Zum Inhalt springen

Partner

schnittmuster für Wetterflech / Lodenkotze


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Darcy

    2

  • Nessa789

    2

  • rehbock

    2

  • mella807

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Roland!

Eigentlich brauchst du dafür eine Capeschnitt. Ist für Herren allerdings eher selten...

Vielleicht hilft dir der Burdaschnitt 3324 weiter?

Die technische Zeichnung sieht so aus:

a3324.jpg

Im Prinzip mußt du dann nur noch eine Kapuze dranbasteln.

Grüße,

Darcy

Geschrieben

Heißt nun mal so!

Kotze: vom althochdeutschen "chozzo"= grobes Wollstück

Es hat nichts mit dem würgenden Gefühl zu tun, wenn man nervtötende Stoffe näht! :rolley:

Grüße,

Darcy

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

der Name hat es echt in sich! Interessant finde ich aber, daß dieses Kleidungsstück doch öfter nachgefragt wird, als man so denkt.

 

Seit ich diese HP kenne, ist mir das Nähprojekt "Lodenkotze" schon mindestens dreimal über den Weg gelaufen.

 

So selten scheint dieses Bekleidungsstück doch nicht zu sein.

 

Schönen Sonntag noch

 

Mira

Gast Thalarctos
Geschrieben

Danke für die schnelle Hilfe Darcy.

Jetzt habe ich aber noch ein anderes Problem. Wie kann ich da einen Kragen mit Reißverschluss ranbekommen? Ich habe einen 25cm langen Reißverschluss und wollte dann, statt einer Kapuze, einen ca. 7cm hohen Kragen ansetzen.

 

mfg

Roland

Geschrieben

welchen vorteil hat ein abnehmbarer kragen?

ich kann mit einen kragen und eine abnehmbare kapuze gut vorstellen.

signatur

Geschrieben

Hallo!

 

Möchtest du den Kragen zum Abzippen machen??? Da reicht die Länge wohl nicht :confused: . Wo soll der Reißverschluss hin?

Hab selbst schon einen Wetterfleck für mich genäht mit einem selbst gezeichneten Schnitt, da hatte ich keinen Reißverschluss dran...

 

Wetterflecke sind super - wenn man keine Handtaschen tragen und keine Kinder an der Hand halten muss... Seit ich Kind habe, habe ich das gute Stück nicht mehr getragen - zu viel Stoff an den verkehrten Stellen!

Doch für die Jagd ist das üblich und da seit Ewigkeiten verwendet vermutlich auch praktisch...

 

Wenn du weitere Abbildungen suchst, schau bei:

http://www.goessl-salzburg.at/

http://www.kettner.de/

 

Schura

Geschrieben

Hallo,

schau mal hier, da gibt es so ein Cape es sieht sehr identisch aus.

Wo man die Green-Pepper-Schnitte in Deutschland bekommt weiß ich leider nicht, aber wenn du eine Kreditkarte hast kannst du sicher auch dort bestellen.

 

http://www.thegreenpepper.com/adults.html

etwas runter scollen

 

LG Brit

Gast Thalarctos
Geschrieben

ok, da habe ich mich wohl ein wenig unverständlich ausgedrückt. Ich meinte einen Reißverschluss, der vorne am Hals sitzt und bis zur Brust runtergeht, damit man bei stärkerem Wind den Kragen bis oben schließen kann.

 

Mit freundlichen Grüßen

Roland

Geschrieben

Aus dem althochdeutschen Wort Kozzo oder auch Kuzzo und ähnlich hat sich nicht nur das Wort (Loden-)Kotze, sondern auch Cotte (die Mittelalterfreunde wissen schon), Kutte, und auch das engliche Coat und auch der Kittel entwickelt/bzw sie haben den gleichen Ursprung.

 

 

Ich glaube, wenn man einen Kragen macht und dazu einen separaten Hut trägt, ist das praktischer als mit Kapuze, denn mit Kapuze hat man so weing Bewegungsfreiheit, oder?

Geschrieben

Na, da würde ich mir einfach einen Jacken- oder Mantelschnitt mit einer Kragenform, wie sie dir gefällt, ansehen und die Sache dem Wetterfleck entsprechen adaptieren. Zur Not tut es wohl auch der Schnitt für einen Pulli mit Polo!

 

LG,

Schura

Geschrieben

Wenn Wetterfleck/ Lodenkotze wirklich für die Jagd gedacht sind, ist Kapuze UND Hut empfehlenswert. Und denk dran, die obere Rückenpartie entsprechend zu arbeiten, Dein Freund wird kaum mit Handtasche unterwegs sein, eher mit Rucksack und anderem "Gepäck". Die Rückenpartie wird dann hochgezogen und kürzer.

Wenn Du keinen richtigen, lange wasserundurchlässigen (weil ordentlich verfilzt) Loden bekommst, arbeite die Schulterpartie entsprechend aus: abknöpfbare Pelerine aus Loden oder einem wasserundurchlässigen Stoff. Denke an Innentaschen, mit Außentaschen bleibt man leicht irgendwo hängen.

 

Grüße

Kerstin

(bei Wind und Wetter draußen und mit entsprechender Wertschätzung für ihr Lodencape)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hi hast du das mit dem kragen schon gelöst?

oder brauchst noch hilfe?

lg

nessa

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo @ all!

Dieses alte Thema möchte ich gerne wieder aufwärmen.

Ich habe in diesem Jahr meinen Jagdschein gemacht und brauche einiges an Ausrüstung.

Und das kostet......:(

So habe ich mir gedacht, eine Lodenkotze, wie sie auch die http://www.Hubertus-GmbH.de anbietet (unter Wetterfleck) selberzunähen.

Mein Problem ist aber auch gerade der Kragen mit Zipper und die Kapuze.

 

Hat jemand einen passendes Schnittmuster für Kragen und Kapuze? Der Rest ist ja gottlob nicht schwer :)

 

Außerdem: Welche Lodenqualität ist empfehlenswert, die Kotze soll nicht zu schwer werden, aber trotzdem wärmen und den Regen abhalten.

 

Ich würde mich über Ideen gaaaanz dolle :o freuen.

 

Liebe Grüße vom rehbock

Geschrieben

Hallo Rehbock,

zu Deinem Thema kann ich leider nichts sagen.Sicher meldet sich noch jemand.

Herzlich willkommen im Forum.

Gruß Gisela

Geschrieben

hallo rehbock,

wenn du den umhang selberbasteln kannst, dann nimm doch den kragen von einem fertigschnittmuster und auch die kapuze. den halsausschnitt könntest du auch auf deinen umhang übertragen, dann paßt alles zusammen.

oh je, kann man verstehen, was ich meine?

gruß marion

Geschrieben

Ich verstehe es schon, aber, da ich eher selten nähe, fehlt mir ein passender Schnitt.

Wenn also jemand einen hat, bzw mir einen käuflich zu erwerbenden vorschlagen kann, wäre mir geholfen.

Dann bekommt meione Nähmaschine arbeiten ;).

 

Danke. Grüße vom rehbock

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

ich soll meinem Mann eine Wetterflech / Lodenkotze nähen und finde leider kein Schnittmuster.

Hat hier mittlerweile jemand ein Schnittmuster?

Wie sind denn eure kotzen geworden?

Was für Loden habt ihr denn genommen? Nur Schurwolle oder auch mit einem Anteil an Polyester?

 

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

 

Danke.

 

Gruß

Melanie

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

schau doch mal in einschlägigen Foren, Jägerforum, wie hier

Green peeper hat hier einen Schnitt für einen Regenponcho,könnte man ja schon mal als Grunsstock hernehmen.

Gruß Nera

Bearbeitet von Nera
Geschrieben (bearbeitet)

Burda 7422

Vogue 8959

New Look 6227

 

 

Das sind Cape-Schnittmuster.

Meiner Ansicht nach ist ein Cape sehr ähnlich und die "Damen-SM" werden einem Herren auch passen, denn es gibt keine Taille, oder Oberweite die im Schnitt integriert ist.

 

Man muss also nur die Weite und Länge an den Mann anpassen und die Knöpfung für den Herren ändern.

 

eigentlich nich so schwierig

Bearbeitet von charliebrown
Geschrieben

Hallo,

 

danke. Ich versuche dann mal eine Lodenkotze hin zubekommen.

Was denkt ihr denn welcher Loden besser ist? Nur Schurwolle oder auch mit einem Anteil an Polyester?

 

Gruß

Melanie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...