Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist ein ansprechender Titel für eine IG :), obwohl ich mich noch nicht so richtig als 'Nordlicht' sehe - ich bin ja erst vor gut 5 Jahren aus Franken in den Norden zugewandert.

Nun und kreativ? ... das bin ich bestimmt, auch wenn aus manchen Ideen nichts brauchbares wird, aus anderen dafür schon, egal ob's dabei um Einrichtung, Kleidung, Nützliches, Garten oder anderes geht.

Meine Lieblingswerkstoffe sind übrigens Textilien und Holz - in letzter Zeit ärgere ich mich zwar oft, dass ich nicht schweissen kann, aber Metall wird bestimmt kein Lieblingsmaterial von mir. Wahrscheinlich weil ich gegen einige davon allergisch bin, was mir manchmal auch schon bei Selbstgenähtem Probleme gemacht hat.

 

Und jetzt ist wieder mal Nähen dran, nachdem im Garten 'nur' noch eher langweilige Herbstarbeiten anstehen und wenig Kreatives.

Heute will ich mir eine Handtasche nähen - ich hab nämlich unlängst eine Jacke hergestellt, aus einem panzerartigen Cord nach einem 'na schaun mer mal'-Schnitt, und die ist einfach genial geworden. Zusammen damit sehe ich sogar in Jeans und Schmuddel-T-Shirt noch gut angezogen aus.

Zwar habe ich von dem Cord nichts übrig behalten, aber ich hab noch einen gestreiften Matratzendrell, etliche ausgemusterte Jeans und ein Stück von dem Jackenfutter - daraus wird bestimmt eine brauchbare Handtasche.

Ach ja, die Jacke ist Blau, eigentlich so Schwarzblau, also würde eine meiner schwarzen Handtaschen reichen, aaaaber ich hab mir diesen Sommer wieder blaue Schuhe in den Schuhschrank gestellt, also 'muss' ich zumindest eine blaue Handtasche haben, oder ist da jemand anderer Meinung?

 

Schönen Tag noch - ich geh zu meinen Stoffen :winke:

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ludmilla

    6

  • LailaTraum

    2

  • knopfloch!

    1

  • Iphigenie

    1

Geschrieben

Heute ist die Tasche soweit fertig geworden - und natürlich hat sie ihre Mängel (abgesehen von übernützlichen Trennaktionen, weil ich einen Streifen bei der Patchworkerstellung gleich dreimal hintereinander falsch angesetzt hatte):

° Den Träger und damit die Seitenteile der Tasche hätte ich steifer und/oder dicker unterfüttern sollen

° Der Futterstoff alleine ist für die Inneneinteilung zu labberig, zumindest die Oberkante müsste steifer sein

 

Mal sehen, ob die Tasche in Gebrauch kommt, oder durch ein besseres Nachfolgemodell ersetzt werden wird. Vorerst kommt mal die Fertigstellung eines Herren-Raglan-Sweatshirts mit angeschnittenem Stehkragen und Reissverschluss-Schlitz dran. Das ist noch von meiner letzten Nähperiode übriggeblieben, da es vor dem Wegräumen-müssen-und-wichtigere-Sachen-erledigen nicht fertiggeworden ist. Vorerst kann ich daran nur den Kragen/Reißverschluss fertigstellen, da es dann nochmals anprobiert werden muss und ich nie weiss, wann mein Mann von der Arbeit kommen wird.

In der Zeit, die ich dann nicht mit Nähen verbringen kann, werd ich mich wohl auch nicht langweilen, da heute noch eine Menge Unkraut im Garten und Wäsche im Trockner auf mich warten.

 

Schönen Tag Euch allen und fröhliches Nadelschwingen :winke:

Geschrieben

Obwohl ich noch Angelikas Taschenprojekt (siehe dort) dazwischengeschoben habe, ist das Sweat-Shirt fertig. Der ideale Schnitt für meinen grossen, starken Mann ist es nicht. :(

Es ist jetzt der dritte (von Kaufkleidung abgenommene), den ich ausprobiere, aber wirklich gut gepasst hat noch keiner. Die Ergebnisse kann er zur Arbeit anziehen, nur war noch keines zufriedenstellend.

 

Egal - ich lass mich nicht entmutigen. Jetzt probier ich mal einen Fertigschnitt von Kwik Sew den ich gekauft habe, da auch eine Hausanzughose noch auf dem Programm steht (und da bin ich zu faul zum selber zeichnen). Nach dem ersten anschauen scheint die Breite zu passen, nur an der Länge fehlt jeweils ein halber Meter oder so.

Das ist auch der Grund warum ich seit einiger Zeit versuche, Grundschnitte für ihn zu (er)finden. Ich bin es leid nach möglichst langen Shirts, Sweats, Unterhemden, etc. zu fahnden - die, wenn gefunden, nach dem ersten Waschen doch wiederum zu kurz sind.

 

Dringlich wären auch noch kuschelige Spannbettlaken für die Hunde - die hab ich zum Wechseln für die Hundekissen, doch sind schon wieder kaum noch genug da (die beiden haben ja auch einige Betten - auf jeden Fall mehr als wir Menschen :D ). Material weiss ich noch nicht, was ich da nehmen werde. Es soll nicht zu dünn sein, gut waschbar, kuschelig und nicht zu warm und am besten stabil wie ein Kettenhemd und Hundekrallenresistent. Irgendwie will sich in meinem Bestand nichts brauchbares finden lassen. :cool:

 

Schönen Tag Euch allen :winke:

Geschrieben

Hallo, Nordlichter,

bin total neu im Forum und kann prima (von Hand-) Sticken und leider kaum Nähen. Habe seit letzter Woche endlich eine Nähmaschine (Pfaff - juchu!) und versuche mich an einem kuschelweichen Nicky (Burda-Modell). Wie viel Nahtzugabe muss beim Nähen mit Overlock-Stich hinzugefügt werden, reichen etwa 4 mm aus? Ich trau' mich kaum, die Schere anzusetzen, obwohl meine Süsse (13) auf ihr Top wartet...

Sticke lieber an meinem Walfisch in Kreuzstich weiter, er wird bestimmt früher fertig :)

Geschrieben

Iphigenie, Deine Stickerein sehen wunderschön aus. Ich bewundere Deine Geduld und Ausdauer, so etwas Schönes fertigzustellen.

 

Ich selber schiebe schon wieder Frust wegen des Sweatshirt-Schnitts für meinen Mann. Die Verarbeitung ist mir diesmal ganz toll gelungen, da hab ich jetzt den Dreh raus flutschige und rutschige Stoffe zu nähen ohne Rüschen zu erzeugen .... aaaber der Schnitt - nehm ich die Grösse nach dem benötigten Bauchumfang sind die Oberärmel viel zu weit, die Schultern zu breit (das würd ja noch gehen) und unter den Achseln bauscht sich jede Menge überflüssiger Stoff. Meine dem entgegenwirkenden Versuche haben bisher dazu geführt, dass er die Arme nicht mehr heben konnte - und das ist auch nicht das gewünschte Ergebnis.

 

Also einfach weiter probieren und sehen wie's gehen kann. :winke:

Geschrieben

Fleissig bin ich zwar, aber nicht sehr kreativ. Der Hausanzug mit zuviel Stoff um die Oberarme ist fertig. Ein neuer Sweat-Shirt-Versuch wird eine Kaputzenjacke für mich, weil wieder mal zu eng im Schulter-/Arm-Bereich. Jetzt hab ich keinen Probestoff mehr für Sweatshirts.

Daher vorerst keine weiteren Versuche in dieser Richtung, sondern eine Art Massenproduktion ... ich nähe T-Shirts und T-Shirts und Jeans und T-Shirts und ...

 

Mein Mann (ver)braucht viele T-Shirts, die bekommen immer kleine Löcher und manche reissen auch ganz ein - seltenst hält mal eins ein Jahr. Also braucht er jetzt wieder so an die 10 Stück oder mehr, etliche weisse und ein paar bunte. Dafür habe ich mittlerweile einen Standardschnitt, den ich auch schon recht flott nähen kann, nur Zuschneiden ist lästig - der dünne Shirtstoff zieht sich nach allen Richtungen und es macht Mühe die Teile gleich gross zu kriegen :(.

 

Für mich habe ich auch einige Shirts genäht - ich probiere alle Schnitte durch, die ich in letzter Zeit so eingelagert habe. Und ich brauche Jeans, wofür ich auch noch keinen passenden Schnitt habe.

Die letzten Kaufjeans sitzen alle nicht sonderlich gut, daher will ich welche nähen. Komischerweise sind die Schnitte, die ich ausprobiert habe um Eckhäuser zu weit, wenn ich nach meinen Massen gehe und dafür hinten rum zu tief unten - ich hab dauernd das Gefühl ich verlier das Teil gleich wenn ich mich bewege.

Anscheinend sind Jeans-Schnitte mit meiner jetzigen Figur inkompatibel :rolleyes:

 

Euch wünsch ich einen erfolgreichen Tag und mir eine Massenproduktion ohne Frust :winke:

Geschrieben

Heute muss ich mal meine Freude teilen. Ich war fürchterlich fleissig in der letzten Woche und ich habe endlich die Steuererklärungen an das Finanzamt geschickt. Die lagen mir schon schwer im Magen und ich bin froh, dass wir diesmal einen Steuerberater zu Rate gezogen haben.

 

Auch zu meinen Nähergebnissen kann ich hohe Produktivität und grosse Erfolge vermelden:

° Ich habe einen Jeans-Schnitt für mich gefunden - der passt und sitzt - eine kleine Änderung werde ich vielleicht noch machen, da möchte ich mich aber noch beraten lassen

° Ich habe ein Sweat-Shirt geschaffen, das meinem Mann passt - ich hab mir nochmals den Originalschnitt vorgenommen und gemessen und überlegt und noch mehr überlegt wo denn zuviel oder zuwenig ist - und siehe da, jetzt kommt das Ergebnis hin und ist weder zu eng noch zu weit.

° Mein Mann hat vier neue T-Shirts und weitere folgen noch

° Ich habe 2 neue Langarmshirts - und natürlich 2 Schnitte die passen

 

Ausserdem habe ich mir ein Ottobre-Abonnement gegönnt - die Schnitte dieser Zeitschrift sind zwar nicht immer mein Geschmack, aber die Passform ist für mich richtig. Aus einer Lea für grosse will ich mir auch noch einiges Nähen, eventuell findet das Heft auch als Abonnement Einzug bei mir.

 

Ach war ich fleissig - und als Belohnung habe ich noch eine neue Nähmaschine. Meine Schwiegermutter hat die Veritas von Lidl für mich gekauft und uns geschickt und ich kann Euch sagen, so sauber näht meine alte Privileg nicht und die Neue kann alles was man so braucht. Ich bin einfach begeistert.

 

Ich wünsch Euch mindestens soviel Freude wie ich grad hab und mir weitere Erfolge :winke:

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo Nordlichter !

Bin soeben eurer IG beigetreten und bin froh,hier auch andere aus dem hohen Norden zu finden !

Geschrieben

Hallo Nordlichter,

gerade bin ich eurer Interessengemeinschaft beigetreten.

Kennt jemand den Schnitt Pattern 06-413? Ich komme hier nicht weiter und hoffe auf eure Hilfe.

 

Vielen Dank

Pfaffi

Geschrieben

Hallo, ihr kreativen Nordlichter;),

ich freu mich, dass sich hier was tut, war schon länger nicht hier und bin angenehm überrascht.

 

Herzliche Grüße vom weltmeer:)

  • 5 Monate später...
Geschrieben

...na, so wie es sich entwickelt, ist Ludmilla wohl die fleißigste, um unseren Strang wachsen zu lassen.

 

Bei mir hapert es mit der technischen Nachsorge. Ich bin in punkto Technik PC und Digicam das Gegenteil meiner Nähleidenschaft.

 

Habe erst in der letzten Woche eine wunderschöne Patchworkdecke mit Rosenthemen angefertigt. Die Fotos hängen noch in der Kamera:(

 

Thema: Standorte kreative Nordlichter:

Wir sind alle aus dem Norden, wie weit verstreut leben wir?

Wo wäre eine Planung für ein Treffen sinnvoll?

Ich bin in Nordfriesland Nähe Husum.

Habe eine Teilnehmerin vom Muschelschubserstrang erreicht, die lebt auf Sylt.

 

Und wo finden wir euch? :)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Ludmilla,

du bist die fleissigste in unserer Runde mit deinen schöne Sachen.

 

Ich bin noch nicht in der Versenkung verschwunden, aber rationelle Alltagsarbeiten lassen mir wenig Zeit zur Muße.

 

Aber meine Visionen bleiben aktiv und meine Seele gelassen trotz Steuererklärungen und Umbauarbeiten im Haus.

 

Gutes Gelingen weiterhin und viel Freude bei der Arbeit, die in dieser regnerischen dunklen Zeit geradezu danach schreit, es sich drinnen kreativ gemütlich zu machen.

 

Bis denn dann schöne Grüße an alle anderen mit...:) vom weltmeer

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi Mädels,

 

ich wollte mich kurz melden. Bin gerade euerer Interessengemeinschaft kreative Nordlichter beigetreten. Ich hoffe das ist ok....

 

Bin kurz in mich gegangen und kann sagen ich erfülle die entsprechenden Anforderungen:

 

1. Bin seit 10 Jahren ein Nordlicht.

2. Bin gerade kreativ am Weihnachtsgeschenke nähen

3. Würde soooo gern ander kreative Näher/innen aus SH kennenlernen und mich mit denen austauschen

 

Liebe Grüsse in die Runde

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo liebe kreative Nordlichter,

ich wünsche allen - etwas verspätet - ein gutes und kreatives neues Jahr!

Hatte Anbieterwechsel, jetzt geht es wieder virtuell weiter.

 

Ludmilla, du bist die fleissige in unserer Runde mit vorzeigbaren Ergebnissen.

Bei mir haperts noch immer mit der Technik ein wenig, um die kreationen auch bildlich hier einzubringen. bin technisch extrem ungeduldig.:o

 

Vielleicht bringt das neue Jahr uns ja ein bisschen mehr in Trab. Doch wir wissen ja auch, dass der Alltag uns oft nur wenig Raum für Muße läßt.

Oft ist die Lust und die Idee da, doch die Augenlider sind dann einfach die Sieger:(.

 

Wir bleiben dran und ich wünsch allen viel Freude beim Schaffen...:)

Geschrieben

Hallo zusammen,

per Zufall auf die IG gestoßen und gleich ansprechend gefunden. Ich bin schon mein ganzes Leben ein Nordlicht. Momentan lebe ich in Kiel (Studium), meine Familie kommt eigentlich aus Eiderstedt, Eltern wohnen aber mittlerweile in Stormarn (vor Hamburg). Aber das ist ja auch noch Norden. Schön, dass ich mehr Nordlichter gefunden habe, die meisten kommen ja eher aus Mitteldeutschland hier :)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Herzlich Wilkommen Mareiki,

 

ich bin noch nicht ganz so lange unter den Nordlichtern, wohne in der Nähe von Kiel und arbeite in Kiel. Freut mich von dir zu lesen.

 

Liebe Grüsse




×
×
  • Neu erstellen...