Zum Inhalt springen

Partner

Kombimaschine oder doch lieber einzelne Maschinen ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.:) Ich möchte mir gerne eine neue Nähmaschine, aber auch eine Stickmaschine zulegen.... von Brother.😊 Hat hier jemand Erfahrung mit einer Kombimaschine? Welche Maschine wäre da am besten? Die Innovis 2600 ?.....Gerne auch mit einem größerer Rahmen...oder.....Was habt ihr denn für Erfahrungsberichte zu den Maschinen : Nähmaschine Brother F420 und dazu dann die BROTHER Innov-is 870 Special Edition ? Kommt ja vom Preis/Budget so in etwa gleich der 2600 er Stickkombi........Ich bin unschlüssig was ich nehmen soll....Platz habe ich und mein Budget liegt bei circa 2200€.. Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Hilfe und Informationen.🌷🌷🌷🌷Liebe Grüße Claudia

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Devil's Dance

    2

  • Nähmaus40

    2

  • Grüner Faden

    1

  • Schneiderfee721

    1

Geschrieben

Hallo Nähmaus, ich habe die Brother Innovis F480 - eine Kombimaschine.

Ich bin mit ihr sehr zufrieden.

Ich nähe deutlich mehr als ich sticke. Aus meiner Sicht macht eine Kombi Sinn, da zumindest ich auch beim Sticken ständig an der Maschine bin. Daher bringt mir eine separate Nähmaschine wenig.

Das Umrüstung empfinde ich als sehr unkompliziert.

Der größte Rahmen bei der Maschine ist 30x 13 cm. Ich habe ihn noch nie gebraucht und habe mir sogar einen 10x10 cm und eine 6x2 cm Rahmen gekauft. Was man da braucht hängt sehr davon ab, was man besticken möchte.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Nähmaus!

 

Ich persönlich habe keine Erfahrungen mit Brother, eine Freundin von mir schwört aber darauf.

Du kannst dir ja den folgenden Artikel durchlesen und dir ein eigenes Bild machen.

 

*Werbelink entfernt*

 

Liebe Grüße!

Bearbeitet von nowak
Link mit stark werbendem Charakter, trägt nicht zur Fragestellung bei.
Geschrieben

...nach meinen Informationen ist Brother quasi "Erfinder" der Haushaltsstickmaschine.

Insofern war es für mich logisch, mir eine Brother-Stickmaschine zu kaufen.
Ich hasse Kombimaschinen aller Art.

Insofern: extra Nähmaschine!

95% nähe ich auf einer Geradstichmaschine, und die ist zufällig auch von Brother.

Ansonsten schlägt mein Nähmaschinenherz eher für Janome/Elna, ist aber mehr so eine Bauchsache ...

Man sagt, bei Brother gäbe es mehr "Schnickschnack", bei Janome mehr Solidität zum gleichen Preis.

Geschrieben
4 hours ago, Schneiderfee721 said:

*Werbelink entfernt*

... da sehe ich einen ziemlich einseitigen Blick auf das komplexe Thema "Nähmschine" ;)  ...

Ich glaube, hier im Forum wird man unabhängiger beraten ...

Geschrieben

Moin. :)

 

Zur Marke selbst kann ich dir leider nichts sagen, und auch zu Stickmaschinen als solches nicht.

 

Nur soviel: überlege dir, was du machen willst und was dir wichtig ist.

 

Vorteile einer Kombimaschine:

Du hast nur eine Maschine -> weniger Platzbedarf, ggf. kleineres Budget nötig

 

Nachteile einer Kombimaschine:

Du hast nur eine Maschine -> Du kannst entweder nähen ODER sticken, und wenn sie zur Wartung/Reparatur ist, kannst du weder das eine noch das andere machen. Ob du den erforderlichen Umbau als lästig ansiehst oder nicht, kannst auch nur du entscheiden.

 

(Ich habe eine Kombimaschine (Overlock/Cover), und ich persönlich empfinde den Umbau immer als äußerst lästig, obwohl er wirklich einfach und schnell gemacht ist. Aus dem Grund nutze ich fast immer nur eine der zwei möglichen Optionen, und dafür hätte auch eine deutlich preisgünstigere Maschine ausgereicht.)

 

Insofern plädiere ich grundsätzlich eher für zwei separate Maschinen.

 

Viel Erfolg bei deiner Entscheidung. :)

Geschrieben

@Schneiderfee721 , hallihallo!

 

Dieser Link, den du gesetzt hast, geht dem Namen nach nicht zu einer Hersteller Seite. Das sind aber die einzigen Links, die wir hier setzen dürfen. Zu Herstellern. Das hat mit Werbung zu tun, die hier zeitweise mal überhand genommen hat. Darum ist alles, was irgendwie nach Werbung aussehen könnte, hier verboten. 

Geschrieben

Hallo Nähmaus,

 

ich mag keine Kombimaschinen. Geht eine kaputt sind alle außer Gefecht. Ich habe wirklich nicht viel Platz im Nähzimmer und habe mir trotzdem eine Overlock und eine Coverlock als Einzelmaschinen gekauft. 

 

Von Stickmaschinen habe ich keine Ahnung. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es geschickter wäre eine Maschine zu kaufen, die wirklich nur stickt. Zum Nähen eben eine Nähmaschine. In der Zeit, in der die Stickmaschine ihre Arbeit macht, könntest Du in Ruhe nähen.

 

Viele Grüße

KarLa

Geschrieben

Zu meiner B330 hatte ich mir die Brother NV800e als reine Stickmaschine gekauft.

Vor einem Jahr hab' ich mir dann meinen Traum, die Bernina B570qe, erfüllt :classic_love:.

Die könnte zwar mit Stickmodul auch sticken, aber ich bin soooo froh, eine eigene Stickmaschine zu haben und mein geliebtes Maschinchen nicht mit Millionen von Stickstichen quälen zu müssen.

 

Wenn der Platz da ist, würde ich immer zu zwei getrennten Maschinen raten.

 

Wenn kein Platz da ist - eine Cousine hat seit ca. 3 Jahren die Brother NV2600 und ist so richtig glücklich mit dieser Maschine!

 

lg Trizi

Geschrieben

Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten und Informationen.:classic_love: Ich habe mich entschieden.....für eine Brother NV 1300 und eine Brother NV 870 E  

Viele liebe Grüße Claudia

Geschrieben

Ich denke, das war eine gute Entscheidung. Ich hatte mal eine Kombimaschine, habe aber schon nach ca. 1 Jahr eine extra Stickmaschine dazu gekauft. Zum einen war das Umbauen lästig und auch wegen der vielen Stiche.

Geschrieben

Ich habe zwei Möglichkeiten zum Sticken:

 

1. Janome MC 11000 SE - Kombimaschine, ich habe aber ganz selten damit genäht (dafür hatte ich eine alte Bernina und eine neue Elna).

 

2. seit einem Jahr Bernina 770 QE mit Stickmodul ... diese nutze ich wirklich mit beiden Funktionen 

 

Ich habe aber immer ausreichend andere Maschinen hier, wenn ich sticken und nähen gleichzeitig will - allerdings nutze ich die Zeit des Stickens häufig zum Schnitt kopieren, Zuschneiden ... 

 

Ich würde es von Rahmengröße, Möglichkeiten der Bearbeitung an der Maschine, usw. abhängig machen und nicht nur von der Frage Kombination oder Einzel.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich habe auch eine Näh-Stick-Kombimaschine (Brother Innovis), damit bin ich sehr zufrieden. Hatte davor eine Super Galaxie, die war im Prinzip ganz ähnlich. Der Umbau geht relativ schnell und einfach.

Da ich nicht so oft sticke, kam für mich aus Platzgründen sowieso nur ein Kombimodell in Frage.

Ich denke, wenn man viel stickt und näht, sind zwei Maschinen bestimmt besser, insbesondere wenn man genug Platz dafür hat ...

 

Früher hatte ich auch eine Overlock-Cover-Kombimaschine, bin mittlerweile wieder auf zwei einzelne umgestiegen, weil es wirklich genervt hat, dass man beim Nähen eines Kleidungsstücks mehrfach umbauen musste.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...