Wollmäuslein Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Hallo, bin seit heute Besitzerin einer innovis 90 e, eine gebrauchte. Mein Problem als unerfahrene Stickerin... die Maschine startet nicht. Ich gebe einen Buchstaben ein, habe eigefädelt, alles gemacht, aber beim Drücken der grünen Starttaste geht dieser Knopf auf rot und im Display erscheint, mit Piepton, Sicherheitsvorrichtung aktiviert. Manuell stickt sie, wird aber 100 Jahre dauern. Hab die Verkäuferin kontaktiert, die will sich schlau machen, da sie diesen Fehler nie hatte. Ich gehe mal davon aus, dass der Fehler vor der Maschine sitzt. Ich habe alles gelesen, endlos neu eingefädelt, Spule, Stickeinheit raus rein. Nix, immer das gleiche. Was mache ich falsch? Hat jemand einen Rat für mich? Unser Nähmaschinenhaus hier wollte sofort eine komplette Wartung durchführen. Ja nee is klar. Ich danke für jeden Tipp. Liebe Grüße
schnittmonsterkiki Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 (bearbeitet) Was heißt „manuell stickt sie“? Und was willst du gerade besticken? Dickes Material oder „normalen „ Stoff? Außerdem gibt es dazu auch etwas hier im Forum. Einfach mal die Suchfunktion bemühen oder über Google suchen. Bearbeitet 5. Januar 2018 von schnittmonsterkiki
Wollmäuslein Geschrieben 5. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2018 (bearbeitet) also wenn ich das Handrad drehe, stickt sie. Ich habe ein Stück BW Stoff / alte Tischdecke mit Stickvlies unterlegt / gebügelt und wollte probesticken. Ich fange mit Sticken erst an. Ich habe im brother Service angerufen, habe beim brother Händler hier in der Stadt angerufen, bin am Googeln wie blöd. Beim Service konnte man mir nicht helfen, muß dann am Montag bei brother selbst anrufen. Bearbeitet 5. Januar 2018 von Wollmäuslein
akinom017 Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Falls da kein Handbuch dabei sein sollte findet sich das bei Brother online. Handbücher | Innov-is 90E | Deutschland | Brother Hast Du den Nähfuss/Stickfuss abgesenkt, bevor Du den Startknopf drückst ? Und was meinst du mit manuell stickt sie ?
Rosenfreundin Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 (bearbeitet) Rahmen eingesteckt? Nadel auswechseln? Spulenkapsel rausnehmen, eventuell säubern? hast du die Bedienungsanleitung? in der Bedienungsanleitung steht: Der Oberfaden hat sich um die Spulenkapsel gewickelt, die Nadel ist verbogen und trifft die Stichplatte,usw. Deshalb hat die Nähmaschine angehalten (siehe Seite 78). Hast Du das geprüft? Den Begriff manuell verstehe ich gar nicht. Das Handrad wird normalerweise bei deiner Maschine nur zum Einfädeln benutz. Ansonsten nimmt man den Startknopf. An dem Handrad stellt man nix um bei einer Sticki! Bearbeitet 5. Januar 2018 von Rosenfreundin
Gast dark_soul Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Muss bei der Brother zum Sticken auch der Transporteur versenkt werden?
schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Nein, bei meiner (Innovis 955) jedenfalls nicht.
juwar Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Ich schätze du hast die Rahmengrösse von 10x10 überschritten. Schau es die nochmal genau an! LG Jutta
juwar Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Wenn das korrekt ist, könnte durch den Versand der Zahnriemen abgesprungen sein, das hatte ich auch schon mal, da hat sie auch gepiept und die Meldung kam. Hat mich 42 € gekostet LG Jutta
Wollmäuslein Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Danke für die Antworten. Es sind zwei Bücher dabei. Kann sie fast auswendig. Habe eine neue Nadel eingesetzt, extra Stickvlies und neues Spulengarn im Fachschaft gekauft. Habe ein ausführliches Video aufgenommen und an einen Techniker geschickt. Der meinte, sollte die Elektronik beim Transport was angekommen haben, könne das der Grund sein. Der Motor versucht ja, läuft an, aber dann im Display die Anzeige. Irgendwie kommt die Motorleistung anscheinend nicht oben an. Hab mit der Verkäuferin gesprochen. Sie beteuert, die Maschine lieg bei ihr, das müsse auf dem weg zu mir passiert sein. Ich sollte bitte von DHL ein Formular ausfüllen, die Maschine wieder so einpacken und zur Post bringen. Paket sei versichert gewesen. Ansonsten müßten wir eine Lösung finden. Tja, da kenne ich mich nicht aus. Es einfädeln, Spule, Fuß absenken usw. betrifft, habe ich alles richtig gemacht. Wäre klasse, ich hätte was übersehen. Dann hätte ich jetzt eine funktionierende Maschine und müßte nicht noch mit DHL lamentieren. Aber es war ein privater Kauf über ebay Kleinanzeigen. Da muß ich mich mit der Verkäuferin einigen. Weiß nicht, muß sie sonst zurücknehmen? Ok. Maschine lief ja zu keinem Zeitpunkt bei mir. Beim brother Service konnte man mir nicht helfen, kann Montag nur noch bei brother anrufen. Die Händler hier müssen natürlich die Maschine auf dem Tisch haben. Mal sehen was wird. Danke und liebe Grüße
Wollmäuslein Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Wenn das korrekt ist, könnte durch den Versand der Zahnriemen abgesprungen sein, das hatte ich auch schon mal, da hat sie auch gepiept und die Meldung kam. Hat mich 42 € gekostet LG Jutta Ja, das kann natürlich sein. Da muß echt die Maschine geöffnet werden. Motor läuft, Leistung kommt nicht an, also Motor Stopp. Also das gibt's bei dieser Maschine? Wußte nicht, ob sie auch so angetrieben wird. Ja, wenn's das wäre...Das würde ich machen lassen. Danke Jutta, dass hilft mir echt. Liebe Grüße, Sonja
Wollmäuslein Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Ich schätze du hast die Rahmengrösse von 10x10 überschritten. Schau es die nochmal genau an! LG Jutta Komme mit der Eingabe noch nicht so ganz klar. Ich habe ja nur einen Rahmen. Habe auf dem Display Buchstabe und Schriftgröße in klein angewählt. Wollte nur einen Buchstaben zur Probe schicken. Ich muß nochmal lesen. Danke dir, Liebe Grüße, Sonja
Wollmäuslein Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Muss bei der Brother zum Sticken auch der Transporteur versenkt werden? Nein, ist nichts beschrieben
schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Die Brother lädt gar keine Dateien, die größer als der Rahmen sind, meine jedenfalls.
Stickela Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Hallo Wollmäuslein, so wie ich das verstanden habe wird die Sicherheitseinrichtung aktiviert wenn sich irgendwo der Faden/mehere Fäden zwischen gesetzt haben. Hast Du schon mal in der Bedienungsanleitung geguckt was man abschrauben und reinigen kann. Vielleicht sitz irgendwo was dazwischen. Im Laufe der Zeit kann das bei der Vorbesitzerin passiert sein und jetzt beim Transport ist so ein Faden an eine blöde Stelle gerutscht. Die Maschine aktiviert die Sicherheitsvorrichtung damit keine größeren Schäden passieren. Probier doch mal, man wundert sich was da manchmal an Schmutz drin ist. Viel Erfolg Manuela
akinom017 Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Reinigung und Pflege wie im Handbuch beschrieben würd ich aber auch ausprobieren. Also Stichplatte abschrauben, Spulenkorb heraus, da auspinseln und wieder zusammensetzen. Wenn es dann immer noch nicht geht ist es wohl doch ein Fall für die Werkstatt. Test mit einem der Stickmotive der Maschine. Ich glaub es gibt ein kleines Herz, das nur wenig Stiche hat.
Wollmäuslein Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Reinigung und Pflege wie im Handbuch beschrieben würd ich aber auch ausprobieren. Also Stichplatte abschrauben, Spulenkorb heraus, da auspinseln und wieder zusammensetzen. Wenn es dann immer noch nicht geht ist es wohl doch ein Fall für die Werkstatt. Test mit einem der Stickmotive der Maschine. Ich glaub es gibt ein kleines Herz, das nur wenig Stiche hat. Hab ich mittlerweile alles gemacht. Die Maschine macht nicht einen Stich. Ich hab jetzt echt genug. Schicke die am Montag zurück. Aber lieben Dank.
Wollmäuslein Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Hallo Wollmäuslein, so wie ich das verstanden habe wird die Sicherheitseinrichtung aktiviert wenn sich irgendwo der Faden/mehere Fäden zwischen gesetzt haben. Hast Du schon mal in der Bedienungsanleitung geguckt was man abschrauben und reinigen kann. Vielleicht sitz irgendwo was dazwischen. Im Laufe der Zeit kann das bei der Vorbesitzerin passiert sein und jetzt beim Transport ist so ein Faden an eine blöde Stelle gerutscht. Die Maschine aktiviert die Sicherheitsvorrichtung damit keine größeren Schäden passieren. Probier doch mal, man wundert sich was da manchmal an Schmutz drin ist. Viel Erfolg Manuela Hallo Manuela, wo ich dran kam, hab ich gereinigt. Ich hab jetzt auch kein Bock mehr. Ich habe Aufträge, diese Maschine als nicht defekt gekauft, und hänge da jetzt fest. Diese Maschine macht keinen Mucks. Ich hab hier nur den Ärger. Das war mein letzter Kauf einer gebrauchten Maschine. Ganz lieben Dank für die vielen Tipps und Anregungen. Liebe Grüße, Sonja
bmüller Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 (bearbeitet) Nein, ist nichts beschrieben Selbstverständlich muß der Transporteuer abgesenkt werden ( Rotes Licht), nach absenken ( grünes Licht) stickt sie wunderbar, sauber und unproblematisch. Bearbeitet 6. Januar 2018 von bmüller
*Garnhexe* Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Selbstverständlich muß der Transporteuer abgesenkt werden ( Rotes Licht), nach absenken ( grünes Licht) stickt sie wunderbar, sauber und unproblematisch. Ist das nicht Nähfuß/Stickfuß heben/senken Auf jeden Fall ist es bei meiner Brother innovis 90 e Sticki so. Von einem Transporteur steht bei mir auch nichts.
juwar Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Ich tippe immer noch auf den Riemen😉. Dazu muss man sie aber öffnen. Die Frage ist , ob die Verkäuferin sie zurück nehmen muss, wenn Privatverkauf ohne Garantie angegeben wurde denke ich nicht.
nowak Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Natürlich muß auch bei Privatverkauf eine als intakt verkaufte Maschine intakt sein. Privatverkauf ist kein Freibrief für alles. Nur... man muß als Käufer selber nachweisen, daß die Maschine bei Absendung tatsächlich kaputt war. Und da wird es dann schwierig. Bis unmöglich. Zumal ja nicht gesagt ist, daß die Maschine tatsächlich bei Absendung kaputt war.
Gast dark_soul Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Wahrscheinlich werde ich jetzt gelyncht, aber: Aus genau diesem Grunde kauft man entweder im Fachhandel, oder holt höherpreisige Sachen über ebay-Kleinanzeigen selbst ab...
ive25 Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Eine Frage. Wann hast Du die Stickeinheit an die Maschine angebracht? Beschreibe bitte Deine Vorgehensweise seit dem Auspacken bis zum ersten drücken der grünen Taste zum starten des Stickvorgangs.
bmüller Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Ist das nicht Nähfuß/Stickfuß heben/senken Auf jeden Fall ist es bei meiner Brother innovis 90 e Sticki so. Von einem Transporteur steht bei mir auch nichts. Das ist mein nicht herauszubekommender Verwechslungsfehler, natürlich hast Du recht, Nähfuß absenken habe ich gemeint. Aber danach war ja nicht gefragt. Entschuldigung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden