Beaflex Geschrieben 22. Juli 2023 Melden Geschrieben 22. Juli 2023 Heute bin ich wieder einmal bei den Nähfüssen von Pfaff gelandet und frage mich, kann der Ausgleichsfuss auch für Paspeln verwendet werden?
Machi Geschrieben 22. Juli 2023 Melden Geschrieben 22. Juli 2023 Hallo, Ich habe alle 3 Füße. Paspel habe ich sehr komfortabel mit dem Paspelfuß gemacht. Auf die Idee einer der anderen 2 zu benutzen kam ich ehrlich gesagt nicht. Könnte morgen testen. Heute sind wir gleich unterwegs...
Beaflex Geschrieben 23. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2023 @Machi, das ist lieb, warte auf Dein Testergebnis 🥰.
Machi Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 Hallo, zunächst habe ich ein paar Bilder von Sachen, die ich schon gemacht habe, hier hochgeladen. Alles mit dem Paspelfuß genäht. Bei den Blumen ist die Paspel nur mit Stoff geformt, bei der Kosmetiktasche ist es Schrägband mit Kordel (war zum Kochen gedacht). Die Kordel war mir zu dick, ich habe die etwas aufgedreht und "feiner" gemacht.
Machi Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 Jetzt habe ich etwas dickeren Stoff, fast Jeans-Qualität (ich habe mir davon eine Hose genäht 😁.) Der grüne Stoff ist Baumwolle. Die Paspel ist wieder Kordel und diesmal "dick". Ich habe auch 2 Nadelpositionen genommen, weil ich zunächst dachte ich treffe die Kordel, war aber nicht so.
Machi Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 Hier jetzt zum Schluss die 3 Füße. Ich habe die Ausgleichsfüße jetzt nicht getestet. Die sind unten zu breit, eine Führung, ist dort schwierig. Bei einer so breiten "Paspel" würde ich den Reißverschlussfuß lieber nehmen. Ich teste gerne ein anderes Material (falls bei mir vorhanden ) oder auch eine andere Breite. Die Maschine ist jetzt aufgebaut und bereit. Out of topic: Platz ist Mangelware, Maschinen nicht 🤣
Machi Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 Soll andere Bilder machen?Fuß mit Nähgut an der Maschine?
Beaflex Geschrieben 23. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2023 @Machi, danke für Deine Versuche. Dort erkenne ich aber nur, wie die Naht der Paspel liegt. Meine Frage war, ob der Ausgleichsfuss auch für eine Paspelnaht verwendet werden kann. Den Ausgleichsfuss gibt es doch für rechts oder links. Dabei ist die Auflagefläche des Fußes doch etwas höher als die Rechte bzw. Linke Außenseite des Fußes. Das ist auf den Bildern von Pfaff und auch bei Deinen nicht so gut erkennbar. Der Paspelfuss dagegen hat doch eine Rille, in der die Paspel läuft ansonsten ist der Fuß eben. Ist der Ausgleichsfuss vielleicht deshalb nicht für Paspeln geeignet, weil die Einstichsstelle nicht nah genug an die Paspel gesetzt werden kann?
Machi Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 Ja, ich wusste nicht, was ich fotografieren sollte. Ich denke die Führung ist nicht so "günstig". Die Nadel lässt sich versetzen, das Prinzip ist aber anders... Macht ein Foto von "deiner" gewünschten Paspel und versuche die nachzumachen und zu nähen.
Beaflex Geschrieben 23. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2023 @Machi, die Unterseitenfotos sind super. 😘 Danke für die Unterstützung. Habe inzwischen erkannt, dass die Ausgleichfüsse eher für dicke Jeansnähte sinnvoll einsetzbar sind und der Paspelfuss bei der Führung der Paspel unterstützt durch die Rille.
Machi Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 Nichts zu Danken, war nur schwierig was Hilfreiches zu fotografieren... Ich benutze die Ausgleichsfüße, um das Binding anzunähen. Die Paspeln gehen mit den Reißverschlussfuß und auch mit dem Kordelfuß gut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden