sweetcreature Geschrieben 29. August 2009 Melden Geschrieben 29. August 2009 hallo! ich bin ganz neu hier. habe mich gerade erst angemeldet und muss mich hier erst noch zurecht finden. ich habe mich für einen nähkurs angemeldet und möchte mir aber jetzt schon eine eigene nähmaschine kaufen, damit ich das nähen auch gleich an meiner eigenen maschine erlernen kann. das erste und letzte mal habe ich in der schule genäht (so vor gefühlten 20 jahren). habe mir schon einige nähmaschinen angesehen. sie dürfte bis ca. 800 euro kosten (weniger wird auch gerne genommen) hatte jetzt die janome dc 4030 oder die bernina activa 210 ins auge gefasst.. ein anderes geschäft hatte mir die elna 5100 oder die pfaff select 4.0 empfohlen.. kennt jemand von euch diese nähmaschinen und kann mir vielleicht einen tipp geben?? vielen dank im voraus für eure antworten.
Gast alexa175 Geschrieben 30. August 2009 Melden Geschrieben 30. August 2009 Zu den Maschinen kann ich selbst nichts sagen, hab nur eine von Privileg. Aber gib im Forum mal die Maschinentypen in die "Suche" ein. Dort findest Du garantiert Antworten auf Deine Frage. LG Veronika
snickerszicke Geschrieben 31. August 2009 Melden Geschrieben 31. August 2009 kommt ja eigentlich drauf an was du alles damit machen möchtest, wenn die bis 800€ kosten darf, was ich persönlich schon recht viel finde bekommst du sicher was ganz tolles dafür. ich kann nur sagen schau dich mal bei quelle um, hinter den namen "privileg" versteckt sich immer ein großer name. vieleicht wirst du dort fündig und sparst sogar noch geld
sweetcreature Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 danke für eure antworten.. ich weiss ja noch nicht, wo ich hängen bleibe.. fange ja gerade erst an mit dem nähen.. in erster linie möchte ich kleine änderungen machen, vorhänge und kissen selber nähen.. vielleicht auch mal ein kleid oder hose für meine kleine tochter.. ich möchte mir aber, wenn ich mir schon jetzt eine maschine kaufe, eine haben, die auch gaaaaaanz lange hält und viel kann, damit man nicht so schnell an seine grenzen stößt.. meine favouriten sind im augenblick die janome oder die bernina..
sweetcreature Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 danke für eure antworten.. ich weiss ja noch nicht, wo ich hängen bleibe.. fange ja gerade erst an mit dem nähen.. in erster linie möchte ich kleine änderungen machen, vorhänge und kissen selber nähen.. vielleicht auch mal ein kleid oder hose für meine kleine tochter.. ich möchte mir aber, wenn ich mir schon jetzt eine maschine kaufe, eine haben, die auch gaaaaaanz lange hält und viel kann, damit man nicht so schnell an seine grenzen stößt.. meine favouriten sind im augenblick die janome oder die bernina..
mug.weber Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Hallo sweatcreature, bei den Maschinen kann ich dir nicht weiter helfen. Meine Maschine (Veritas) ist schon fast 30Jahre alt aber sie näht Alles was sie muß. Die Dame in unserem Kurzwarengeschäft hat eine "Normale"und eine Ovi,sie meint man brauchte nicht unbedingt eine Ovi. Gruß, Manu
Gast alexa175 Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Hallo Manuela stimmt, die Veritas sind wirklich klasse. Hab mir Anfang des Sommers auch noch eine zugelegt. Die stand so einsam und verlassen auf nem Trödelmarkt rumund hat immer gerufen "nimm mich mit!!!" Ich konnt nicht widerstehen. Egal wie dick der Stoff oder wieviel Lagen, sie summt da durch. Will damit auch Lederpuschen nähen. Das ist noch ordentliche Wertarbeit aus deutschen Lande und nicht Made in Ch... Die Veritasmaschinen waren die letzten Maschinen, die in Deutschland produziert wurden. Heute eben leider alle nur noch in China. Eine Ovi hab ich auch nicht, ist in meinem Budget leider nicht drin. Zum Versäubern reicht auch ein Zick-Zackstich. LG Veronika
Haus 1958 Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Erst hatte ich mir eine Husqvarna ausgesucht, da hat mich aber eine Pfaff 2170 überwältigt. Sie ist mit Strickdatei. Nur zum Nähen, war die Hus schon top. Eine Veritas steht im Garten , für robuste Stoffe. Es liegen aber Welten zwischen Veritas und den heutigen Maschinen. Ich dachte erst eine Ovi brauche ich nicht, aber ich habe mir da die Hobbylock gegönnt. Für Jersey ist sie ideal, für ca. 200€, die reicht . LG Elke
Mona-ko Geschrieben 13. September 2009 Melden Geschrieben 13. September 2009 Ich habe meine Nähmaschine vor einigen jahren zum Geburtstag bekommen. Es ist eine husqvarna und ich muss sagen ich hatte noch nie Probleme mit ihr. Extrem einfach zu bedienen und es ist alles an Stichen etc. da was man braucht. Als Einsteigernähmaschine finde ich sie sehr gut geeignet. LG Mona
enyoi2001privat Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Hallo sweatcreature. Also ich hab mir vor einem guten halben Jahr eine Janome JP720 platinum zugelegt. Ich wollte auch erst das größere Modell. Naja ehrlich - ursprünglich wollte ich nur wie Du mal Änderungen vornehmen, vielleicht mal was kleines Nähen und so. Beim Händler wurde mir natürlich gleich ein Mega-Modell vorgestellt die Sticken konnte und auch einiges mehr konnte als die meinige jetzt. Nachdem ich nochmal ein paar Tage darüber geschlafen habe, habe ich mich aber doch für die preisgünstigere entschieden. Ich glaube für so ein teures Modell sollte man es auch entsprechend viel nutzen. Außer man hat Euronen übrig und es spielt keine Rolle. Mit meiner JP720 bin ich vollends zufrieden. Ich hab noch Zubehörfüsse gekauft und das reicht mir. Wenn ich dann in 10 Jahren doch sticken will :rolleyes:gibts sicherlich schon wieder neue Modell . Am Besten gehst Du und schaust Dir einige Maschinen an und entscheidest dann.
lotos.bluete Geschrieben 23. September 2009 Melden Geschrieben 23. September 2009 Hallöchen! 800 Euronen mal eben so unter die Leute bringen wollen - und noch nicht mal zu wissen, ob das Nähen überhaupt das Traumhobby ist - Respekt! Aber wenn es bei dir nicht so aufs Geld ankommt und du unbedingt was "Richtiges", also eine Computernähmaschine haben willst, dann würde ich an deiner Stelle die Husqvana Emerald 183 ins Auge fassen. Es ist die günstigste Computernähmaschine, die zurzeit am Markt verfügbar ist (Kostenpunkt 599 Euro). Ich habe sie selbst heute beim Händler ausprobiert und war hin und weg. Verglichen mit der Pfaff Select 4.0 hat die Husqvana mehr Sticharten, bereits einen automatischen Fadeneinfädler, mehrere 1-Step-Knopflocharten und ist vor allem wartungsfrei - sprich: man muss sie nicht ölen. Und bei Husqvana kann man, glaube ich, auch nicht viel falsch machen und sie begleitet den Haushalt bei entsprechender Pflege für viele Jahre. Also, ich bin gespannt, für welche Maschine du dich entscheidest! Viele Grüße, Lotosblüte
Schlampengott Geschrieben 27. September 2009 Melden Geschrieben 27. September 2009 Ich habe eine 15 Jahre alte Anker Nähmaschine, gebaut von Bernina, die damals ca. 700 Mark gekostet hat .. und seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer Brother Galaxy 2100 D für schlappe 800 Euro :-p Zum reinen Nähen und Schneidern tut´s die Anker völlig, aber die Brother hat neben dem Stickmaschinenkram auch noch Alphabete, Ziernähte, automatisierte Abläufe usw. Ich bin irgendwie bekloppt, aber es ist ein Traum den ich mir unbedingt mal erfüllen mußte. Ich denke nicht dass ich mit der Maschine an Projekte geraten kann, die sich damit nicht nähen lassen
Haus 1958 Geschrieben 27. September 2009 Melden Geschrieben 27. September 2009 Herzlichen Glückwunsch und gute Näherfolge wünscht Elke. ich habe eine Pfaff und bin auch zufrieden.
hobbybäcker Geschrieben 30. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Hallo, vielleicht bin ich jetzt auch schon zu spät dran, ich habe die Bernina activa 125(ist die kleine Schwester) und bin ganz zufrieden mit ihr. Ich denke es kommt ganz darauf an also ich bin ja eigentlich Nähanfängerin und sie reicht völlig aus , ich kann alles damit nähen. Gruß Tanja
Empfohlene Beiträge