Zum Inhalt springen

Partner

Bernina 1150MDA - Nadel schleift am Untergreifer


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Schussel

    19

  • peterle

    14

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 4.4.2024 um 07:28 schrieb peterle:

Handbrake ist dein Freund für sowas:

Aufklappen  

Das kannte ich noch nicht, danke für den Link.

 

Was sagst du aber nun zu dem Schnalzen und dem straffen Faden?

 

Geschrieben
  Am 3.4.2024 um 18:58 schrieb peterle:

Ich würde an deiner Stelle mal vorsichtig anfangen auf einem normalen Nessel doppeltgeschlagen  zu nähen. Stichlänge 3, Differential 1, Abschnittbreite erst mal egal.

Aufklappen  

 

  Am 3.4.2024 um 17:43 schrieb peterle:

Ich hör da nix, aber es kann durchaus sein, daß man es hört, wenn die Schlinge vom Greifer gezogen wird. Da würde ich an deiner Stelle aber nur nach suchen, wenn Du sonst nix im Leben zu tun hast. ;) 

Aufklappen  

 

Zeig mal Bilder vom Stichbild.

Geschrieben
  Am 4.4.2024 um 09:23 schrieb peterle:

Zeig mal Bilder vom Stichbild.

Aufklappen  

Sobald sie wieder zusammengebaut ist mache ich das sehr gerne. Gestern ist mir ein Quietschen aus Richtung des Transporters aufgefallen. Vielleicht habe ich es mit Reinigen doch etwas übertrieben.

Geschrieben

Hier 2 Bilder.

 

Die Maschine näht zwar allerdings hört sich der Prozess nicht sehr gesund an. Als ob jeden Moment eine der Nadeln in die Stichplatte krachen würde. Ich hatte etwas Angst auf Gaspedal zu treten.

 

Mir ist auch aufgefallen, dass die linke stumpfe Stichplatten-Nadel etwas verbogen ist 😳

 

Vorderseite.thumb.jpg.66f351486d7fefd56cb9b2d35264955c.jpgRckseite.thumb.jpg.d4e20b50ff215fd170022bd64e5c3eff.jpg

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch. Das ist fürs erste Mal doch schon ein tolles Ergebnis.

 

Die Synchronisation von Nadelstange zu Untergreifer stimmt irgendwo nicht oder es sind die Abstände, aber eher das Timing. Auf Den Wendepunkt an der Stelle achten.


Die Greiferspannungen sehen zu fest aus und könnten vermutlich beide loser stehen.

Geschrieben
  Am 4.4.2024 um 20:27 schrieb peterle:

Herzlichen Glückwunsch. Das ist fürs erste Mal doch schon ein tolles Ergebnis.

Aufklappen  

Vielen Dank und danke für deine Unterstützung 👍

 

  Am 4.4.2024 um 20:27 schrieb peterle:

Die Synchronisation von Nadelstange zu Untergreifer stimmt irgendwo nicht oder es sind die Abstände, aber eher das Timing. Auf Den Wendepunkt an der Stelle achten.

Aufklappen  

Und das erkennst du anhand des Stichbilds? Wahnsinn 😲

Ich glaube die Synchronisation sieht ganz gut aus > siehe Video.

 

Was auf jeden Fall nicht stimmt sind die Fadenspannungen. Ich wollte die 4 Fadenspannungsregler reinigen. Dabei hatte ich unwissend die Drehregler über die Sternfedern geschoben und musste schlussendlich alle 4 auseinanderschrauben und neu zusammensetzen.
Anschließend war bei Stufe 4 die Spannung viel zu hoch.
Der Spannwert für den Obergreifer soll bei 11 Gramm liegen. Hast du einen Tipp wie ich den einstellen kann?

 

Als Laie würde ich ein 11 Gramm Gewicht an einem 120er Polyfaden befestigen und prüfen ob er von den Spannungsscheiben auf Stufe 1 gerade noch festgehalten wird. Liege ich mir meiner Vermutung richtig oder total daneben?

 


 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...