Zum Inhalt springen

Partner

Oberfadenspanner - Mechanik und Wiedereinbau - Ideal Zickzack Spezial


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde! 

Ich habe eine Ideal Zickzack Spezial, ein Erbstück meiner Oma, und hatte über die Jahre immer mal wieder Schwierigkeiten mit der Fadenspannung und einmal hatte mein Bruder sie auch schon zur Reparatur in seiner Stadt gebracht. Jetzt aktuell ist das ja leider nicht möglich ... und so versuche ich jetzt erstmal mein Glück hier:

Mitten beim Annähen von mehreren Knöpfen bekam ich Probleme mit der Fadenspannung ... und als ich die Oberfadenspannung justieren wollte habe ich gemerkt, dass das ganze Teil lose saß und da habe ich es herausgezogen .... und bekomme es jetzt nicht wieder so zusammengebaut, dass es fest sitzt. Ich habe hier eine Anleitung für die Reihenfolge gefunden, das ist schon mal super. Jetzt wäre ich total froh und dankbar, wenn sich jemand mit der Mechanik auskennt und mir erklären kann, was und wozu was da ist und wie es funktioniert und richtig montiert werden muss. Was ich nicht kapiere sind folgende Punkte:

1) Wie wird die Feder angebracht? Die eine Seite ragt ja raus, da kommt der Faden durch - aber die andere Seite, das kleine Häkchen? (siehe Bild 5) Ich habe es jetzt so hingedreht, dass ich das Häckchen in einer der drei Rillen einrastet, aber ich habe große Zweifel, dass das so seine Richtigkeit hat, aber wozu sonst sind die Rillen und das Häkchen da??? Aber so richtig geschmeidig sitzt die Feder dann auch nicht auf dem runden Bolzen, bzw. die letzte Bogenschleife, die in dem Häckchen endet, steht hervor (siehe Bild 2 und 6)

2) Wozu ist der Metalltift in dem Spanner, was bewirkt der? Da wo es eingesetzt wird (Bild 1) finde ich so richtig keine Erklärung - ??

3) Wozu hat das Metallstück, wo der Stift durchkommt, eine abgeflachte Stelle (siehe Bild 6, heller Pfeil), ich finde keine Entsprechung in dem Teil, wo es eingesetzt wird (siehe Bild 1) - ?

4) So wie ich es zusammengebaut habe (Bild 2) habe ich den Spanner eingesetzt, aber das lässt sich nicht festschrauben, da gibt es keinen Halt ..... also habe ich die Teile wieder auseinandergebaut und nacheinander an Ort und Stelle eingebaut ... aber auch da lässt sich der Spanner irgendwie nicht festmachen, sondern er dreht sich in dem Gehäuse ... egal wie locker oder fest ich die nummerierte Einstellschraube vorne drauf anziehe

Ich freu mich über jede Hilfe und jeden Rat, der mir mehr Verständnis gibt und mir hilft, das Teil wieder ordentlich einzubauen und die Maschine wieder in Betrieb zu nehmen. Vielen Dank im voraus! 

 

IMG_20210129_183943922.jpg

IMG_20210129_194103213_HDR.jpg

IMG_20210129_194520086.jpg

IMG_20210129_194606240.jpg

InkedIMG_20210129_184106400_LI.jpg

InkedInkedIMG_20210129_194051949_HDR_LI.jpg

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    3

  • Carola B.

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Du mußt noch die Buchse aus der Maschine schraube.

Von oben, links oder rechts mit einer Madenschraube fest oder einer normalen Schraube.

Dann baust Du erst die ganze Spannung zusammen in die Buchse und dann das ganze in die Maschine.

Geschrieben

Hallo Peterle, danke für deine Antwort. Heute wollte ich deiner Anleitung folgen und die Buchse ausschrauben ... und bin daran gescheitert, dass ich die Schraube nicht herausgedreht bekomme, weil eine Wölbung des Maschinengehäuses seitlich ganz leicht VOR der Schraube ist, dass ich sie nur etwas herausgedreht bekommen habe und dann war der Weg quasi blockiert. Mit dem kleinen Schraubendreher, der bei der Maschine dabei war, habe ich keinen guten Griff, ich werde morgen nochmal einen anderen suchen und gucken, ob ich mit leichter Gewalt die Schraube an dem Gehäuse vorbei herausgedreht kriege. 

Kannst du noch was zu dem Zusammenbau der Spannung sagen, zu der Spirale mit dem Häkchen am Drahtende, habe ich das richtig angebracht?

Danke und viele Grüße, Carola

InkedIMG_20210201_132122235_LI.jpg

Geschrieben

Die Schraube wird nicht für die Buchse sein, sondern um den Stift, den Du schon in der Hand hast, in der Buchse zu befestigen.

 

Die Schraube für die Buchse ist vermutlich von unten oder von rechts.

 

Hattest Du die Scheiben vom Stift runtergenommen?
Das sieht irgendwie nach 180° verdreht aus.

Die Anzugsfeder, die Du von hinten aufgeschoben hast, muß satt auf dem Anschlag an der Buchse aufrasten und der "Widerhaken" an der Fadenführungsscheibe der Spannung steht meist irgendwo von 9 Uhr kommend gegen 12 Uhr, muß man schauen, wird aber vermutlich durch den Zusammenbau und die Fläche auf dem Stift definiert sein.

Geschrieben

Hallo Peterle, ah ja, da war hinter der Metallblende/Schiene noch eine weitere Schraube versteckt! Danke für den Hinweis, das war sehr hilfreich!

Ich habe mittlerweile alles soweit zusammengebaut bekommen (Buchse raus, Stift und Feder wieder rein und nach und nach die Scheiben raufgesetzt), dass die Maschine wieder näht, und ich das aktuelle Projekt beenden konnte. Es klonkt nun beim Nähen, ein Geräusch, an das ich mich erinnere, so hatte es sich schon mal angehört, bevor ich die Maschine zur Reparatur gegeben habe und ich bekam sie zurück mit der Fadenanzugsfeder wieder am rechten Platz. Hm --? Und zweitens kriege ich die Oberfadenspannung noch nicht richtig eingestellt, manchmal gibt's ein Fadengewusel auf der Rückseite .. und manchmal eben auch nicht .... wenn mir dazu noch jemand einen Tip geben kann - bitte gerne!!

 

 

Geschrieben
  • es "klonkt" -> was heißt das genau?
  • manchmal Fadengewusel auf der Unterseite -> direkt nach dem Einfädeln sofort -> falsch eingefädelt, Faden nicht in der Oberspannung sauber drin -> Auslösung Oberspannung funktioniert nicht, die Scheiben müssen bei hochgestelltem Nähfuß locker sein

Häng mal Bilder von der neu eingebauten Spannung an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...