Zum Inhalt springen

Partner

Creative 7560 reinigen/ölen???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin neu hier und muss gleich mal eine doofe Frage stellen ;)

Ich bin ursprünglich gelernte Schneiderin und wir haben in der Lehre gelernt dass man seine Nähmaschine jede Woche (wenn man wenig näht natürlich in längeren Zeitabständen) brav auseinander nehmen muss alles mit einem Pinsel reinigen und an vielen verschiedenen Stellen ölen muss.

 

Nun habe ich mir vor einigen Jahren die Creative 7560 gekauft und die braucht man ja nur untenrum zu pinseln und ein tröpfchen Öl geben.

 

Die Fadenspannung ist auch so eingebaut das man nicht rankommt.

Nun ist da ein Fädchen fest, die Spannung stimmt nicht mehr, der Faden reißt beim Sticken und ich komm da nicht ran :mad:

 

Kann man die Maschine nicht doch irgendwie auseinanderbauen?

Der Mechaniker muss da ja auch irgendwie ran.

Würde mir das Geld gerne sparen...so nach dem Motto "selbst ist die Frau"

 

LG

Iris

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Schneider-Iris

    2

  • seti

    1

  • emmi99

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo!

 

Bin gelernte Textilmechanikerin (m. Meisterbrief) für Webmaschinen, aber meine geliebte Pfaff 7570 habe ich auch in die Werkstatt gebracht, als diese ein ähnliches Problem wie deine hatte.

Probier es doch mal mit einem zusammengefalteten Stück Baumwollstoff, welches du durch die Fadenspannung ziehst. Mit Gefühl! Vll hilfts.

 

Ölen tu ich die Maschine nautürlich selbst.

 

Gruß

Emmi :)

Geschrieben

Ohne Gewähr!!!

Machst den Deckel auf und drückst die Klappe, die nun sichtbar die Stiche und Muster zeigt vorsichtig nach rechts. Sie löst sich nun aus einer schwarzen Spannungsfeder. Klappe weglegen!

Nun siehst Du, wenn Du von Oben draufschaust, diverse Kreuz-Schrauben. Wenn Du die vorsichtig abschraubst, kannst Du nun den Deckel abnehmen und siehst die Wege, die der Faden nimmt:)

Es empfiehlt sich aber vorher besser, mit einem dicken Baumwollfaden ein paarmal von Oben nach Unten den Weg, den der Faden durch die Spannungsscheiben geht abzurubbeln. Oft erspart man sich dann das Aufschrauben;)

Vorsichtige Grüße

Bea

Geschrieben

Hei, das geht ja schnell hier mit den Antworten.

Vielen Dank auch!

 

Also, die Schrauben auf dem Deckel hatte ich vorher schon im Visier, habe mich nur nicht rangetraut.

Jetzt aber ;)

 

Fäden entfert und einbischen abgestaubt, geölt habe ich da nichts, soll man ja auch nicht ...näht wieder super.

 

Danke!!!

 

Sticken habe ich allerdings noch nicht ausprobiert...

 

LG

Iris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...