das Rad leichtgängig.

Man kann sagen, die Maschine wurde gepflegt. Kein Staub, keine Flusen oder Garnreste.


Der Stoff wurde transportiert.

 

Aus dem Motor stieg weißer Rauch……

Daraufhin habe ich erstmal den Stecker gezogen.

Der Anschluss zum Motor wurde von dem Opa des Vorbesitzers aus Kunststoff „gegossen“

Da mir dieses etwas unheimlich ist, kaufe ich wohl einen neuen. Ich denke mal, dass es kein Zubehör zu kaufen gibt.

IMG_8416.jpeg

IMG_8417.jpeg

IMG_8418.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, unter diesen Umständen ist es besser und vor allem sicherer einen Neuen Motor samt Fußanlasser anzuschaffen.

Super, es ist schon mal die Zick/Zack Kurvenscheibe vorhanden, kann aber nicht erkennen ob es eine Doppelscheibe wie bei den VZ-Modellen ist.

Wenn sonst keine weiteren Kurvenscheiben dabei sind, stehen nur Geradestich und Zick/Zack zur Auswahl.

Wenn  du Lust und Laune hast, mache bitte noch ein Foto von dem oberen Drehknopf für die Automatik, damit man die Symbole sehen kann. 

Der Rechte Drehknopf ist für die Stichlänge.

Der Hebel für die Breite des Zick/Zack und Zierstiche, wenn noch Kurvenscheiben dabei sind.

Die weißen Knöpfe am Hebel sind zum fixieren der Stichbreite.

Die sollte man drücken und dann verschieben können, der rechte ist ja schon am Maximum rechts.

Die Maschine ist recht einfach zu bedienen, da bräuchte es nicht sofort eine Bedienungsanleitung.

Grüße Heinrich

Bearbeitet von Ärmel
Schreibfehler
Geschrieben

Leider ist kein weiteres Zubehör dabei.

Solange ich Geradeaus und Zickzack nähen kann reicht es mir aus.

Vielleicht komme ich ja zufällig mal an Scheiben .

 

Ich danke herzlich 

Marie-Luise

IMG_8424.jpeg

IMG_8425.jpeg

IMG_8423.jpeg

IMG_8422.jpeg

Geschrieben

Okay, anhand der Riffelung an dieser Scheibe können da wohl noch zwei weiteren Scheiben aufgesteckt werden.

Das würde auch die Zahlen 3, 2 und 1 erklären (Beim Einstellen dieser Zahlen sollte sich der Abtaster verstellen).

Das breite Feld zwischen OFF und 3 könnte die Position zum aufstecken der Kurvenscheibe sein, da müsste der Abtaster abgehoben stehen.

Einfach mal testen. 

R, M und L stehen für die Nadelstellung Links, Mitte und Rechts, einfach mal ausprobieren.

Twin (doppelt/Zwilling) ist mir noch nicht unter gekommen, da könnte ich nur spekulieren  (Doppelnadel und zwei Funktionen zusammen?).

 

Dann viel Spaß mit dieser schönen Gritzner, hätte ich auch gerne noch....

Grüße Heinrich

 

Geschrieben
  Am 19.1.2025 um 22:09 schrieb Nopi:

Diese Maschine ist aus irgend ein joint venture mit irgend einem Japaner entstanden.

Adler Riccar oder Janome - ich glaube es war Janome

Aufklappen  

 

  Am 20.1.2025 um 11:05 schrieb Knuschel:

Lieben Dank für die Info!

Leider kann ich auch darunter nichts finden.

Aufklappen  

 

https://www.naehmaschinenverzeichnis.de/verzeichnis-der-naehmaschinen/pfaff-ab-60er-jahre/

 

  Zitat

Pfaff 208

...

Der CB-Greifer samt Greiferkäfig wurde fast identisch von älteren Gritzner-Kayser-Maschinen übernommen und entspricht auch Dorina-Janome-Ausführungen. In wie weit die erwähnte Zusammenarbeit mit Janome bei diesen Maschinen noch bestand, lässt sich nicht mehr feststellen. 

Aufklappen  

 

ich frage mich manchmal, wie es passieren kann das man nichts findet. Scheint schwierig zu sein mit der Recherche in der heutigen Zeit. 😐

Geschrieben

Danke für den Hinweis zum Nähmaschinenverzeichnis, lieber Nopi.

Kenne dieses Verzeichnis, aber da ist weder bei Gritzner noch bei Dorina diese Maschine zu finden, ober hab ich sie übersehen...😒

Vielen Dank schon mal und Grüße Heinrich 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...